Freitag, 6. März 2020

Ein Körbchen für meine Make-Up-Pads

Meine neu genähten Make-up-Pads brauchen jetzt natürlich noch eine Heimat in unserem Bad. Ich habe daher ein passgenaues Körbchen mit ebenfalls passgenauem Mäppchen für die benutzen Pads, das gleichzeitig als Wäsche- und Trockennetz dient, genäht. (^.^)

Das Körbchen passt auch wunderbar auf unseren Waschbeckenunterschrank und war herrlich leicht genäht. (^.^)

So gehts:
Das Körbchen habe ich aus einem Baumwollstoffrest genäht. Ihr braucht dafür die Bodenfläche in ihrer künftigen Größe sowie die Seitenteile plus jeweils 1 cm an allen Seiten als Nahtzugabe in doppelter Ausfertigung. Ich habe mir meinen Stoff direkt doppelt zugeschnitten, um mir zumindest eine Naht zu sparen. Links seht ihr meinen Zuschnitt mit den eingezeichneten Nahtzugaben sowie in der Mitte die Bruchkante. (^.^) Aus Vlieseline S320 (die ist extra stabil) schneidet ihr das Schnittmuster nochmal einfach und ohne Nahtzugaben aus und bügelt es auf die linke Seite eines der Baumwollstoffzuschnitte.

Nun werden zunächst alle Schnittkanten versäubert und anschließend die Eckkanten geschlossen und zwar jeweils mit dem Stoff rechts auf rechts und bei jedem Baumwollkörbchen einzeln. Bügelt jetzt die Nahtzugaben an den oberen Kanten auf die line Stoffseite. Wendet nun das Körbchen mit der Vlieseline so dass die rechte Stoffseite nach außen zeigt, das andere Körbchen wendet ihr so, dass die rechte Stoffseite nnach innen zeigt. Setzt die beiden Körbchen ineinander und steppt die Oberkanten schmal ab. Jetzt nochmal Kräftig die Ecken und Kanten nachbügeln und fertig ist das Körbchen. (^.^) Zumindest fast - es fehlt noch das Sammel- und Waschnetz für die benutzten Make-up-Pads.

Hierfür habe ich aus Mesh ein Rechteck und zwei Quadrate mit jeweils 0,5 cm Nahtzugabe zurechtgeschnitten. Die schmalen Seiten des Rechtecks habe ich mit dem Baumwollstoff des Körbchens verstürzt und einen Reißverschluss eingesetzt. Wie das geht, zeige ich euch an anderer Stelle. Das Waschsäckchen habe ich mit dem genähten Zickzackstich links auf links gleichzeitig genäht und versäubert.

Damit sich das Waschsäckchen nicht selbstständig macht kommt an die Seiten von Körbchen und Waschmäppchen noch Klettband. Die Hakenseite dabei an das Körbchen und die Flauschseite an das Waschmäppchen. Fixiert wird mit Stoffkleber. Und fertig ist das Schmuckstückchen. (^.^)

Mittwoch, 4. März 2020

Rillettes, Confits und Schmalz - Apfel-Zwiebel-Schmalz

Ich mag ja Schmalzbrot wirklich gerne. Leider gibt es kein wirklich gutes Schmalz zu kaufen, zumindest habe ich noch keins entdeckt. Aber zum Glück lässt sich sowas auch selbst und auf Vorrat machen. (^.^)

Für 2 Gläser à 500 ml:
500 g Schweineschmalz
2 Zwiebeln
2 säuerliche Äpfel
1 TL getrockneter Thymian


Das Schmalz in einem Topf zerlassen. Die Zwiebeln schälen und würfeln, die Äpfel waschen entkernen und würfeln. Zwiebeln und Äpfel zum Schmalz geben und kochen bis sie leicht gebräunt sind. Den Thymian einrühren.

Äpfel und Zwiebeln mit einem Schaumlöffel aus dem Schmalz nehmen und auf die Gläser verteilen. Mit dem Schmalz auffüllen - Äpfel und Zwiebeln müssen vollständig bedeckt sein - abkühlen lassen und genießen.

Das Schmalz ist ca. 2 Monate haltbar.

Montag, 2. März 2020

Fisch - Nudeln mit Thunfischragout

Ein Thunfischragout ist die schnellere, gesündere und leichtere Variante zu dem ein oder anderen Ragout der italienischen Küche - allen voran dem Ragù alla Bolognese, aber mindestens genauso lecker. (^.^) So gehts:

400 g Thunfischfilet
2 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
20 g Butter
2 Knoblauchzehen
200 g Zucchini
1 TL Tomatenmark
360 g gewürfelte Tomaten
100 ml trockener Weißwein

400 g Bandnudeln

Den Thunfisch kalt abwaschen, abtrupfen und klein würfeln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, den Thunfisch darin kurz anbraten, salzen, pfeffern, herausnehmen und zur Seite stellen.

Die Zucchini waschen, putzen und würfeln. Das Nudelwasser aufsetzen. Nun in der Pfanne die Butter zerlassen, den Knoblauch hineinpressen und kurz anschwitzen. Die Zucchiniwürfel zugeben und unter ständigem Rühren einige Minuten dünsten. Anschließend das Tomatenmark einrühren und kurz durchrösten, die gewürfelten Tomaten zugeben und erneut einige Minuten dünsten. Jetzt die Nudeln in da kochende Salzwasser geben und bissfest kochen. Das Ragout mit dem Wein ablöschen, salzen und pfeffern und erst 5 Minuten kochen dann weitere 5 Minuten köcheln lassen. Den Thunfisch in der Sauce erwärmen, nochmals abschmecken und schmecken lassen. (^.^)

Freitag, 28. Februar 2020

Häkelmuster - Noppen um mehrere Stäbchen

Noppen lassen sich aber auch um mehrere Stäbchen häkeln:
Hierfür wird das letzte Stäbchen der Stäbchengruppe, um die eine Noppe gehäkelt werden soll, nur halb abgemascht, es liegen also noch die letzten beiden Maschen auf der Häkelnadel. Anschließend wird viermal im Wechsel ein Umschlag und einmal den Arbeitsfaden zwischen der Stäbchengruppe und dem zuvor Gehäkelten durchziehen, wiederholt. Schließlich werden alle auf der Nadel befindlichen Maschen abgemascht und fertig ist die Noppe. (^.^)

Mittwoch, 26. Februar 2020

Locken erhalten

Ihr kennt das vermutlich: da habt ihr euch eure Haare mühsam gelegt, sie sitzen perfekt und am nächsten Tag ist der Traum vorbei und man schaut aus wie eine Wetterhexe. (^.^)

Ok, man könnte über Nacht ein Haarnetz tragen um die Frisur zu erhalten, das würde für mich aber auch alleine schlafen bedingen, ansonsten möchte ich nicht als Witwe Bolte für Arme gesehen werden... Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit, die Locken über Nacht zu bewahren: sie werden nachgedreht. Auf dem Bild recht seht ihr mich mit nachgelegten Locken. (^.^)

Das heißt jetzt nicht, dass ihr das komplette Set nachlegen müsst, nein, es reichen am Ende 5 Wickler: einer am Oberkopf (außer ihr wollt was spezielles, dann ggf. mehr), je einer an den Seiten und zwei am Hinterkopf. Folgt beim Nachlegen der Richtung, die die Locken ohnehin schon haben und fertig. Ihr braucht die Haare weder anzufeuchten noch nochmal neu mit Festiger einzusprühen. Einfach nur wickeln und eine Nacht drauf schlafen.

