Posts mit dem Label Lili zieht an werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lili zieht an werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 24. März 2025

Wardrobe Essentials - Schuhe: kniehohe Stiefel

Stiefel waren bis in die 60er Jahre hinein reine Männersache - zumindest aus modischen Gesichtspunkten. Es gab zwar auf Stiefel für Frauen, allerdings waren diese eher praktischer Natur und dem Wetter geschuldet. Und genau so sahen sie auch aus - praktisch, aber nicht schön.

Doch dann kam in den 1960er Jahren Mary Quant und entwarf den Minirock, zu dem halbhohe Stiefel kombiniert wurden - und da waren sie, die schönen Stiefel für Frauen. Die Stiefel wurden schnell höher, da halbhoch - also an der stärksten Stelle der Wade endend ein etwas unvorteilhaftes Bein machen.

Kniehohe Stiefel haben sich seitdem zum Klassiker entwickelt, die zu unzähligen Gelegenheiten passen.

Es gibt nicht die Stiefel, die das eine It-Piece sind, aber dennoch empfehle ich hier Leder, kein Kunstleder und vor allem kein Wildleder, da man Stiefel für gewöhnlich bei nicht so schönem Wetter ausführt. Glattleder ist hier einfach am unkompliziertesten.

Meine sattbraunen Stiefel sind von Marc O'Polo und haben bereits ein paar Jährchen auf dem Rücken.

Dienstag, 4. März 2025

Wardrobe Essentials - Schuhe: Hausschuhe

Zu Hausschuhen gibt es genau eine Alternative und die ist barfuß, was auch trotz Fußbodenheizung immer noch zur Witterung passen muss. Zur Witterung passend sollten natürlich auch die Hausschuhe im allgemeinen sein, weswegen ich Schlappen für die Übergangsphasen, warme Hausschuhe für den Winter und barfuß im Sommer trage. (^.^) 

Auch Hausschuhe dürfen preiswert sein, meine habe ich über Amazon. (^.^)



Mittwoch, 12. Februar 2025

Wardrobe Essentials - Schuhe: Gummistiefel

Allein schon aus praktischen Gründen, sollten sich in jedem Schuhschrank auch Gummistiefel finden. Das Trendlabel sind Hunters (Hunters kauft man immer eine Größe kleiner, sie fallen groß aus), die sich ebenfalls in meinem Besitz befinden. Gummistiefel braucht ihr immer dann, wenn ihr eure schicken Schuhe nicht im Regen ruinieren wollt. Gummistiefel sind aber auch schuhe, die man nicht ganztägig trägt, wenns auch anders geht, einfach weil die Füße darin ganz unheimlich zu riechen anfangen. (^.^)



Mittwoch, 22. Januar 2025

Wardrobe Essentials - Schuhe: Flip-Flops

Flip-Flops sind eigentlich dem japanischen Zori nachempfunden. Mit zahlreichen japanischen Immigranten in Brasilien kam der Zori nach Brasilien. Allerdings wurde der Zori aus Stroh gefertigt, was sich mit dem brasilianischen Klima nicht wirklich gut vertrug. Der brasilianische Schuhhersteller Alpargatas entwickelte daher 1962 einen Zori aus Gummi: die Flip-Flops oder Havainas, wie sie ursprünglich hießen waren geboren und traten ihren Siegeszug um die Welt an. Den Gipfel haben sie spätestens 2002 erreicht als Jean-Paul Gaultier seine Models in Flip-Flops auf den Laufsteg schickte. (^.^)

Die gute nachricht: Flip-Flops müssen nicht teuer sein, hier gilt die Devise: nimm was gefällt (und bequem ist). Meine Flip-Flops sind Havainas von Alpargatas (wie ihr euch vermutlich denken konntet, mit meinem Hang zum Original).


Donnerstag, 2. Januar 2025

Wardrobe Essentials - Schuhe: Espadrilles

Kommen wir zu einem weiteren Klassiker, den Espadrilles, die auf der iberischen Halbinsel über Jahrhunderte vor allem der Schuh für Bauern, Fischer und einfache Soldaten war. Charakteristisch ist die dicke Sohle aus Tuch, auf die eine Kordel genäht ist und dem eigentlichen Schuh aus schwerem Leinen. 

Das Label für Espadrilles, Castañer, das bereits seit 1776 besteht war Anfang der 1960er Jahre kurz vor der Pleite, bis Yves Saint Laurant mit dem Unternehmen die Absatzversion der Espadrilles entwickelte und ihm so zum weltweiten Durchbruch und zur Markenetablierung verhalf.

Meine Espadrilles sind dafür ganz ohne Absatz aber dafür ganz klassisch und von Castañer, die unverändert erschwingliche Espadrilles verkaufen. (^.^)

Donnerstag, 12. Dezember 2024

Wardrobe Essentials - Schuhe: Driving Shoes

Driving Shoes sind heute ein klassischer Freizeitschuh, der in den 1960er Jahren von Gianni Mostile speziell für Männer als "Autofahr-Schuhe" entwickelt und schließlich 1963 patentiert wurde. Eigentlich sehen Driving Shoes aus wie ganz normale Loafer. Das inovative daran ist die Gumminoppensohle, das ein Abrutschen von den Pedalen verhindert. Zudem ist die Gumminappensohle über die Fersenkappe hinauf bis zu Achillessehne gezogen, so dass verhindert wird, dass sich der Schuh dort durch die Fußsstellung beim Fahren abnutzt. Gianni Mostile gründete seine Firma Car Shoes, die heute zu Prada gehört.

Meine Driving Shoes sind nicht von Car Shoes sondern von Tod's schlicht weil mir dort die Passform und das Preis-Leistungsverhältnis mehr zusagen. (^.^)

Freitag, 22. November 2024

Wardrobe Essentials - Schuhe: Cowboystiefel

Cowboystiefel sind mit den Westernfilmen seit den 1940er Jahren in die Mode eingezogen und waren seitdem nie mehr wirklich weg. Klar gab es immer mal wieder Zeiten, in denen sie eher ein Nischendasein hatten, aber da waren sie.

Cowboystiefel wurden - historisch betrachtet - tatsächlich von den Viehhütern getragen. Dabei handelte es sich um Armeestiefel, die angespitzt wurden, damit der Träger leichter in die Steigbügel kam. Stickereien und andere Farben als schwarz kamen erst später und waren zumeist der Mode geschuldet.

Meine Cowboystiefel besitze ich bereits seit Jahren und sind von Lucchese. Einer von zwei renommierten Cowboystiefel-Fabrikanten. Der zweite namhafte Hersteller ist Tony Lama. Obwohl beide Namen sehr italienisch klingen, handelt es sich doch um US-amerikanische Hersteller mit einer langen Firmentradition als Fabrikant für Cwboystiefel (Lucchese gibt es seit 1883 und Tony Lama gibt es seit 1911). Dort findet ihr hochwertige und langlebige Cowboystiefel abseits vom Mainstream die euch über Jahrzehnte begleiten werden. Die Investition ist es also in jedem Falle wert. (^.^)

Samstag, 2. November 2024

Wardrobe Essentials - Schuhe: Converse

Der Schuhhersteller Converse entwickelte im Jahr 1918 mit dem 17jährigen Basketballtalent Charles Hollis Taylor Basketballschuhe mit dem Namen All Star, die dieser auch bewarb. Bald wurden daraus die Chuck Taylor All Stars, oder kurz "Chucks". Chucks waren zunächst "nur" Sportschuhe, bis Stars der 1950er wie James Dean oder die Beach Boys Chucks auch als Alltagsschuhe zu tragen. Ein Trend war geboren und sollte nie mehr wieder ganz verschwinden. Chucks sind einfach Kult. Chucks sind streng genommen nur die High Tops, die niedrigeren werden Ox oder Oxford genannt, diese gibt es auch erst seit den 1960er Jahren, genauso wie bunte Converse, bis in die 1960er waren Chucks entweder schwarz oder weiß. Ein Paar Chucks (und vielleicht auch ein Paar Ox) gehören in jeden Schuhschrank, oder ihr übertreibt halt wie ich... (^.^) 

Chucks passen eigentlich zu allem, wirken aber am besten mit klassischen zurückhaltenden Styles mit klassischen T-Shirts und schmalen Jeans. Was jenseits der 16 eher schräg wirkt, sind Emo-Styles oder abgeranzte Chucks - haltet sie sauber, was wahnsinnig leicht ist, man kann sie nämlich in der Maschine waschen. (^.^)

Samstag, 12. Oktober 2024

Wardrobe Essentials - Schuhe: Biker Boots

Biker Boots gibt es seit den 1960er Jahren und sind eben genausolang die sinnbildliche Rebellion. Sie sind superbequem, funktional und einfach nur cool. Sie funktionieren sowohl ganz klassisch zur Jeans, am coolsten mit einer Bootcut Jeans oder aber als Stilbruch zum zarten Kleidchen.

Und so sehr ich sonst auch predige, dass man Kleidung und natürlich auch Schuhe und Accessoires hegen und pflegen muss, damit sie möglichst lange wie neu aussehen, für die Biker Boots gilt das nicht: je älter und abgenutzter sie aussehen, desto besser. (^.^)

Biker Boots sind ganz stilecht aus schwarzem Leder und wer es besonders stilecht mag, kauft bei der Mutter der Biker Boots, der Frye Company (da sind auch meine her).

Sonntag, 22. September 2024

Wardrobe Essentials - Schuhe: Ballerinas

Brigitte Bardot - die gelernte Ballett-Tänzerin - benötigte für eine Tanzsszene im Film "Immer lockt das Weib" tanzbare Schuhe, die aber trotzdem chic aussehen sollten. Hierfür entwarf das Traditionsschuhhaus Repetto die ersten Ballerinas. Zum endgültigen Durchbruch verhalf den Ballerinas aber Audrey Hepburn in "Ein süßer Fratz". Seitdem sind Ballerinas Dauermodethema und sogar einer der wenigen flachen Schuhe, der es in die Haute Couture geschafft hat. 

In jeden Schrank gehör ein paar schwarze Ballerinas und darüber hinaus soviele man ansonsten will. (^.^)

Ausnahmsweise hänge ich hier nicht am Original von Repetto - die sind einfach nicht für meinen Fuß gemacht - ich bevorzuge hier Buffalo. (^.^)

Montag, 2. September 2024

Wardrobe Essentials - Schuhe


Zugegebenermaßen bewahre ich auch meine Schuhe nicht im Kleiderschrank auf, trotzdem gehören sie zu jedem Outfit. Genau deshalb widmen wir uns heute dem Schuhschrank.

Auch hier beschränken sich meine Empfehlungen auf zeitlose Klassiker, gerade weil jetzt auch wieder das ein oder andere Investitionsstück dabei ist. Auch hier geht Qualität vor Preis, kauft auf jeden Fall hochwertig, wenn ihr das ein oder andere Stück noch nachkaufen müsst, oder ersetzen wollt.

Solltet ihr einiges davon noch nicht besitzen, habt ihr bereits einiges für eure "Das brauche ich"-Liste, wie ihr eure "Das brauche ich"-Liste am sinnvollsten abarbeitet, zeige ich euch nach der Serie zu den Wardrobe Essentials. (^.^)

Montag, 12. August 2024

Wardrobe Essentials - Schmuck: Die Statementkette

Bei Statementhalsketten kommt es nicht darauf an, ob sie echt ist, sondern es kommt auf allein auf die Größe an. (^.^) Dafür lohnt es sich hier auf jeden Fall mehrere zu haben, da gerade Statementhalsketten Basics immer wieder einen neuen Dreh geben. Oder anders gerechnet: 3 Statementhalsketten und 5 Kleider ergibt 15 unterschiedliche Outfits - wenn das mal nichts ist. (^.^)

Meine mehr als 3 Statementhalsketten sind allesamt nicht nur unecht, sondern auch No-Name. Fündig wird man am besten Second Hand oder auf Folklore-Märkten wie dem Münchener Tollwood.



Montag, 22. Juli 2024

Wardrobe Essentials - Schmuck: Die Perlenkette

 

Nichts ist so zeitlos wie Perlenketten, was wohl daran liegt, dass sie zum einen so edel wirken und jedes Outfit aufwerten, aber dennoch Understatement schreien. Perlen kann man zwar auch bei diversen großen Designern kaufen, das Label braucht es aber meines Erachtens nicht, solange die Perlen echt sind. Künstliche Perlen sehen nämlich immer auch nach künstlich aus.


Ich habe Omas klassische Perlenkette geerbt und besitze selbst eine kurze Barockperlenkette. Was ich gerne noch hätte, ist eine extralange Perlenkette, sowie eine mehrreihige Perlenkette. Mein Suchgebiet dabei ist nicht der Juwelier, sondern aktuell Ebay. Perlen sind gerade nicht "in" daher sind gerade sehr gute Schnäppchen zu machen. (^.^)


Dienstag, 2. Juli 2024

Wardrobe Essentials - Schmuck: Kreolen

Kreolen halten sich seit Jahrhunderten konstant an den Ohrläppchen von Frauen wie Männern und sind in ihrer klassischen Form nur sehr wenig bis gar nicht der Mode unterworfen. Entsprechend wenig gibt es bei Kreolen zu beachten; am Ende sind es nur drei Dinge. (^.^)

Tragt keine Kreolen im Format XXL ("Türklopfer" - ihr wisst, was ich meine), das sieht einfach immer gnadenlos billig aus.

Kreolen sind aus Edelmetallen gefertigt - Punkt.

Je größer die Kreole, desto dünner ist sie, je kleiner die Kreole, desto kompakter ist sie. Alles andere wirk skuril. (^.^)

Meine Kreolen sind aus silber und No Name, aber vom Juwelier. Goldene hätte ich aber schon auch noch ganz gerne. (^.^)

Mittwoch, 12. Juni 2024

Pulli mit Flügelärmeln

Ich habe mal wieder was neues gestrickt, dieses Mal ist es ein Pulli mit Flügelärmeln nach einer Anleitung aus dem Jahr 1931:

Die Anleitung findet ihr ab hier.

Mittwoch, 22. Mai 2024

Wardrobe Essentials - Schmuck: Diamantohrstecker

Schlichte Diamantohrstrecker sind der zeitlose Klassiker der wirklich immer geht.

Geht man aber das erste mal Diamanten kaufen, ist man erstmal ein klein wenig überfordert. Zumindest ging es mir so, als ich von einem Juwelier mit den 4 Cs  und etlichen weiteren Buchstaben und Ziffern konfrontiert wurde und gefragt wurde, was mir denn hier so vorschwebe. (^.^)

Zunächst mal wäre da das Carat - das ist noch am leichtesten erklärt. (^.^) 1 Karat sind 200 mg und drückt aus wie groß der Stein der Wahl sein soll. Und ja, je schwerer desto größer der Stein und desto teurer ist er auch.

Das zweite C steht für Color. Es gibt zwar auch farbige Diamanten die meisten Diamanten sind aber auf einer Skala von farblos bis gelb eingeordnet. Die Faustregel hier ist, je farbloser desto wertiger. Farblose Diamanten werden mit den Buchstaben D, E und F bezeichnet, wobei D am hochwertigsten ist.

C Nummer 3 steht für Cut, also den Schliff des Diamanten. Hier ist also zum einen Handwerk, aber auch die Proportionen des Rohdiamanten gefragt. Der Schliff bestimmt die Brillanz und das Feuer des Steins. Hier gibt es fünf Kategorien, nämlich "Excellent", "very good" "good", "medium" und "unusual". "Excellent" ist sehr sehr selten, üblicherweise bewegt sich Diamantscmuck in den anderen vier Kategorien. (^.^)

Und schließlich steht das vierte C für Clarity und beschreibt, ob und wenn ja welche Art von Einschlüssen der Diamant hat:

  • FL - flawless, lupenrein
  • IF - internally flawless, lupenrein
  • VVS1 und VVS2 - very very small inclusions, sehr, sehr kleine Einschlüsse
  • VS1 und VS2 - very small inclusions, sehr kleine Einschlüsse
  • SI1 und SI2 - small inclusions, kleine Einschlüsse
  • I1, I2 und I3 - inclusions, Einschlüsse; selbst mit bloßem Auge sind deutliche Unreinheiten zu erkennen 

Der Großteil der Diamanten gehört zu den Klassen VS und SI; höhere Qualitätsstufen sind sehr sehr selten und dementsprechend teuer.

Meine Diamantohrstecker sind aus Weißgold, von Revoni und gekauft beim Juwelier meines Vertrauens. Sie haben zusammen sage und schreibe 0,03 Karat, F, very good, SI1. Und - wie alle echten Diamanten kommen sie mit einem Echtheitszertifikat. Ist das nicht dabei: Finger weg. 

Donnerstag, 2. Mai 2024

Wardrobe Essentials - Schmuck: Der Siegelring

Der Siegelring ist heutzutage mehrheitlich Männerschmuck und das obwohl es bereits aus dem Mittelalter Zeugnisse gibt, dass auch Frauen Siegelringe getragen haben.

Der Siegelring war früher quasi "die Unterschrift" und damit Alltagsschmuck. Heute ist ein Siegelring vor allem Ausdruck von Individualität, ein Siegelring wird nämlich nie blanko getragen, sondern immer individuell graviert. Mein Spiegelring trägt mein Monogramm, wer ein Familienwappen hat, kann sich den Siegelring natürlich auch damit gravieren lassen. (^.^)

Freitag, 22. März 2024

Wardrobe Essentials - Schmuck: Der Coocktailring

Ein Cocktailring ist ein besonders großer, opulenter Ring mit zumindest einem Stein, der ebenfalls groß ist.  Klar, dass es gerade bei Cocktailringen - eben weil es hier auf die Größe ankommt -  auch sehr viel Modeschmuckangebote, auch richtig gut gemachte, gibt.

Doch gerade weil bei den Cocktailringen Modeschmuck absolut salonfähig ist, gibt es von vielen namhaften Designern Modeschmuck-Cocktailringe, die preislich deutlich über No-Name-Echtschmuck liegen.

Aber ich bin ohnehin kein Modeschmuckfan, so dass mein Cocktailring - ich besitze auch nur den einen - Echtschmuck ist, nämlich Silber mit Mondstein und Bergkristall von Thomas Sabo. (^.^)

Samstag, 2. März 2024

Wardrobe Essentials - Schmuck: Broschen

Nein, Broschen sind nicht "Oma" sondern ein echtes und vor allem cooles Statement. Außergewöhnliche Broschen - gerne auch an den nicht klassischen Stellen getragen werten Basics sogar ganz ungemein auf. Da heißt es wirklich ausprobieren, was passt und was gefällt.

Zum Thema Broschen ist dabei für mich unvergessen, die ehemalige Außenministerin der USA, Madeleine Albright, die vom damaligen irakischen Außenminister als Schlange bezeichnet wurde. Zum bald darauf stattfindenden Gipfeltreffen mit ihm, trug sie eine Schlangenbrosche. (^.^)

Nachdem Broschen aktuell so ein bisschen aus der Zeit gefallen sind, gibt es kaum mehr welche zu kaufen. Ich werde vor allem auf Ebay oder in Second Hand Shops fündig.

Die drei oberen Broschen sind auch tatsächlich Second Hand, den Schmetterling habe ich mir bei einem Weihnachtsmarktstand gekauft. (^.^)



Samstag, 10. Februar 2024

Wardrobe Essentials - Schmuck: Türkis- und Korallenschmuck

Türkis- und Korallenschmuck haben sowas wunderbar ethnomäßiges ohne zu alternativ zu wirken und sie geben jedem konservativen Outfit den gewissen Dreh. Kurzum, es sieht cool aus. Aber - und manchmal muss tatsächlich ein Aber kommen: der Abbau vieler Korallenarten ist mittlerweile verboten. Gerne bekommt man aber diese Korallen noch in dem ein oder anderen Urlaubsland, dabei auch gerne als Fälschung angedreht. Wenn ihr Koralle kauft, kauft am sinnvollsten Vintage-Schmuck (so wie ich in diesem Falle), oder kauft in Deutschland bei einem Juwelier - das wird aber wirklich teuer, darauf solltet ihr euch einstellen.

Eben weil sowohl Türkis als auch Koralle optisch downgraden ist dieser Schmuck etwas für die Tagesgarderobe - zugegebenermaßen: ziemlich kostspieliger Schmuck für den Tag.

Was mir in meinem Schmuckkästchen dafür noch fehlt zu meinem Korallenschmuckset ist Türkisschmuck. Auch hier suche ich noch nach Vintage , bin aber bisher nicht so recht fündig geworden. Ich halte euch auch hier natürlich auf dem Laufenden. (^.^)