Posts mit dem Label Lili häkelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lili häkelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. Juni 2024

Ein Häkelvorhang für den Kratzbaum

Ich habe für den Kratzbaum der Mietzies einen kleinen Häkelvorhang gehäkelt und habe einige unlackierte Holzperlen eingeknüpft. Ich habe es dabei so simpel als möglich gehalten. Der Fokus lag dabei auf Spielmaximierung für die Katzen - und wie ihr auf dem Bild sehen könnt: er kommt gut an. (^.^)

Zuerst habe ich 64 Luftmaschen gehäkelt (also die gewünschte Breite meines Vorhangs. Die Häkelfranse wird mit einer Kettmasche eingehängt, nun folgen zwei feste Maschen und wir setzen auch schon zur nächsten Kordelfranse an. So häkeln wir über die volle Breite. Zwischen die Kordelfransen werden nun noch normale Fransen eingeknüpft, auf die die Holzperlen gefädelt werden und fertig ist der selbst gehäkelte, Spielvorhang für die Katzenkinder. (^.^)

Montag, 29. April 2024

Häkelmuster - Lochmuster mit Blumen

Dieses wunderbare Muster ist herrlich einfach und vor allem schnell gehäkelt. Das Beste, vor allem für mich: die Häkelschrift lässt sich direkt aus der Häkelarbeit ablesen. (^.^)



Samstag, 27. April 2024

Häkelmuster - großes Bogenmuster

Dieses Muster erstreckt sich jetzt sogar über 6 Reihen.

Reihe 1: 2 Stäbchen in eine Masche mit 2 Luftmaschen dazwischen - 3 Luftmaschen (3 Maschen übergehen) - 3 feste Maschen - 3 Luftmaschen (3 Maschen übergehen)

Reihe 2: 5 Stäbchen in den darunter liegenden Luftmaschenbogen - 4 Luftmaschen - 1 feste Masche in die darunter liegende mittlere feste Masche - 4 Luftmaschen

Reihe 3: 5 feste Maschen - 7 Luftmaschen

Reihe 4: 3 feste Maschen in die mittleren drei festen Maschen - 3 Luftmaschen - 2 Stäbchen in den darunter liegenden Luftmaschenbogen mit 2 Luftmaschen dazwischen - 3 Luftmaschen

Reihe 5: 1 feste Masche in die darunter liegende mittlere Masche - 4 Luftmaschen - 5 Stäbchen in den Luftmaschenbogen

Reihe 6: 7 Luftmaschen - 5 feste Maschen



Donnerstag, 25. April 2024

Häkelmuster - Quadrate

 Für dieses quadratische Muster werden feste Maschen in jeweils absteigender und zunehmender Zahl übereinandergesetzt, wobei zwischen den Gruppen von festen Maschen immer drei Luftmaschen sind.



Dienstag, 23. April 2024

Häkelmuster - Bogenmuster

Dieses Bogenmuster ist wieder etwas komplexer und erstreckt sich im Mustersatz über 4 Reihen.

Reihe 1: 1 feste Masche - 3 Luftmaschen (2 darunter liegende Maschen übergehen) - 2 feste Maschen in eine Masche dazwischen befinden sich drei Luftmaschen - 3 Luftmaschen - 1 feste Masche

Reihe 2: 1 feste Masche - 1 feste Masche in den Luftmaschenbogen - 5 Luftmaschen - 1 feste Masche in den Luftmaschenbogen - 1 feste Masche

Reihe 3: 1 feste Masche - 7 feste Maschen in den Luftmaschenbogen - 1 feste Masche

Reihe 4: 1 Stäbchen - 3 Luftmaschen - 1 feste Masche in die mittlere der festen Maschen im Luftmaschenbogen - 3 Luftmaschen - 1 Stäbchen



Sonntag, 21. April 2024

Häkelmuster - großes Lochmuster

Dieses große Lochmuster ist überraschend leicht gearbeitet. Ihr häkelt 1 feste Masche - 1 halbes Stäbchen - 1 Stäbchen - 1 doppeltes Stäbchen - 1 dreifaches Stäbchen - 1 doppeltes Stäbchen - 1 Stäbchen - 1 halbes Stäbchen im Wechsel.