Am nächsten Morgen braucht ihr aber wieder einen kompletten Brushout, das wars aber auch schon. (^.^) Hier nochmal im Detail mit allen Wicklern (ich nehme zum Nachlegen meine Schlafwickler, über die ich hier bereits geschrieben habe):


Montag, 24. Februar 2020

Altmünchener Topfensemmeln

An das Semmeln backen habe ich mich lange nicht gertraut, schlicht, weil ich immer dachte, dass es richtig schwer sein muss die perfekte Semmel zu backen. Nachdem es aber kaum wirklich gute Semmeln zu kaufen gibt - man muss wirklich lang suchen, um die eine perfekte Semmel vom entsprechend perfekten Handwerksbäcker zu bekommen und zumal es mittlerweile kaum mehr richtig echte Handwerksbäcker mehr gibt, reifte der Gedanke dann doch immer mehr in mir heran, doch selbst mal Semmeln zu backen.
Nunja, mit all den Gedanken im Hinterkopf habe ich das Rezept für Topfensemmeln in einem alten Kochbuch gelesen. Man braucht tatsächlich nur 5 Zutaten, das kann doch nichts werden, dachte ich...

Für 8 Semmeln:

500 g Mehl
1 Prise Salz
2 Packungen Backpulver
500 g Topfen (=Quark; ich greife zur Magerstufe)
3 EL Milch

Den Ofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Alle Zutaten vermischen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zu einer Rolle formen, gleichmäßige Stücke abschneiden und zu kleinen Semmeln formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen längs einschneiden und in ca. 40 Minuten goldbraun backen.

...ich habe keine Ahnung, weswegen ich solchen Respekt vor dem Semmeln backen hatte. Es war a) superleicht und b) die Dinger schmecken phänomenal!

Samstag, 22. Februar 2020

Wardrobe Updates - Taschen: Meine allerallererste Handtasche erlebt nun endlich doch noch ihr Revival

Meine Petzi-Bär-Tasche frisch aus dem Keller...
Jetzt habe ich des Rätsels Lösung endlich gefunden, wie ich meine Kindergartentasche gerettet bekomme, ohne sie zu krass auf neu zu trimmen, sie aber trotzdem wieder ausgehfähig zu bekommen und um sie vor allem gegen weitere Schädigungen zu schützen!

Ich habe kürzlich Lederreiniger und Lederlack (von Rico Design) in einem Bastelladen entdeckt. Mit dem Lederreiniger habe ich die Verschmutzungen durch die Aufkleber super wieder abbekommen, ohne dass das Leder selbst in Mitleidenschaft gezogen wurden wäre. Theoretisch hätte ich die abgeschmurgelten Stellen, vor allem an den Trägern mit Lederfarbe nachbessern können, das wollte ich aber nicht, mein Täschchen soll ruhig alt aussehen. Der Überlack dient der Versiegelung und dem Schutz des Leders und gibt dem Leder zudem einen schönen natürlichen Glanz. Fertig ist mein neues altes Kindergartentäschchen. (^.^)
... und nach meiner Verjüngungskur

Donnerstag, 20. Februar 2020

Lili bekommt einen Prinzessinnenfrisiertisch - Jetzt wirds ernst

Heute ist es endlich so weit, mein Frisiertisch ist bei mir eingezogen. (^.^) So sieht das gute Stück aus:
Ist zwar schon ganz hübsch, es muss aber trotzdem noch einiges gemacht werden. Das steht nun auf dem Plan:

  • kleinere Holzschäden abspachteln und angleichen
  • Tageslichtbeleuchtung zum perfekten Schminken
  • ein Ordnungssystem das es mir ermöglicht, den Stauraum optimal zu nutzen
  • eine passende Sitzmöglichkeit

Selbstverständlich berichte ich über meine Fortschritte wieder ausführlich (^.^)

Dienstag, 18. Februar 2020

Die Schachenmayrin - Lumberjack Nr. 31: Der Armausschnitt


Nach 85 Reihen geht es nun weiter mit dem Armausschnitt. Nachdem sich auch hier die Originalanleitung ausspart, arbeite ich einfach den Standardärmel mit Armkugel, so wie auf den Zeichnungen der Originalanleitungen zu sehen ist. Im Detail heißt das - exemplarisch für das rechte Vorderteil, der Rest wird entsprechend gearbeitet:

  • Reihe 86: 5 Maschen still legen
  • Reihe 88: 3 Maschen still legen
  • Reihe 90: 3 Maschen still legen
  • Reihe 92 : 1 Masche still legen

Anschließend wird gerade hoch bis einschließlich Reihe 106 (Vorderteil) bzw. Reihe 116 (Rückenteil) hochgestrickt.

Bevor ihr nun aber loslegt: der Halsausschnitt des Vorderteils beginnt ebenfalls mit Reihe 86. Wie genau er gearbeitet wird, zeige ich euch beim nächsten Mal.

Sonntag, 16. Februar 2020

Bobbi Brown Makeup Manual - Make-up: Puder: Die richtige Farbe

Die richtige Farbe bei Gesichtspuder zu finden, ist entscheidend, um ein natürliches und harmonisches Ergebnis zu erzielen. Puder kann euer Make-up fixieren, den Teint mattieren oder der Haut einen sanften Glow verleihen – aber nur, wenn die Farbe perfekt zu eurem Hautton passt. Der falsche Farbton kann schnell maskenhaft wirken oder den Teint unnatürlich erscheinen lassen. Mit ein paar einfachen Tipps könnt ihr die richtige Nuance für eure Bedürfnisse auswählen.

Zunächst solltet ihr euren Hautunterton kennen, da dieser die Wahl des Puders stark beeinflusst. Eure Haut hat entweder einen warmen, kühlen oder neutralen Unterton. Warme Untertöne haben einen goldenen oder gelblichen Schimmer, kühle wirken rosa oder bläulich, und neutrale Untertöne sind eine Mischung aus beiden. Der Unterton sollte auch bei der Wahl des Puders berücksichtigt werden, da ein zu warmer Puder auf kühler Haut orange wirken kann, während ein zu kühler Puder bei warmen Untertönen fahl erscheint.

Wenn ihr einen Puder sucht, um euer Make-up zu fixieren, wählt einen, der genau eurem Hautton entspricht. Ein zu heller Puder kann die Haut kalkig wirken lassen, während ein zu dunkler das Make-up beschwert. Testet die Farbe direkt auf eurem Gesicht oder entlang des Kiefers, da die Haut an Händen oder Armen oft eine andere Farbe hat. Die richtige Nuance sollte so gut mit eurem Teint verschmelzen, dass sie nahezu unsichtbar ist.

