Ich habe mal wieder was Neues für meine Wohnung gezaubert. (^.^) Dieses Mal ist es ein Traumfänger für mein Schlafzimmer.
Mittwoch, 2. Juli 2025
Ein Traumfänger für mein Schlafzimmer
Montag, 10. Februar 2025
Wohnen in den 1920er bis 1960er Jahren - Die kulturelle Revolution
Wenn ihr euch mit dem architektonischen und gestalterischen Erbe dieser Epoche beschäftigt, werdet ihr schnell feststellen, dass Funktionalität oft vor Dekor stand. Gebäude wurden mit dem Ziel entworfen, kollektiv nutzbar zu sein und eine klare, fast nüchterne Sprache zu sprechen. Beton, Glas und Stahl dominierten die Materialwahl, während Ornamente und Verzierungen bewusst zurückgenommen wurden. Die Idee dahinter war, eine Umgebung zu schaffen, die Effizienz, Gleichheit und Pragmatismus widerspiegelt.
Auch bei der Inneneinrichtung spiegelt sich dieser Ansatz wider. Möbel wurden schlicht und praktisch gestaltet, oft modular, um flexibel genutzt werden zu können. Farben wie Rot, Grau oder neutrale Töne bestimmten die Ästhetik, begleitet von Materialien, die leicht verfügbar und robust waren. Dennoch gab es auch subtile Elemente, die Werte wie Gemeinschaft und Solidarität symbolisierten, sei es durch Wandbilder, die Szenen des Alltags zeigten, oder durch einen bewussten Verzicht auf individuelle, luxuriöse Akzente.
Das Spannende an diesem Stil ist, dass er heute neu interpretiert wird. Viele von euch suchen nach minimalistischen, zeitlosen Designs, die gleichzeitig eine Geschichte erzählen. Die kulturelle Revolution bietet dafür eine faszinierende Grundlage, um Gestaltungsprinzipien wie Schlichtheit, Funktionalität und Nachhaltigkeit in ein modernes Zuhause zu übersetzen. Sie erinnert uns daran, wie eng unser Wohnraum mit den gesellschaftlichen Ideen und Werten einer bestimmten Zeit verknüpft sein kann.
Dienstag, 10. Dezember 2024
Ein neuer Kratzbaum muss her - Ein Häkel-Spielvorhang für die Kätzchen
Ich musste auch noch eine Kleinigkeit für die Katzenkinder und ihren neuen Kratzbaum häkeln. (^.^)
Die Anleitung für dieses wirklich leicht und schnell zu arbeitende Teil findet ihr hier. (^.^)
Mittwoch, 30. Oktober 2024
Ein neuer Kratzbaum muss her - Die Klettererweiterung
Der neue Katzenspielplatz bekommt zu Turm und Wandteppich noch einige Kletterkonsolen, die ich ganz platt gekauft habe - ganz ohne weiteres Customizing. Die Konsolen sollen den Kletterturm mit dem Wohnzimmerschrank verbinden, so dass die Mäuschen nicht mehr auf der Tür balancieren müssen, während ich mehrere Herzstillstände habe, dass sie auf den Wohnzimmerschrank kommen.
Donnerstag, 10. Oktober 2024
Ein neuer Kratzbaum muss her - Die Seitenblende für das zweite Stockwerk
Eines vorneweg: eigentlich bräuchte es keine Seitenblende für den Kratzbaum. Ich habe allerdings diesen wunderschönen Gobelin per Zufall entdeckt und musste ihn einfach in den Kratzbaum verarbeiten. Ich habe also eine Seitenblende genäht - wie genau, zeige ich euch an andere Stelle - und in den Kratzbaum integriert:
Freitag, 20. September 2024
Ein neuer Kratzbaum muss her - Das zweite Stockwerk
Kommen wir zum zweiten Sockwerks des neuen Katzen-Spielparadieses. Ich habe hierfür lediglich den IVAR Eckeinlegeboden von IKEA ausgeschnitten und die Schnittkanten abgeschliffen, so dass Mietzies vom ersten in den zweiten Stock springen können. Au0erdem habe ich dort auch ein Katzenkörbchen platziert um etwas höher gelegen ebenfalls ein Nickerchen machen zu können. Außerdem werde ich hier noch die Seite zur Tür mit einer Blende schließen. Wie, zeige ich euch beim nächsten Mal.
