Lili...
![]() |
Me... |
Meine Großmutter besuchte eine höhere Töchterschule, hat zwei Weltkriege erlebt (sie war Jahrgang 1914), sieben Kinder geboren und diese mit oft einfachen Mitteln zu mündigen und fähigen Erwachsenen erzogen. Meine Großmutter erwähne ich deshalb so ausdrücklich, weil sie meine Geschwister und mich mit großgezogen hat. Meine Mutter hat eigentlich immer gearbeitet. Kinderauszeiten hat sie sich keine genommen, daher waren wir viel bei Oma, die praktischerweise nebenan wohnte. Meine Oma hat mir die Dinge beigebracht, die sie auf ihrer höheren Töchterschule gelernt hatte: häkeln, Kleidung ausbessern, sticken, Walzer und Polka tanzen (^.^) .... Sie hat mir, geprägt durch die Zeiten der Entbehrung, die sie mitmachten musste, gezeigt, wie man aus wenig viel machen kann, sei es beim Essen, sei es beim Pflegen der Kleidung, bei Kosmetik und Körperpflege, sie hat mir aber auch gezeigt, wofür es sich immer lohnt, Geld auszugeben (für qualitativ hochwertige Kleidung und Schuhe und für Fleisch, bspw.). Und: sie hat mir "von früher" erzählt. Von ihrer Kindheit und Jugend, von den Liedern die sie geliebt hat, die Bücher die sie gelesen hat, wie es so war, für eine junge Frau, die Weimarer Republik und das Dritte Reich, aber auch den Wiederaufbau und das Wirtschaftswunder zu erleben. Sie hat mir die deutsche Schrift beigebracht, mir gezeigt, wie man Wasserwellen und Papilloten (=Pin Curls) legt... Kurzum: meine Großmutter hat mir soviel mitgegeben, das mich einfach geprägt hat und mich ausmacht.
![]() |
...myself... |
Naja nun, und ich bin trotz (oder gerade weil) Kindheit auf dem Land ein absoluter Stadtmensch. Ich habe BWL studiert (ja, *schnarch* ich weiß - meinem Vater war es wichtig, dass sein Kind was "Vernünftiges" studiert). Nach erfolgreichem Abschluss bin ich in den Personalbereich eines Konzerns eingestiegen und bin dort noch heute - wiewohl ich den ein oder anderen Karriereschritt durchaus gemacht habe. Zur Abrundung meines Personalerprofils und schlicht weil es mich interessiert hat, habe ich noch ein berufsbegleitendes aber universitäres Studium absolviert: Psychologie (ja, *uuuuuhhhh* - nein ich kann niemanden "durchschauen" oder "einfach so" analysieren *gg*).
...und Lili goes RETRO
![]() |
...and I. |
Jetzt aber genug ausgeholt, jetzt wirds Zeit endlich mal mit der Sprache herauszurücken, was es hier alles so zu lesen gibt: Lili goes RETRO ist nicht einfach nur ein x-beliebiger Lifestyle-Blog, sondern ein Blog darüber, den Lebensstil der 20er bis 60er in die heutige Zeit zu transportieren und zwar so, wie ich das mache - wirklich tue - in seiner praktischen Umsetzung. Ich theoretisiere nicht rum, wie man sich einrichten, anziehen, stylen, was auch immer, könnte, sondern darüber, wie ich es tue. Ihr bekommt hier Rezepte, Küchen- und Haushaltstipps, Ich zeige euch Kleidung und Frisuren, ich zeige euch wie man Dinge selbst macht, anstatt sie zu kaufen. Kurzum, ich schreibe hier über all die keinen praktischen Dinge, die ich im Rahmen meiner Begeisterung für vergangene Zeiten so zusammengesammelt habe, Dinge die mir aufgefallen sind, die ich ausprobiert habe, die mir gefallen oder auch nicht, Dinge die euch einfach zeigen möchte und über ganz viel mehr und ich freue mich, wenn ich euch damit unterhalten und vielleicht sogar ein kleines bisschen fesseln kann. (^.^)