Wir bleiben beim Grundmuster in glatt rechts - diese Noppen sehen aber auch auf einem glatt linken Grundmuster gut aus, und wir häkeln wieder unsere Noppen. (^.^) Mit der Häkelnadel wird aus einer Masche eine Schlinge geholt und 2 Luftmaschen gehäkelt. Das wird nun noch dreimal wiederholt, so dass nun vier Schlingen auf der Häkelnadel liegen. Nun werden alle Maschen zusammen abgemascht, die Masche auf die linke Stricknadel gelegt und links abgestrickt. Fertig ist die Noppe. (^.^)
Donnerstag, 20. März 2025
Freitag, 28. Februar 2025
Strickmuster - Noppen: gehäkelte Noppen
Wir bleiben beim Grundmuster in glatt rechts, dafür häkeln wir aber heute unsere Noppen. (^.^) Mit der Häkelnadel wird aus einer Masche eine Schlinge geholt. Anschließend wird fünfmal im Wechsel 1 Umschlag - 1 Schlinge durch die Ursprungsmasche gearbeitet, so dass zuletzt 11 Maschen auf der Häkelnadel liegen. Nun werden alle Maschen zusammen abgemascht, und die Masche auf die recht Stricknadel gelegt. Fertig ist die Noppe. (^.^)
Samstag, 8. Februar 2025
Strickmuster - Noppen: gestrickte Noppen
Auch bei den gestrickten Noppen ist das Grundmuster glatt rechts. Für eine Noppe werden aus einer rechten Masche insgesamt vier Maschen herausgestrickt und zwar 1 links - 1 rechts - 1 links - 1 rechts. Anschließend wird die Arbeit gewendet und die vier herausgestrickten Maschen links abgestrickt. Nun wieder die Arbeit wenden und die vier Maschen rechts abstricken. erneut wenden und nochmal links abstricken. Schließlich ein letztes Mal wenden, die vier Maschen rechts abstricken und die ersten drei Maschen über die vierte Masche ziehen. Anschließend im Grundmuster weiterstricken. (^.^)
Samstag, 18. Januar 2025
Strickmuster - Noppen: gewickelte Noppen
Als Einstieg in das Noppen stricken zeige ich euch heute direkt die Einfachste Variante. (^.^) Das Grundmuster wird in glatt rechts gestrickt. Für eine Noppe werden drei Maschen auf eine Hilfsnadel gelegt und mit dem arbeitsfaden von hinten im Uhrzeigersinn fünf mal umwickelt. Anschließend kommen die drei Maschen wieder zurück auf die linke Nadel und werden normal im Grundmuster abgestrickt.
Samstag, 28. Dezember 2024
Sonntag, 8. Dezember 2024
Die Schachenmayrin - Aparte Tasche, gestrickt Nr. 544: fertigstellen
Kommen wir zu den finalen Abschlussarbeiten an unserer Tasche. Für die Klappe habe ich magnetische Drückknöpfe angenäht. Um den Kettenriemen zu befestigen habe ich zwei feste Bänder gehäkelt - wie ich das gemacht habe, zeige ich euch an anderer Stelle - und einen D-Ring befestigt um den Kettenriemen einzuhängen. Geschafft (^.^)
Montag, 18. November 2024
Die Schachenmayrin - Aparte Tasche, gestrickt Nr. 544: Aufspannen und Zusammenhäkeln
Kommen wir zum Spannen der Tasche. Ich hatte beim ersten Anlauf die Tasche zu stricken das fertige Stück wie gewohnt auf meiner Spannmatte aufgespannt. Das Ergebnis war ein komplett verzogenes Strickstück, das sich auch nicht mehr in die alte Form bringen ließ. Ich habe also neu gestrickt und dieses Mal auf dem Innenleben der Tasche aufgespannt, so funktioniert es dann auch. (^.^)
Anschließend habe ich die offenen Seiten der Tasche mit festen Maschen zusammengehäkelt sowie die Kanten entsprechend mit festen Maschen umhäkelt und die Tasche nochmals aufgespannt.