Freitag, 30. August 2024
Ein neuer Kratzbaum muss her - Das erste Stockwerk
Mit der Kletterleiter und dem Körbchen ist nun auch schon das erste Stockwerk des neuen Kratzbaums fertig, das ich euch heute noch in voller Pracht zeigen möchte:
Samstag, 10. August 2024
Ein neuer Kratzbaum muss her - Die Kletterleiter
Weiter gehts mit dem Projekt Kletterlandschaft für die Mietzis und nachdem Kuscheln schon nicht so gut ankommt wie erhofft, widmen wir uns auf der nächsten Etage: jetzt gehts um klettern und verstecken und ich hoffe den Geist der beiden Damen entsprechend zu treffen. (^.^)
Ich verbaue hier eine Leiter des alten Kratzbaums mit einem Rattankorb, indem ich beides verschraube. das obere Ende der Leiter reicht nicht ganz bis zum nächsten Einlegeboden, daher knüpfe ich es mithilfe einer Metallstrebe in passender Breite und Sisalseil mit Kreuzknoten am Ivar-Gerüst.
Samstag, 20. Juli 2024
Ein neuer Kratzbaum muss her - Die Kuschelhöhle
Zum Kuschelkissen wandert noch ein abgeschraubtes Podest vom alten Kratzbaum in die neue Kuschelhöhle und fertig ist das gute Stück! (^.^)
Und jetzt ratet, wofür meine Mietzis die Kuschelhöhle hauptsächlich nutzen... Zum Kuscheln? Nein, weit gefehlt, sondern um sich gegenseitig und uns zu erschrecken. (^.^) Aber gut, die Kuschelhöhle kommt an und das ist ja wohl das wichtigste. (^.^)Sonntag, 30. Juni 2024
Ein neuer Kratzbaum muss her - Das Kuschelkissen
Ich hatte ja schon angekündigt, dass es für die Inneneinrichtung der Kuschelhöhle nochmal den Einsatz der Nähmaschine braucht. Selbstverständlich habe ich für meine beiden Kätzchen ein Kissen genäht. Wie genau ich das gemacht habe, zeige ich euch aber an andere Stelle. Nur soviel sei schon mal verraten: so ganz glücklich bin ich mit dem Ergebnis nicht, so dass es hier wahrscheinlich nochmal eine Runde nachbessern geben wird.
Montag, 10. Juni 2024
Ein neuer Kratzbaum muss her - Die Seitenabdeckungen
Nachdem die unterste Ebene des neuen Kratzbaums eine Kuschelhöhle werden soll, habe ich für die Abdeckung zu grauem, extra weichem Plüsch gegriffen, den ich zurechtgeschnitten und versäubert habe. Befestigt habe ich die Plüschbahn - die bei mir doppelt liegt, so dass es innen und außen kuschelig aussieht - mit Klettband an einer der Regalstreben befestigt. Et volà - fertig ist die Abdeckung. (^.^) Fehlt nur noch die Einrichtung und auch hier werden wir die Nähmaschine brauchen.
Montag, 20. Mai 2024
Ein neuer Kratzbaum muss her - ein Makrameesichtschutz
Ich habe an einer der Querstreben Sisal-Bänder zunächst mit dem umgedrehten Ankerknoten befestigt und anschließend in abwechselnden Mustern mit Kreuzknoten gearbeitet (einfach das Vorhangbild vergrößern, dann seht ihr die Details - es ist ja herrlich einfach). Die Kreuzknoten sitzen dabei nur oben, ich lasse ziemlich viel Sisalseil lose hängen, schließlich will ich nicht, dass sich meine beiden Hexen beim Spielen zwischen den Knoten erhängen. Wie sich herausgestellt hat, eignet sich der Makrameevorhang auch wunderbar um sich zu verstecken und dann zu erschrecken. (^.^)
Hier findet ihr ein Video zu den Makramee-Basic-Knoten, die ich verwendet habe:
Mittwoch, 8. Mai 2024
Ein Traumfänger - fertig (^.^)
Dienstag, 30. April 2024
Ein neuer Kratzbaum muss her - Die Kratzsäulen
Natürlich braucht ein Kratzbaum, der etwas auf sich hält, diverse Kratzsäulen. Ich habe dafür unterschiedliche Streben des Ivar-Eckregals mit Sisalseil mit Sisalseil mit 6 mm Durchmesser umwickelt, wobei ich die Steben zunächst mit Holzleim eingestrichen habe. Die Enden habe ich jeweils mit Knoten gesichert, die ich zwischen die Regalböden darüber und darunter eingeklemmt habe.