Freitag, 19. April 2024

Häkelmuster - florales Muster II

Dieses Muster ist sogar über vier Reihen verteilt. In Reihe 1 werden 2 Stäbchen - 2 Luftmaschen - 1 feste Masche - 2 Luftmaschen - 2 Stäbchen in eine Masche mit 3 Luftmaschen dazwischen - 2 Luftmaschen - 1 feste Masche - 2 Luftmaschen - 2 Stäbchen gehäkelt. 

In Reihe 2 werden 2 Stäbchen - 2 Luftmaschen - 1 feste Masche - 2 Luftmaschen - 7 Stäbchen in den darunter liegenden Luftmaschenbogen - 2 Luftmaschen - 1 feste Masche - 2 Luftmaschen - 2 Stäbchen gehäkelt. 

In Reihe 3 werden 2 Stäbchen - 2 Luftmaschen - 1 feste Masche - 5 Luftmaschen - 1 feste Masche in das mittlere Stäbchen - 5 Luftmaschen - 1 feste Masche - 2 Luftmaschen - 2 Stäbchen gehäkelt. 

In Reihe 3 werden 2 Stäbchen - 2 Luftmaschen - 1 feste Masche - 5 Luftmaschen - 1 feste Masche in das mittlere Stäbchen - 5 Luftmaschen - 1 feste Masche - 2 Luftmaschen - 2 Stäbchen gehäkelt. 

In Reihe 4 werden 2 Stäbchen - 2 Luftmaschen - 1 feste Masche - 5 Luftmaschen - 1 feste Masche in die darunter liegende Luftmasche - 5 Luftmaschen - 1 feste Masche in die darunter liegende Luftmasche - 5 Luftmaschen - 1 feste Masche - 2 Luftmaschen - 2 Stäbchen gehäkelt.



Donnerstag, 18. April 2024

Ein Traumfänger - Die Fransen

Natürlich braucht es auch noch Fransen für den Traumfänger. (^.^) Auch hier bleibe ich bei der dünnen weißen Wolle und habe ganz schlicht Wollfäden eingehäkelt und dann V-förmig zugeschnitten. (^.^)



Mittwoch, 17. April 2024

Häkelmuster - florales Muster

Dieses floral wirkende Muster wird wieder reihenweise abgewechselt. In Reihe 1 werden zwei Stäbchen in eine Masche gehäkelt, wobei zwischen den beiden Stäbchen 3 Luftmaschen gearbeitet werden. In der folgenden Reihe werden in den darunter liegenden Luftmaschenbogen 6 Stäbchen gehäkelt, gefolgt von 2 Stäbchen mit 3 Luftmaschen dazwischen im folgenden Luftmaschenbogen.



Montag, 15. April 2024

Häkelmuster - asymmetrisches Bogenmuster III

 Für dieses Muster werden drei Stäbchen in eine Masche gehäkelt, zwei Maschen übergangen und eine feste Masche gefolgt von drei Luftmaschen gehäkelt. In den folgenden Reihen wird die Stäbchengruppe in die darunter liegende feste Masche gehäkelt und die feste Masche in den Luftmaschenbogen eingehängt.



Samstag, 13. April 2024

Häkelmuster - Lochmuster aus vier Stäbchen

Für dieses Muster wird in Reihen gewechselt. In Reihe 1 werden 2 Stäbchen in eine Masche gehäkelt, wobei zwischen den Stäbchen zwei Luftmaschen gehäkelt werden. In Reihe 2 werden vier Stäbchen zwischen die beiden darunterliegenden Stäbchen gehäkelt.



Donnerstag, 11. April 2024

Häkelmuster - asymmetrisches Bogenmuster II

Für dieses asymmetrische Muster werden erst drei Stäbchen, dann drei Luftmaschen gehäkelt. Abgeschlossen wird der Mustersatz jeweils mit einer Kettmasche.



Dienstag, 9. April 2024

Häkelmuster - Bogenmuster II

Für dieses Bogenmuster werden fünf Stäbchen in eine Masche gehäkelt, daraufhin wird eine Masche übergangen und es folgt ein einzelnes Stäbchen. Diese Mustergruppe wird entsprechend wiederholt. die Stäbchengruppe wird dabei in das darunter liegende einzelne Stäbchen gehäkelt.



Sonntag, 7. April 2024

Häkelmuster - Bogenmuster

Für dieses Bogenmuster häkelt man fünf Stäbchen in eine Masche, übergeht zwei Maschen und häkelt dann eine feste Masche jeweils im Wechsel. Die Stäbchengruppe wird in die jeweils darunter liegende feste Masche gehäkelt.



Freitag, 5. April 2024

Häkelmuster - asymmetrisches Bogenmuster

Für dieses Bogenmuster werden vier Stäbchen in eine Masche gehäkelt. daraufhin werden zwei Maschen übergangen und zwei feste Maschen gehäkelt. Dieser Mustersatz wird stetig wiederholt. Die Stäbchengruppe befindet sich jeweils über den beiden festen Maschen, wobei die Stäbchengruppen ab Reihe 2 zwischen die beiden festen Maschen gehäkelt wird.





Mittwoch, 3. April 2024

Häkelmuster - kompaktes Lochmuster aus Stäbchen

Für dieses eher kompakte Lochmuster folgt auf eine feste Masche eine Luftmasche, zwei Stäbchen in die selbe Masche, eine Luftmasche, ein Stäbchen in die gleiche Masche wie die anderen beiden Stäbchen und eine Luftmasche. Der Mustersatz wird jeweils wiederholt, wobei die Stäbchengruppe immer über der darunter liegenden festen Masche gehäkelt wird.



Montag, 1. April 2024

Häkelmuster - Lochmuster mit drei Stäbchen

Für dieses Lochmuster werden zwei Stäbchen - mit einer Luftmasche Abstand - zwischen zwei darunter liegende Stäbchen eingehängt. Darauf hin folgt ein weiteres Stäbchen, das in die übernächste Masche gehäkelt wird. Es wird also eine Masche übergangen.



Donnerstag, 28. März 2024

Meine Temperaturdecke - Das erstes Quartal


Das erste Quartal mit meiner Temperaturdecke ist rum und ich habe direkt einige Dinge gelernt, die ich gerne mit euch teilen möchte. (^.^)

Wer auch immer am Klimawandel zweifeln sollte: häkelt eine Temperaturdecke, ihr werdet bekehrt. Für alle nicht Zweifler: häkelt eine Temperaturdecke, ihr werdet schockiert sein.

Ein Knäuel Wolle pro Temperaturcluster ist eindeutig zu wenig. (^.^)

Vernäht die Anfangs- und Endfäden immer gleich, so verheddert sich nichts und ihr habt nicht die nervigste Arbeit an der Temperaturdecke am Schluss und alles auf einmal. (^.^)

Freitag, 8. März 2024

Meine Temperaturdecke

Zugegebenermaßen liebäugle ich schon lange mit der Idee einer Temperaturdecke. Ok, die verwendeten Farben der meisten Temperaturdecken finde ich nicht so schön - also dieses Klassische mit blau für Kalt und Rut für warm und dazwischen noch grün und gelb. Das ist mir zu unruhig und zu wenig schick. Aber es ist ja nirgendwo festgeschrieben, dass Temperaturdecken nur diese Farben haben dürfen. Daher entscheide ich mich für einen Farbverlauf von anthrazit (sehr kalt) bis sehr dunkles rosa (sehr warm). Ich habe insgesmat 10 unterschiedliche Farben und bilde in 5° C-Sprüngen Temperaturen von -10° C bis +40° C ab. Ich will mich außerdem bei meiner Farbwahl nach der Tageshöchsttemperatur an meinem Wohnort richten. Zur Ermittlung des Werts nutze ich ganz platt google. (^.^)

Darüber hinaus finde ich es Müßsam dass man nur am 1. Januar anfangen "darf" damit es sich Temperaturdecke nennen darf. Auch das ändere ich für mich ab. Ich starte nämlich an meinem Geburtstag (der nicht heute ist) und häkle meine ganz persönliche Lebensjahr-Temperaturdecke. Die nächste Zeit zeige ich euch meine Fortschritte. (^.^)

Freitag, 16. Februar 2024

Ein Traumfänger - Das Netz

Natürlich braucht ein richtiger Traumfänger noch ein Netz. Ich habe mich für dünne weiße Wolle entschieden und damit erstmal den Metallreif umwickelt. Nachdem ich nicht so das Boho-Girl bin und auch nicht werden möchte, habe ich mich ansonsten nicht weiter verkünstelt und mich zum Einspannen des Netzes an der Anleitung von VBS Hobby orientiert. Ihr findet sie hier: Traumfänger basteln