Montag, 28. Oktober 2024
Die Schachenmayrin - Aparte Tasche, gestrickt Nr. 544: Die Front
Für die Seiten der Tasche habe ich 28 Maschen an der Längsseite eines Seitenteils aufgenommen, und zwar einschließlich der ruhenden Abschlussmasche des Taschenbodens. Dann habe ich über 85 Reihen glatt rechts gestrickt. Ich habe die Front also ein klein bisschen länger gemacht als "straff sitzend" damit ich die Taschen vorne bei meiner Ersatztasche zur Selbstanfertigung noch nutzen kann. (^.^)
Beim nächsten Mal spannen wir das gute Stück, das zeige ich euch dieses mal so genau, weil es tatsächlich genau einen Grund gibt, warum ich diese Tasche gerade das zweite mal stricke - Spoiler Allert: nicht weil ich zwei haben wollte, sondern weil ich die erste nochmal auftrennen musste.
Dienstag, 8. Oktober 2024
Die Schachenmayrin - Aparte Tasche, gestrickt Nr. 544: Die Seiten
Für die Seiten der Tasche habe ich 19 Maschen an der Schmalseite des Taschenbodens aufgenommen, und zwar einschließlich der markierten Eckmasche. Dann habe ich über 50 Reihen glatt rechts gestrickt. Nachdem ich nur ungerne nochmal Wolle nachkaufen möchte, stricke ich die Seiten in grau. Jetzt noch schnell die zweite Seite fertig, dann widmen wir uns auch schon dem letzten Strickstück, nämlich der Front. (^.^)
Mittwoch, 18. September 2024
Die Schachenmayrin - Aparte Tasche, gestrickt Nr. 544: Der Taschenboden
Mittwoch, 28. August 2024
Die Schachenmayrin - Aparte Tasche, gestrickt Nr. 544: Streifen und Abnahmen
Weiter gehts mit der zweiten Hälfte des Quadrats, allerdings nehmen wir jetzt ab und nicht mehr zu. Damit wir zwei schöne Ecke haben, stricken wir aber zunächst eine rechte Reihe ohne Zu- und Abnahmen. Am Sinnvollsten markiert ihr euch diese beiden Ecken zur Orientierung.
Sobald nur noch viel Maschen auf der Nadel sind, werden diese abgekettet.
Jetzt noch Fäden vernähen und dann schauen wir beim nächsten Mal, wieviel noch fehlt und wie wir weitermachen. (^.^)
Donnerstag, 8. August 2024
Die Schachenmayrin - Aparte Tasche, gestrickt Nr. 544: Zunahmen und Streifen
Dann fangen wir mal an. (^.^) Wir schlagen 4 Maschen in gelb an und stricken zunächst eine Reihe links. Die Tasche ist in glatt rechts gearbeitet. In jeder rechten Reihe nehmen wir nach der ersten rechts gestrickten Masche und vor der letzten Rechts gestrickten Masche eine Masche aus dem Querfaden zu. So ergibt sich (nach dem Spannen) ein rechter Winkel für unser Quadrat. (^.^)
Ich stricke also:- 6 Reihen gelb
- 2 Reihen schwarz
- 8 Reihen gelb
- 6 Reihen schwarz
- 2 Reihen gelb
- 2 Reihen schwarz
- 6 Reihen grau
- 2 Reihen gelb
- 4 Reihen schwarz
- 4 Reihen gelb
- 2 Reihen schwarz
- 8 Reihen gelb
- 2 Reihen grau
- 6 Reihen schwarz
- 2 Reihen gelb
Donnerstag, 18. Juli 2024
Die Schachenmayrin - Aparte Tasche, gestrickt Nr. 544: Die "Tasche zur Selbstanfertigung"
Kommen wir zu meiner Interpretation der "Tasche zur Selbstanfertigung". Eine Innentasche, die ich über kleines Geld auf Amazon gekauft habe. (^.^) Nachdem ich noch nicht wirklich einen Plan habe, wie ich die Tasche, die ja offensichtlich einen Umschlag hat, finalisieren werde, lasse ich die Innentasche erstmal wie sie ist und werde sie beim Fertigstellen der Tasche gegebenenfalls noch anpassen. Selbstverständlich berichte ich dazu wieder. Ein bisschen juckt es mich allerdings schon in den Fingern, die blauen Details abzulösen... Aber nein, ich lasse das jetzt erstmal. (^.^)
Zudem wird die aparte Tasche quer gestrickt, das heißt aber auch dass die Tasche eine quadratische Grundfläche bräuchte, was sie nicht hat. Das heißt, auch hier brauche ich noch eine Idee, aber jetzt stricken wir erstmal nach Anleitung. (^.^)
Freitag, 28. Juni 2024
Die Schachenmayrin - Aparte Tasche, gestrickt Nr. 544: Die Anleitung
Es fehlen die entsprechenden Maße, dafür enthält die Anleitung den Hinweis auf eine "Tasche zur Selbstanfertigung", die es in "Spezial-Ledergeschäften" gibt. Klar, die gibts heute nicht mehr. es liest sich so, als wäre das quasi eine fertige Tasche gewesen, die man selbst nach belieben beziehen kann. Eine fertige Tasche anders beziehen wäre möglich, aber meines Erachtens zu aufwendig. Nun gut, dann muss ich halt improvisieren und ich habe auch schon eine Idee wie es gehen könnte. Dazu aber mehr beim nächsten Mal.