Gleichzeitig sichere ich mit den Kratzsäulen das 50 cm tiefe Seitenelement am eigentlich 30 cm tiefen Ivarregal, um hier das Regal zusätzlich variabel offen und geschlossen zu gestalten.
Mittwoch, 10. April 2024
Ein neuer Kratzbaum muss her - Das Grundgerüst
Das Grundgerüst habe ich tatsächlich nicht selbst gebaut, sondern... selbst gekauft - und zwar im schwedischen Möbelhaus meines Vertrauens - das Modell Ivar und zwar das Eckregal in 30 cm Tiefe und zusätzlich zwei Seitenelemente in der Tiefe 50 cm. Dazu habe ich 5 Einlegeböden für das Eckregal in 30 cm Tiefe gekauft, aus dem ich in den folgenden Wochen das Kletter-Kuschel-Spielparadies bauen werde. (^.^)
Aufgebaut wird erstmal nur das Eckregal in 30 cm Tiefe mit einem Einlegeboden ganz oben und einem Einlegeboden ganz unten.
Mittwoch, 20. März 2024
Ein neuer Kratzbaum muss her - Der Wandteppich
Es ist nun nicht so, dass meine Katzen groß an Wänden kratzen würden, sie klettern aber gerne - am allerliebsten auf meinen Bücherschrank. Da kommt man aber nicht so leicht hin. Aktuell springen sie - oder zumindest eine der beiden, die andere würde gerne, traut sich aber nicht - vom Kratzbaum, auf die Wohnzimmertür, balancieren diese entlang und springen von dort dann auf den Schrank. Der Plan ist nun, die neue Kratzlandschaft etwas weniger halsbrecherisch zu gestalten, daher habe ich einen Sisalläufer gekauft, der an die Wand soll. Damit er sich ordentlich befestigen lässt habe ich Ösen in den Teppich gesetzt - in jede Ecke eine, so dass der Teppich mit Schrauben und Beilagscheiben an der Wand befestigt werden kann.
Beim nächsten mal widmen wir uns dann dem Hauptkletterelement. (^.^)Mittwoch, 28. Februar 2024
Ein neuer Kratzbaum muss her
Wie dem ein oder anderen von euch wahrscheinlich nicht entgangen ist, darf ich gnädigerweise in der Wohnung zweier Katzen wohnen. Eben diese Katzen haben einen Kratzbaum, den sie in etwas mehr als einem Jahr komplett demoliert haben. Lange Rede kurzer Sinn: ein neuer Kratzbaum muss her. Diesesmal mache ich den aber selbst, da besagter demolierter Kratzbaum ganz schön teuer war aber zwei nicht sonderlich große und auch nicht sonderlich schwere Europäisch Kurzhaar auch nicht wirklich aushält. Zudem, der sah auch nicht wirklich gut aus. Ich baue jetzt also eine Kratz-Liege-Kletter-Möglichkeit mit Spielzeugaufbewahrung für die beiden Wilden und lasse euch im Rahmen eines mehrteiligen Projektes teilhaben. (^.^)
Donnerstag, 8. Februar 2024
Ein Fadengrafikbild für die Wand
Ich hab mal wieder was kleines feines gebastelt, das mehr oder weniger "so nebenbei" zu machen ist, weil die einzelnen Arbeitsschritte nicht lange brauchen und zwischendurch immer mal Wartezeiten liegen. (^.^) Dieses Wandbild ist es geworden:
So gehts:Donnerstag, 18. Januar 2024
Meine Hutaufbewahrung
Ich habe recht viele Hüte, die ich kaum trage weil sie bisher ihr Dasein in Hutschachteln auf dem Schrank gefristet haben. Das habe ich jetzt geändert. Die Hüte hängen nun an Huthaken (aus dem schwedischen Einrichtungshaus) rund um meine Garderobe, so dass ich sie künftig im Blick habe und dann hoffentlich auch öfter trage. Dekorativ ist es allemal. (^.^)
Donnerstag, 28. Dezember 2023
Ordnung in der Garderobe
Wir haben uns eine neue Garderobe zugelegt, die leider keine Sitzbank mit Aufbewahrungslösung mir hat, wie sie das Vorgängermodell hatte. Ich brauche also eine neue Lösung für Schals, Mützen, Handschuhe und Co. Ich habe daher das Schuhregal der Garderobe etwas umfunktioniert, passende Aufbewahrungskisten gekauft und dort alles was in die Garderobe gehört, aber ganzjährig dort nicht hängen muss, nach Kategorien sortiert und in die Kisten geräumt. (^.^)