Für einen Puder, der nur mattieren oder Öl absorbieren soll, kann ein transparenter Puder eine gute Wahl sein. Transparente Puder passen sich jedem Hautton an, da sie farblos sind und nur das Finish des Make-ups beeinflussen. Sie sind besonders praktisch, wenn ihr keine zusätzliche Farbe hinzufügen möchtet oder mehrere Puder im Wechsel nutzt, je nach Jahreszeit.

Wenn ihr den Puder als leichten Ersatz für Foundation verwenden möchtet, um dem Teint einen Hauch von Farbe und Deckkraft zu verleihen, wählt einen Ton, der exakt eurem Hautton entspricht oder minimal heller ist. Ein heller Ton lässt die Haut strahlender wirken, während ein dunklerer Ton die Haut sonnengeküsst aussehen lässt. Achtet jedoch darauf, dass der Übergang zum Hals nahtlos bleibt, um unnatürliche Ränder zu vermeiden.

Reife Haut profitiert oft von leicht getönten Pudern mit lichtreflektierenden Partikeln. Diese lassen den Teint frischer und strahlender wirken und mildern das Erscheinungsbild feiner Linien. Hier ist es wichtig, einen Farbton zu wählen, der die natürliche Wärme der Haut betont, ohne zu stark zu mattieren. Zu helle oder stark deckende Puder können reife Haut trocken oder stumpf aussehen lassen.

Wenn ihr zu Rötungen oder Unebenheiten neigt, kann ein leicht gelbstichiger Puder helfen, den Teint auszugleichen. Bei einem sehr hellen Teint sind Puder mit einem rosigen Unterton oft ideal, da sie der Haut Frische verleihen, ohne zu blass zu wirken.

Vergesst nicht, dass sich euer Hautton im Laufe des Jahres verändern kann. Im Sommer kann die Haut durch die Sonne dunkler werden, während sie im Winter heller erscheint. Es kann sinnvoll sein, zwei Puder in unterschiedlichen Nuancen zu besitzen, um je nach Jahreszeit den perfekten Ton zu haben. Diese könnt ihr auch mischen, um einen individuellen Farbton zu kreieren.

Nehmt euch Zeit, um den richtigen Farbton auszuwählen, und testet den Puder in natürlichem Licht. Der richtige Ton macht den Unterschied und lässt eure Haut gesund, frisch und makellos aussehen. Ein gut abgestimmter Puder ist mehr als nur ein Finish – er bringt euren Teint zur Geltung, ohne sichtbar zu sein.

Freitag, 14. Februar 2020

Make-up-Pads in selbstgenäht

Ja, zugegeben, das Internet ist aktuell voll mit Anleitungen zum Selbstnähen von "Wattepads", die dann ja keine mehr sind, daher nenne ich sie einfach mal Make-up-Pads. Ich hatte das Thema bisher oberflächlich als "irgendwann mal"-Nähprojekt, nicht aber als Blogprojekt verfolgt. Nun wollte ich loslegen und habe mich etwas tiefer eingelesen und siehe da: ein wirklich brauchbare Anleitung habe ich nicht gefunden. Also doch ein Blogprojekt. (^.^)

Zunächst: es ist nicht ganz unwesentlich welchen Stoff man verwendet. Ich nutze meine Wattepads durchaus auf zweierlei Art und Weise - wie vermutlich die meisten. Ich nutze sie mit Gesichtswasser und Augen-Make-up-Entferner zum abschminken. Das heißt, der Stoff der Wahl sollte nicht soviel Produkt schlucken aber gleichzeitig Schmutz - in dem Falle Make-up aufnehmen können. Das funktioniert gut mit Baumwolle und noch besser mit Leinen.
Dann nutze ich Wattepads um bspw. Gesichtsmasken abzunehmen, dafür braucht es besonderes saugfähiges Material. Hier bietet sich tatsächlich Frottee an.
Was an Stoffen so gar nicht geht, ist alles mit Chemiefasern,da ihr die Make-up-Pads, um sie hygienisch zu halten, bei mindestens 60° C, besser noch bei 95° C waschen solltet. Das geht mit Leinen, Baumwolle und (Baumwoll-)Frottee ohne Probleme. Vergesst insbesondere Mikrofasern; Mikrofasern geben nicht wenig Mikroplastik ab und wer will sich das Zeug auch noch ins Gesicht schmieren?

Wo ich ebenfalls einen Riegel habe - immerhin sprechen wir hier über ein Hygieneprodukt, das man sich zweimal täglich durchs Gesicht reibt - ist irgendwelches altes abgegrabbeltes Zeug im Sinne das Upcycling zu Make-up-Pads umzunähen.

Und zu guter Letzt: auch wenn die selbstgenähten Make-up-Pads nachhaltiger, da waschbar und mehrfach wiederverwendbar sind: es sind Hygieneprodukte, die näht hoffentlich niemand als Familienerbstück, das über drei Generationen vererbt werden soll. Also warum beim Anfertigen so verkünsteln und kleine Kunstwerke daraus schaffen? Das lohnt den Aufwand nicht, auch in der selbstgenähten Version sind die Make-up-Pads immer noch Verbrauchsgegenstände, die allein schon aus Hygienegründen regelmäßig getauscht werden sollten.

Aber jetzt genug der Vorrede, so habe ich meine Pads genäht. Ich hatte tatsächlich das Material bereits zuhause, nämlich ein unbenutztes Geschirrtuch aus Leinen, das farblich einfach nicht in meine Küche passt sowie ein kaum benutztes hochwertiges Handtuch aus Baumwollfrottee.

Ich mag die Form und Größe meiner Wattepads, daher habe ich sie als Vorlage genommen, entsprechend mit Schneiderkreide vorgezeichnet und fleißig ausgeschnitten. Insgesamt 60 Stück pro Stoff, soviel konnte ich aus meinem Gechirrtuch herausholen und dieser Vorrat müsste auch reichen um bequem über die Runden zu kommen.
Lasst euch übrigens nicht einreden, dass es leichter wäre eckige Pads zu nähen. Eckige Pads sind zum einen unpraktisch, da ihr damit euer Gesicht nicht ordentlich reinigen könnt, sie nähen sich auch nicht leichter, sondern schwerer, immerhin müsst ihr um vier Ecken. Das einzige was bei eckigen Pads leichter ist, ist der Zuschnitt, aber Kreise ausschneiden schaffe ich schon seit dem Kindergarten ziemlich zuverlässig, ihr also sicherlich auch. (^.^)
Anschließend habe ich die beiden Lagen links auf links mit Stecknadeln aufeinander gesteckt und mit einem engen, aber langen Zickzackstich zusammengenäht und damit auch gleichzeitig versäubert. Fertig sind die Make-up-Pads, mehr Aufwand lohnt sich kaum. Jetzt gibts noch eine Runde in der Waschmaschine und danach noch etwas Feintuning mit der Schere (Zurückschneiden von ausgefransten Überständen) und meine neuen Mitbewohner haben ihren ersten Einsatz. Eine hübsche Aufbewahrung muss ich allerdings noch nähen. Das dann beim nächsten Mal.

Mittwoch, 12. Februar 2020

Rillettes, Confits und Schmalz - Schweine-Rillettes

Noch lieber als Entenrilletes mag ich übrigens Schweinerillettes. das schöne daran: sie sind genauso leicht gemacht. (^.^)

Für 3 Gläser à 500 ml Inhalt:
1,5 kg Schweinebauch ohne Schwarte und Knochen
1 EL Salz
1 EL Kräuter der Provence
6 Lorbeerblätter
300 ml Wasser
500 g Schweineschmalz

Den Schweinebauch in 1 cm x 5 cm große Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und mit dem Salz und den Kräutern vermischen. für 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

125 g des Schweineschmalzes in einem großen Topf zerlassen. Den Schweinebauch darin goldbraun anbraten. Die Lorbeerblätter zugeben, mit dem Wasser aufgießen und das Fleisch bei geringer Hitze zugedeckt köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Einmachgläser vorbereiten.

Anschließend den Deckel abnehmen und das Fleisch eine weitere Stunde köcheln lassen, bis es weich und faserig ist.

Die Lorbeerblätter entfernen. Wer es "Original" liebt, nimmt das Fleisch nun aus dem Topf und zerrupft es stückchenweise mit zwei Gabeln. Ich nehme stattdessen einfach meinen Kartoffelstampfer und bearbeite den Schweinebauch wie Kartoffelbrei, weil: geht schneller und macht weniger Dreck. (^.^) Anschließend das Fleisch in die Gläser verteilen. Das übrige Schweineschmalz zerlassen und soweit die Gläser damit auffüllen, dass das Fleisch vollständig bedeckt ist. Nur so bleibt es haltbar und zwar für ca. 6 Wochen. (^.^)

Montag, 10. Februar 2020

Fisch - Fischcurry

Ich habs ja nun nicht so mit indischer Küche, Fischcurry mag ich aber tatsächlich ganz gerne. (^.^)

1 rote Paprikaschote
1 gelbe Paprikaschote
4 EL Öl
100 ml Fischfond
2 TL Currypulver
300 g Joghurt
600 g Fischfilet
Salz
Pfeffer

Die Paprika waschen, putzen und würfeln. 2 EL Öl in einem Topf erhitzen, die Papriakwürfel kurz darin anschwitzen und mit dem Fischfond aufgießen. Den Curry zugeben und das ganze etwa 5 Minuten köcheln lassen. Den Joghurt einrühren, die Sauce mit Salz abschmecken und warm halten (die Sauce darf jetzt nicht mehr kochen). Das Fischfilet kalt abspülen, trocken tupfen, in mundgerechte Stücke schneiden und salzen und pfeffern. 2 TL Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fischfilet in ca. 5 Minuten gar braten. Den Fisch unter die Currysauce heben und zu Reis servieren. (^.^)

Samstag, 8. Februar 2020

Häkelmuster - Noppen um ein Stäbchen

Noppen lassen sich auch um ein Stäbchen häkeln:
Hierfür wird das Stäbchen, um das eine Noppe gehäkelt werden soll nur halb abgemascht, es liegen also noch die letzten beiden Maschen auf der Häkelnadel. Anschließend wird viermal im Wechsel ein Umschlag und einmal den Arbeitsfaden zwischen dem aktuellen Stäbchen und dem zuvor gehäkelten durchziehen wiederholt. Schließlich werden alle auf der Nadel befindlichen Maschen abgemascht und fertig ist die Noppe. (^.^)

Donnerstag, 6. Februar 2020

Locken mit Schlafwicklern

Ich habe mir bereits vor einiger Zeit Schlafwickler gekauft und euch das bisher verheimlicht. (^.^) Grundsätzlich bin ich damit ganz zufrieden, es schläft sich nämlich wirklich wunderbar darauf. Sie werden mit Druckknöpfen geschlossen, was sie stabil geschlossen hält, aber:
  • meine Haare brauchen darauf wirklich lang um zu trocknen, selbst wenn sie nur leicht feucht sind, wenn ich sie aufdrehe,
  • die Wickler sind zu lang, so dass sie ohne zusätzliche Bobby Pins nicht wirklich stabil halten und das sage jetzt ich, und ich habe bekanntlich einen riesigen Kopf,
  • die Wickler sind zu dünn, so dass das Auskämmen wirklich aufwendig ist
  • und zu guter Letzt: de Dinger sind gnadenlos überteuert; zumindest die Original "Rockin' Rollers" die ich gekauft habe.
Kurzum: ich muss mir einfach selbst Schlafwickler nähen, die Idee an und für sich finde ich nämlich wirklich gut, die Umsetzung ist halt schlecht. (^.^) Aber genug der Vorrede, kommen wir zu den Schlafwickler-Locken, so wie ich sie für den passenden Vintage Style frisiere. (^.^)

Ich wickle die Schlafwickler ins fast trockene Haar, wobei ich zusätzlich jede Strähne mit etwas Festiger einsprühe und dann eine Nacht darauf schlafe.

Hier meine Legeschema für die Schlafwicklerlocken:
Die Schlafwicklerlockenwickler sind dabei so gemacht, dass man sie ineinander hängen kann, so dass man quasi eine Kette an Lockenwicklern auf dem Kopf hat. Das hat zwei Effekte: die Lockenwickler bleiben stabiler an Ort und Stelle, und es schläft sich besser darauf. Ich hab euch das mal eben gefilmt:

Nach dem Durchtrocknen - am besten über Nacht - werden die Haare wieder gelöst und vorsichtig ausgekämmt um die Frisur in Form zu bringen. Bei meinen aktuellen Schlafwicklern ist der Brushout leider so aufwendig wie bei Pin Curls, aber wie gesagt - ich plane hier die Produktverbesserung selbst herzustellen und teile das selbstverständlich mit euch. (^.^)

So sehen meine Schlafwicklerlocken schließlich aus:

Dienstag, 4. Februar 2020

Mein Standardgrundteig für Cake-Pops und Pralinen - oder: wenns mal wieder schnell gehen muss

Ich habe tatsächlich einen sehr leichten und sehr variierbaren Standardgrundteig aus dem ich schnell Cake-Pops aber auch Pralinen für die unterschiedlichsten Anlässe zaubern kann. Eine Variante davon sind meine Spekulatiuspralinen, die ich euch kürzlich schon gezeigt hatte.

300 g gefüllte Kekse (Oreos, Prinzenrolle, o.ä.) nach Geschmack oder Verfügbarkeit
100 g Doppelrahmfrischkäse
Geschmackszutaten nach Wahl (Zitronenschale, Orangenschale, Vanille usw.)

ODER

250 g Biskuit- oder Rührkuchenteig(-reste) ebenfalls je nach Geschmack
200 g Doppelrahmfrischkäse
Geschmackszutaten nach Wahl (Zitronenschale, Orangenschale, Vanille usw.)

ODER

200 g trockene Kekse (Butterkekse, Löffelbiskuits, o.ä. aber auch Plätzchenreste)
200 g Doppelrahmfrischkäse
Geschmackszutaten nach Wahl (Zitronenschale, Orangenschale, Vanille usw.)

Das jeweilige Gebäck fein zerbröseln, und mit dem Frischkäse und den Geschmackszutaten zu einer gleichmäßigen Masse verkneten. Aus der Maße gleichgroße Kugeln formen. Für Pralinen ergeben sich 32, für Cake Pops 16 Stück. Die Kugeln über Nacht tiefkühlen. Solltet ihr euch für Cake Pops entschieden haben, vorher noch die Stiele in die Kügelchen stecken.

Am nächsten Tag könnt ihr ganz nach Gusto dekorieren, also zum Beispiel mit Zuckerguss, oder Kuvertüre überziehen, mit Fondant einkleiden und so weiter und so fort. Ihr könnt die Kügelchen aber auch einfach in einen Gefrierbeutel packen und bei Bedarf ausgarnieren. Die Rohmasse hält sich tiefgefroren mehrere Monate. (^.^)

und tiefkühlen - mindestens über Nacht. Die Kuvertüre schmelzen und die Kugeln damit überziehen. Fertig sind die Pralinchen für den Plätzchenteller an Heilig Abend. (^.^)

Sonntag, 2. Februar 2020

Wardrobe Updates - Taschen: Meine allerallererste Handtasche kommt wieder in Form

Ich habe euch ja kürzlich vom Kellerfund meiner Mutter berichtet: meine Petzi-Bär-Kinderkartentasche!!! ♥ ♥ ♥

Nachdem das gute Stück wirklich nicht mehr gut aussah, nach Jahren (ja, ok, Jahrzehnten) im Keller, bin ich jetzt zumindest einen kleinen Schritt weitergekommen. Ich habe sie nämlich wieder in Form gebracht, nachdem sie etwas außer Form geraten war.

Dafür habe ich sie im Wollwaschgang und mit Wollwaschmittel zu nächst in der Waschmaschine gewaschen. Nachdem die Tasche genäht und eben nicht geklebt ist habe ich sie freimütig wie ich bin, auch in die Maschine gepackt, allerdings zum Schutz von Tasche und Maschine in einem Wäschebeutel. Mit Taschen die nur verklebt sind, würde ich das nicht machen, weil gerade bei günstigeren Taschen der Kleber oft wasserlöslich ist. Nach einem Waschgang in der Maschine besteht also durchaus die Gefahr dass man dann nur noch die Einzelteile in der Maschine hat.

Unmittelbar nach dem Waschen habe ich die Tasche großzügig mit Lederpflege eingerieben und das innere der Tasche mit Geschirrtüchern (alte Zeitungen gehen auch, hatte ich aber nicht da) ausgestopft. Alles was sich dann noch gewellt hat oder abstand habe ich bis zum kompletten Durchtrocknen mit Wäscheklammern fixiert. Das Durchtrocknen selbst dauert jetzt ein paar Tage. Solltet ihr auch Leder trocknen wollen, versucht das Trocknen nicht mit "auf die Heizung legen" zu beschleunigen. Leder hat einen natürlichen Wasseranteil. Verdunstet der durch zu große oder zu trockene Hitze bzw. durch zu schnelles Trocknen, wird das Leder trocken und damit starr und rissig. Habt ihr schon ein Lederteil das starr und rissig ist (so wie meine Kindergartentasche), hilft in der Tat der Waschgang in der Maschine. Dann aber unbedingt bei normalem Raumklima trocknen lassen. Der Waschgang hilft auch bei aus der Form geratenem Leder (ebenfalls so wie bei meiner Kindergartentasche), sofern man es in nassem Zustand durch ausstopfen oder dergleichen wieder in Form bringt. Und selbstverständlich hilft der Waschgang auch bei Verschmutzungen. Allerdings: leider nicht bei allen...

Mein Bruder musste die Kindergartentasche nach mir "auftragen". Nachdem er die zu mädchenhaft fand (es sind zwar keine typischen Mädchenfarben, dennoch reicht bei einem Jungen mit drei Schwestern schon der Aspekt, dass das Teil vor ihm ein Mädchen hatte) hat er sie großzügig mit Auto- und Fußballaufklebern "verziert". Die bekam zwar meine Mutter so halbwegs wieder ab, auf der Vorderseite sieht man aber noch dunkle Kleberrückstände:
Normalerweise bekommt man sowas mit Waschbenzin oder wahlweise mit acetonhaltigem Nagellackentferner wieder ab. Allerdings mache ich mir etwas Sorgen, dass ich damit die Farbe der Tasche mitabrubble. Hier muss ich mich also noch schlau machen, wie ich die Kleberrückstände abbekomme.

Zudem ist der Trageriemen schon arg mitgenommen. Auch hier muss ich mir noch was einfallen lassen, wie ich den zumindest wieder stabilisieren kann.
Last but not least: die Seiten der Tasche sind etwas eingerissen. Hier hat meine Mutter zwar die Naht mal gesichert, das ausgerissene Leder ist aber weg. Auch da brauchts noch eine Lösung:
Falls jemand von euch hier Erfahrungen oder Ideen hat: ich freue mich über jeden Tipp, wie ich mein Täschchen wieder ausgehfertig bekomme. (^.^)

Donnerstag, 30. Januar 2020

Lili bekommt einen Prinzessinnenfrisiertisch! (^.^)

 Ich habe mich bisher - so wie vermutlich der Großteil der Frauen - vor dem Badezimmerspiegel geschminkt und frisiert. Aber seien wir mal ehrlich: das Licht in deutschen Badezimmern ist schlicht zu schlecht für wirklich gutes Make-up, um sich wirklich vernünftig stylen zu können, gibt es grundsätzlich zu wenig Ablagefläche und stehend vor dem Spiegel hat man oft nicht die Haltung die wirklich praktikabel und bequem ist. Kurzum: schminken und frisieren im Bad ist echt suboptimal. Mit unserer neuen und vor allem größeren Wohnung hat das aber für mich jetzt ein Ende: ich habe jetzt nämlich endlich Platz für Omas wunderschönen Frisiertisch aus den  30er Jahren; ein Unikat vom Schreiner ist er außerdem. (^.^)

Der Frisiertisch, der jetzt noch bei meinen Eltern eingelagert ist, findet seinen neuen Platz ganz stilecht im Schlafzimmer und soll zwar genauso stilecht dekoriert und eingerichtet werden, aber dennoch funktional sein. Funktional vor allem aber auch in einer Beziehung (Ablagefläche und bequem sitzen bringt ja "Frisiertisch" schon ganz automatisch mit), der idealen Ausleuchtung nämlich, die ich selbst konstruieren werde und worüber ich natürlich noch gesondert berichten werde.

Nun hat nicht jede von euch das Glück, einen wunderbaren Frisiertisch zu erben, und kaufen lässt sich sowas heute nur mit einem entsprechend hohen finanziellen Invest (warum eigentlich?). Daher möchte ich noch kurz zusammenfassen, worauf es bei einem wirklich guten und brauchbaren Schminktisch ankommt:
  • die Sitzhöhe, also die Höhe des Frisiertisches beträgt 74 cm
  • der Tisch ist ausreichend tief, damit ihr genug Platz zum Stellen von täglich Benötigtem und gleichzeitig zum Ablegen habt
  • die Tischplatte ist unempfindlich gegen Make-up-Verschmutzungen und Hitze; sinnvoll ist also eine (Plexi-)Glasplatte
  • der Tisch bietet außerdem genug Stauraum für all euer Utensilien
  • der Spiegel ist hoch genug und dreiteilig, für den Rundum-Blick
Mehr braucht es nicht, für den perfekten Schminktisch. Wie mein neuer alter Schminktisch aussieht und vor allem wie ich ihn einem kleinen Make-over unterziehe, damit er wieder in glamourösem Glanz erstrahlt. lest ihr demnächst hier. (^.^)

Dienstag, 28. Januar 2020

Die Schachenmayrin - Lumberjack Nr. 31: Das Rumpfteil

Die Maschenprobe der Wollbanderole (ich stricke mit Soft Merino von Wolle Rödel und einer Nadelstärke 5) ergibt bei mir im Grundmuster 10 cm x 10 cm. Nachdem bei der Orginalanleitung keine heutigen Größen hinterlegt sind und ich auch keine Umrechnungstabelle finden kann, stricke ich nach Maß. Ich trage eine normale Größe 36, der Pulli soll aber durchaus lockerer fallen, daher nehme ich als Maß für den Hüftumfang 92 cm. Ich muss also 164 Maschen anschlagen (Ich stricke hier in Runden). Die Originalanleitung sagt, dass der Pulli bis zum Beginn des Armausschnittes 35 cm lang sein muss, ich muss also 84 Reihen stricken.

Nochmal zusammengefasst heißt das also:

  1. 164 Maschen anschlagen und zur Runde schließen
  2. Die ersten 12 Reihen werden im Bündchenmuster - 2 rechts - 2 links - im Wechsel gestrickt
  3. danach wird in das Grundmuster, nämlich kraus rechts gewechselt. Nachdem ich in runden stricke, heißt das, dass ich über die folgenden 72 Runden eine Runde links, eine Runde rechts im Wechsel stricke
In Runde 85 geht es dann los mit Hals und Armausschnitt, das zeige ich euch aber beim nächsten mal.

Sonntag, 26. Januar 2020

Bobbi Brown Makeup Manual - Make-up: Puder

Gesichtspuder ist ein vielseitiges Produkt, das nicht nur dazu dient, Make-up zu fixieren, sondern auch den Teint zu mattieren, kleine Unebenheiten zu kaschieren und die Haut frisch wirken zu lassen. Doch bei der Vielzahl an Pudern auf dem Markt ist es wichtig, den richtigen für euren Hauttyp und eure Bedürfnisse zu wählen. Die richtige Wahl sorgt dafür, dass euer Make-up den ganzen Tag hält, ohne die Haut zu beschweren oder unnatürlich wirken zu lassen.

Die erste Entscheidung, die ihr treffen solltet, ist die zwischen losem und gepresstem Puder. Loser Puder eignet sich perfekt für ein leichtes, natürliches Finish und wird oft verwendet, um das Make-up zu fixieren. Durch seine feine Konsistenz legt er sich sanft auf die Haut, ohne die Poren zu verstopfen. Gepresster Puder ist kompakter und ideal für unterwegs, da er sich einfach in der Handtasche mitnehmen lässt, um zwischendurch Glanz zu kontrollieren oder das Make-up aufzufrischen.

Wenn ihr trockene Haut habt, solltet ihr einen Puder wählen, der leicht und feuchtigkeitsspendend ist. Puder mit einem Satin- oder Seidenglanz-Finish lassen die Haut lebendig und frisch aussehen, ohne sie auszutrocknen. Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure oder Vitamin E können zusätzlich Feuchtigkeit spenden und die Haut geschmeidig halten. Tragt den Puder nur sparsam auf und konzentriert euch auf Bereiche, die zum Glänzen neigen, wie die T-Zone.

Für fettige Haut ist ein mattierender Puder die beste Wahl. Sogenannte Oil-Control-Puder enthalten spezielle Inhaltsstoffe, die überschüssiges Öl absorbieren und den Teint matt halten. Achtet darauf, dass der Puder nicht zu schwer ist, damit er die Haut nicht maskenhaft wirken lässt. Ein transparenter Puder kann ebenfalls eine gute Option sein, da er sich jeder Hautfarbe anpasst und den Glanz neutralisiert, ohne zusätzlich Farbe abzugeben.

Wenn ihr Mischhaut habt, könnt ihr gezielt arbeiten. Ein mattierender Puder eignet sich für die T-Zone, während ihr für die trockeneren Partien ein leichtes, hydrierendes Puder verwendet. Diese Technik hilft, die Haut optimal auszugleichen, ohne sie zu überpflegen oder auszutrocknen. Achtet darauf, den Puder sanft einzuarbeiten, damit die Übergänge gleichmäßig bleiben.

Reife Haut profitiert von leichten, lichtreflektierenden Pudern, die feine Linien und Fältchen optisch kaschieren und der Haut einen jugendlichen Glow verleihen. Vermeidet stark mattierende Puder, da sie die Haut fahl erscheinen lassen können. Setzt stattdessen auf Produkte mit einem seidigen Finish, die die Haut weichzeichnen und Frische verleihen.

Gesichtspuder ist ein unverzichtbarer Bestandteil eurer Make-up-Routine, der für ein ebenmäßiges, langanhaltendes Ergebnis sorgt. Ob mattierend, leuchtend oder feuchtigkeitsspendend – mit dem richtigen Puder könnt ihr euren Look perfektionieren und den Bedürfnissen eurer Haut gerecht werden. Nehmt euch Zeit, um das ideale Produkt zu finden, das sich nahtlos in eure Routine einfügt und eure Haut den ganzen Tag über frisch und gepflegt aussehen lässt.

Freitag, 24. Januar 2020

Ein praktisches Beutelchen für meine Wäscheklammern

Wo habt ihr denn eure Wäscheklammern untergebracht? Ich hatte meine bis vor kurzem in einer Blechdose. Unpraktisch ehrlicherweise, weil man sich immer dann, wenn man eine Klammer braucht bücken muss. Kennt ihr die Wäscheklammerbeutel, die aussehen wie Kleidchen für kleine Mädchen, die Mama und Oma so hatten? Zugegeben, die sind süß und in dem Sinne praktisch, weil sie beim Wäscheaufhängen auf Griffhöhe aufgehängt werden können, aber unpraktisch weil sie kaum Platz haben und man zudem umständlich reingreifen muss. Ich wollte mir nun schon länger einen Beutel für meine Wäscheklammern nähen, wüsste aber nicht so recht wie. Jetzt hatte ich endlich die zündende Idee. Dafür habe ich einen alten Kopfkissenbezug und einen Stickrahmen verarbeitet. (^.^)

Für einen Beutel in der Größe des Meinen braucht ihr Stoff mit 70 cm Länge und der passenden Breite zu eurem Stickrahmen. Ich habe einen Stickrahmen mit dem Durchmesser von 18,5 cm und brauche damit Stoff in der Breite von 58,5 cm (Ausrechnen: Umfang = 2 x π x Durchmesser - oder einfach einmal mit dem Maßband den äußeren Umfang des inneren Stickrahmens messen).

Schneidet euren Stoff mit jeweils 1,5 cm Nahtzugabe rundherum zu und versäubert alle Schnittkanten. Faltet euren Stoff an Ober- und Unterkantig mittig rechts auf rechts und schließt die Seitennaht. Bügelt die Nahtzugabe anschließend auseinander. Wendet den so entstandenen Schlauch nur zur Hälfte und faltet ihn ordentlich aufeinander, so dass die beiden Kanten exakt aufeinander liegen. Schließt nun die Kanten ebenfalls mit einer Steppnaht und versäubert die Stoffkanten zusätzlich noch zusammen mit einem Zickzackstich, damit sich später nichts verheddert. Wendet nun eueren Beutel, spannt ihn in den Stickrahmen, befestigt ein farbiges Band am Stickrahmenspanner et voilà fertig ist das Wäscheklammerbeutelchen zum Aufhängen mit reichlich Platz und einhändiger Bedienbarkeit. (^.^)

Mittwoch, 22. Januar 2020

Rillettes, Confits und Schmalz - Enten-Rillettes

Sehr lecker auf dunklem Brot und ein Klassiker der französischen Küche sind Enten-Rillettes:

2 Entenbrüste (ca. 700 g)
1 Lorbeerblatt
1 EL Salz
1 EL Zucker
1 Gewürznelke
1 EL Thymian
450 g Scchweineschmalz

Die Entenbrüste kalt abbrausen und trockentupfen. Die Gewürze mischen und die Entenbrüste damit einreiben, in Frischhaltefolie wickeln und 48 Stunden lang im Kühlschrank marinieren lassen.

Das Schweineschmalz in einem Topf zerlassen. Die Entenbrüste zugeben und bei geringer Hitze für 2 Stunden solange kochen, bis das Fleisch fast zerfällt. Das Fleisch aus dem Schmalz nehmen. Etwas Schmalz in einen Steinzeugtopf füllen, das Fleisch darauf geben und mit dem übrigen Schmalz versiegeln. Das Rillettes hält gekühlt etwa 6 Monate und schmeckt echt lecker. (^.^)

Montag, 20. Januar 2020

Fisch - Linguine in Lachs-Rahmsauce

Schnell gemacht, trotzdem edel und superlecker mit einem trockenen Weißwein ist Pasta in einer Lachs-Rahmsauce - bei mir gibts Linguine. (^.^)

400 g Linguine bzw. Pasta der Wahl
350 g Lachsfilet
Zitronensaft
20 g Butter
2 Schalotten
100 ml Weißwein
200 ml Sahne
Salz
Cayennepfeffer
Muskat
1 EL Kräuterfrischkäse

Das Nudelwasser zum Kochen bringen, salzen und die Nudeln kochen (Merke: die Pasta wartet auf die Sauce.)
Das Lachsfilet kalt abbrausen, trocken tupfen, in Streifen schneiden und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer marinieren. Die Schalotten schälen und fein würfeln. Die Butter in einem Topf zerlassen, die Schalotten darin andünsten, mit dem Weißwein ablöschen und solange kochen, bis sich die Flüssigkeit um die Hälfte reduziert hat. Nun die Sahne zugießen, mit salz Cayennepfeffer und Muskat abschmecken, den Lachs zur Soße geben und darin gar ziehen lassen. Die Sauce zur abgegossenen Pasta geben, nochmal kurz unterrühren und sofort servieren.

Samstag, 18. Januar 2020

Häkelmuster - Noppen aus Reliefbüschelstäbchen

Ein sehr klassisches Noppenmuster erhaltet ihr mit Reliefbüschelstäbchen:
Das Grundmuster besteht dabei aus Stäbchen. Für die Noppen aus Reliefbüschelstäbchen wird ein Stäbchen umhäkelt. Dabei wird der Arbeitsfaden abwechselnd einmal umgeschlagen und hinter dem Stäbchen als Schlaufe auf die Nadel gelegt, bis sich 9 Maschen auf der Nadel befinden. Dann den Arbeitsfaden durch 8 der neun Maschen ziehen und aus den dann zwei Maschen auf der Nadel eine feste Masche häkeln. Anschließend im Grundmuster weiterhäkeln.

Donnerstag, 16. Januar 2020

Die Hairstyles einer Woche - Vintage

Nachdem ihr die "quick and dirty"-Variante einer Frisurenwoche bereits kennt, zeige ich euch dieses mal eine exemplarische Frisurenwoche, wenn ich meine Haare lege, also immer noch ohne Hitze, aber doch frisierter, als in der "faulen Mädchen"-Version vom letzen mal. (^.^)


 Ich habe meine Haare im Stil der 40er Jahre mit Schlafwicklern gelegt. Die Anleitung dafür findet ihr hier. (^.^) Dafür habe ich meine Haare - wie gewohnt - donnerstags abends gewaschen, antrocknen lassen, mit Festiger eingesprüht und entsprechend gelegt. Am Freitag morgen musste ich nur noch auskämmen, den Ansatz antoupieren etwas Pomade einarbeiten, Haarspray drüber und fertig sind die Haare. (^.^)

Locken lassen sich über Nacht super erhalten, wenn man sie etwas nachdreht. Keine Sorge, zum nachdrehen müsst ihr die Haare nicht erneut so wickeln wie beim erstmaligen Legen, es geht schneller und aufgrund der Vorarbeit auch einfacher als das erstmalige Einlegen, trotzdem braucht es beim Nachlegen - wie genau das funktioniert zeige ich euch noch im Detail - wieder einen kompletten Brushout. Um nicht wieder die gleiche Frisur zu tragen wie am Vortag, habe ich mir die Haare an den Seiten hinter die Ohren gesteckt.


Wenn ihr eure Locken nicht nachlegen möchtet, verliert ihr über Nacht Locken. Ich habe jetzt auf das Nachlegen verzichtet und habe anstelle der 40er Jahre Locken eine dezente 50er Jahre Hollywood-Welle. Auch hier habe ich wieder die Ansätze toupiert und mit Haarspray fixiert. Fertig ist die Frisur des Tages.

Es schadet eurer Locken- bzw. Wellenpracht gar nichts, wenn ihr sie zwischendurch mal hochsteckt, so wie hier zu einem klassischen Dutt. Ich achte dabei aber darauf, dass ich nur Dinge benutze, die keine Abdrücke im Haar hinterlassen. Statt Haargummis also Invisibobbles und zusätzlich ein Duttkissen. Mit etwas Haarspray hält die Frisur den ganzen Tag.

Wieviel Welle selbst nach dem Hochsteccken noch da ist, sieht man hier. (^.^) Mich nerven meine Haare gerade etwas, sie haben momentan eine blöde Länge, so dass ich sie am liebste zusammen binde. Hier zu eine 50er Jahre Pferdeschwanz bei dem ich die Haare des Oberkopfs zu einem kleinen Pompadour toupere und die Längen dazu nutze den Haargummi - wieder ein Invisibobble - zu kaschieren, indem ich ihn entsrechend umwickle.


Meine "schnell-unkompliziert-frisiert"-Frisur funktioniert auch bei gelegtem Haar und: es ist dann lockiger, als in der quick-and-dirty-Variante. (^.^)


Und rum ist die Woche. (^.^) Bereits am Vorabend habe ich mein Haaröl einmassiert, daher trage ich meine Haare Donnerstags regelmäßig sehr sleek, heute mit einer meiner Bad-Hairday-Frisuren, die auch super mit Haaröl funktionieren. (^.^)






Wie ihr sehen könnt, kommt man wirklich gut und aufwandsarm mit nur einmal in der Woche Haare waschen über die Runden. (^.^) Nachdem ich meine Haare auch öfter mal mit Hitze zu Locken lege, zeige ich euch auch noch die Hairstyles einer Woche mit Hitze. (^.^) Zugegebenermaßen trenne ich nie so sauber, wie ich es hier getan habe. Für gewöhnlich mixe ich die aufwandsarmen Varianten wild mit Wetsets und Hitzestyles - auch das geht nämlich wunderbar. Mehr dazu aber beim nächsten Mal. (^.^)

Dienstag, 14. Januar 2020

Schoko-Keks-Schokolade - selbstgemacht (^.^)

Ja, ihr lest richtig; ich habe Schokolade selbst gemacht. Ich wollte es einfach mal ausprobieren und: es ist echt lecker geworden. (^.^) Alles was ihr dazu braucht, sind Schokoladentafelformen aus Silikon und es kann los gehen!

Für 2 Tafeln:
300 g Vollmilchkuvertüre
4 EL Karamell
100 g Kekse, Plätzchen o.ä.
3 EL gesüßte Kondensmilch

Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Währenddessen den Arbeitsplatz vorbereiten: Backpapier auslegen, darauf ein Pralinengitter und darauf die Silikonform stellen. Die Form nun vollständig mit der geschmolzenen Kuvertüre füllen und seitlich leicht dagegen klopfen, damit eventuell eingeschlossene Luftbläschen aufsteigen. 30 Sekunden warten und nun die Form umdrehen und umgedreht auf dem Pralinengitter die Kuvertüre komplett austropfen lassen - das dauert in etwa 15 Minuten. Danach werden die Hohlkörper für caq. 30 Minuten kühl gestellt. Die abgetropfte Kuvertüre kann man für den nächsten Arbeitsschritt wieder verwenden, also ab damit zurück ins Schüsselchen.

Die Kekse zerbröseln und mit der Kondensmilch verrühren. Zunächst das Karamell in den Holkörpern verteilen, anschließen die Kekscreme aufstreichen und die Tafeln erneut für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Die übrige Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, auf den Tafeln verteilen und mit einem Spatel glatt streichen. Nun geht es nochmal ab in den Kühlschrank - am besten über Nacht - bis die Kuvertüre voll ausgehärtet ist und schon kann man die Schokolade aus der Silikonform drücken - und schmecken lassen. (^.^)

Sonntag, 12. Januar 2020

Wardrobe Updates - Taschen: Meine allerallererste Handtasche (^.^)

Meine Mutter hat neulich etwas im Keller gesucht (aufgrund meiner nahenden Hochzeit, schwant mir: nicht ganz so zufällig...) und hat dabei mein Kindergartentäschchen gefunden!!!! (^.^) Quasi die erste Handtasche, die ich jemals besessen habe! Meine Petzi-Bär Tasche!!! ♥ ♥ ♥

Kennt man heute eigentlich noch den Petzi-Bär? Ich habe die Petzi-Comics ja geliebt! Scheint fast so, als wäre ich schon im zarten Alter von 4 voll auf die 50er abgefahren. (^.^) Na auf jeden Fall musste es anno 1984 genau diese Petzi-Bär-Tasche sein. Hach was war ich stolz. (^.^) Und ganz ehrlich: das bin ich heute noch. Die Tasche sieht richtig cool aus! Ok, aktuell eher etwas ramponiert, schließlich lag sie jahrelang im Keller, aber ich habe beschlossen, das gute Stück wieder aufzumotzen und ausgehfein zu machen. Ich will die nämlich wieder benutzen. (Bin ich kindisch?)

Wie das geht, weiß ich selbst noch nicht so genau, aber ich werde es rausfinden und euch natürlich berichten. (^.^)

Freitag, 10. Januar 2020

Wohnen in den 1920er bis 1960er Jahren - Moderne: Schrifttypen

In der Moderne wurde neben vielen anderen vor allem eine Schrifttype entworfen, die bis heute unser Schriftbild prägt: Times New Roman.

Die Moderne brachte eine Fülle von neuen Schrifttypen hervor, die sich durch ihre klaren Linien, geometrischen Formen und minimalistischen Designs auszeichneten und zwar von ikonischen Serifenlosen bis hin zu eleganten serifenbetonten Schriften.



Mittwoch, 8. Januar 2020

Die Schachenmayrin - Lumberjack Nr. 31: Die Anleitung

Ein Lumberjack ist eigentlich ein Holzfäller; bei Bekleidung ist dabei ein Holzfällerhemd gemeint. Und ich kriege den Link nicht wirklich, warum diese Pulli als Lumberjack bezeichnet wird. Vielleicht weiß es ja einer von euch. (^.^)

Nun ja, wie dem auch sei dieser Pulli soll es werden. Und ich versuche mich einmal mehr an der Anleitung. (^.^) Es gibt hier tatsächlich eine Größenangabe, allerdings hilft uns das nicht wirklich weiter, weil eine Größe 42 der 1920er nicht einer Größe 42 von heute entspricht. Eine Maschenprobe fehlt aber immer noch, wir machen aber selbstverständlich eine. Die Farbangaben sind dieses mal im Anleitungstext versteckt. Der Pulli ist lachsfarben, wobei der Kragen mit einem dunkleren und einem helleren Lachston sowie einer sandfarbenen Wolle gearbeitet wird. Und ja, da geh ich mit, die Farbkombi sagt mir zu. (^.^) Die Wolle selbst gibt es nicht mehr, zudem hilft uns hier auch die angegebene Nadel "Nr. 12" wenig weiter, da hier keine Nadelgröße, sondern eine Nadelnummer angegeben ist, mit der ich leider nichts anfangen kann.

Ich stricke diesesmal als so ziemlich blind, nämlich mit Soft Merino von Wölle Rödel in den Farben Blütenrosa, Azalee und Brombeere und Stricknadeln in Größe 5. Das Bündchen ist 2 Maschen rechts - 2 Maschen links im Wechsel, Der Pulli selbst ist kraus rechts gestrickt. Ich arbeite wie gewohnt in Runden. Aber jetzt gibt es erstmal die Maschenprobe im Grundmuster. Meine Wollbanderole sagt, dass 18 Maschen über 24 Reihen 10x10 cm ergeben. Damit habe ich dann alles, um euch beim nächsten Mal zu zeigen, wie ich das Rumpfteil bis zum Beginn der Ärmelausschnittkante gearbeitet habe. (^.^)