Die Tasche wird aus der Ecke gestrickt - wie das geht zeige ich euch demnächst ebenfalls - das heißt, wir brauchen keine Maschenprobe, da wir quasi nach Auflegen stricken können. Ich habe mich daher für ein Seidengarn entschieden, das mir optisch zusagt (eines mit Glitzerfäden (^.^)) halte mich aber ansonsten an die Farbangaben der Originalanleitung. Ich stricke mit Fashion Cotton Métallisé DK von Rico Design und einer Nadelstärke von 3,5. Ich nehme eine Nadelstärke kleiner als für die Wolle angegeben, da ich möchte, dass die Tasche kompakt und nicht dehnbar gearbeitet ist.
Damit habe ich dann alles, um euch beim nächsten Mal zu zeigen, wie ich die "Tasche zur Selbstanfertigung" mit heute erhältlichen Dingen zu ersetzen gedenke. (^.^)
Samstag, 8. Juni 2024
Die Schachenmayrin - Die Ausgaben der ersten Jahreshälfte 1932
Auch aus der ersten Jahreshälfte 1932 besitze ich vier Ausgaben, nämlich den Februar, den März, den Mai und den Juni 1932.
Ihr findet den Link zu den pdf der Ausgabe wie immer unter dem Bild:
![]() |
Augabe 2/1932 als pdf |
![]() |
Augabe 3/1932 als pdf |
![]() |
Ausgabe 5/1932 als pdf |
![]() |
Ausgabe 6/1932 als pdf |
Samstag, 18. Mai 2024
Strickmuster - Farbmuster: gestreifte Rauten
Heute zeige ich euch ein letztes Farbmuster, das ebenfalls leicht zu stricken ist: gestreifte Rauten. (^.^)
Hier nochmal das Muster in einer Farbanordnung zum leichteren nachmachen:Sonntag, 28. April 2024
Strickmuster - Farbmuster: Zickzack-Bordüre
Und wieder habe ich ein etwas einfacheres farbiges Muster für euch. (^.^) Heute eine Zickzack-Bordüre.
Hier nochmal das Muster in einer Farbanordnung zum leichteren nachmachen:Montag, 8. April 2024
Strickmuster - Farbmuster: unendliche Dreiecke
Und wieder habe ich ein etwas einfacheres farbiges Muster für euch. (^.^) heute sind es unendliche Dreiecke.
Hier nochmal das Muster in einer Farbanordnung zum leichteren nachmachen:
Montag, 18. März 2024
Strickmuster - Farbmuster: Ornamente
Heute gibt es mal wieder ein etwas aufwendigeres Muster: verschlungene Ornamente. (^.^)
Hier nochmal das Muster in einer Farbanordnung zum leichteren nachmachen:
Montag, 26. Februar 2024
Strickmuster - Farbmuster: Zacken und Rauten
Und wieder habe ich ein etwas einfacheres farbiges Muster für euch. (^.^) heute eine Mischung aus Zickzack und kleinen Rauten.
Hier nochmal das Muster in einer Farbanordnung zum leichteren nachmachen: