Donnerstag, 30. Juli 2020

Strickmuster - Farbmuster: Zacken und Rauten

 Und wieder habe ich ein etwas einfacheres farbiges Muster für euch. (^.^) heute eine Mischung aus Zickzack und kleinen Rauten.


Hier nochmal das Muster in einer Farbanordnung zum leichteren nachmachen:



Dienstag, 28. Juli 2020

Lidschatten auftragen

Spätestens beim Lidschatten ist das Thema der geschiedenen Geister überstanden. (^.^) Lidschatten wird mit Pinseln aufgetragen. Dabei gibt es aber je nach Bedarf und gewünschtem Ergebnis die unterschiedlichsten Pinselvarianten, die ich euch - was die Grundausstattung betrifft im Folgenden zeigen möchte:
Für einen einheitlichen Farbauftrag gibt es Pinsel in unterschiedlichen Größen und Formen. Von unten nach oben:



Ein Smudger für den flächigen Auftrag auf dem Oberlid, ein abgerundeter Pinsel zum Schminken von Smokey Eyes und zwei Pinsel für Detailarbeiten.








Zum Schminken der Lidfalte gibt es Pinsel in unterschiedlichen Größen um unterschiedliche Looks zu kreieren







Schlussendlich braucht es noch einen Pinsel zum Verblenden des Lidschattens.









Auch Lidschattenpinsel werden nach jeder Anwendung auf einem Kosmetiktuch ausgestrichen und alle 4 Wochen gewaschen.

Sonntag, 26. Juli 2020

Waschsäckchen


 Ich habe da mal wieder was praktisches für den Haushalt genäht: Waschsäckchen nämlich. (^.^) Waschsäckchen braucht es tatsächlich um wahlweise die Waschmaschine vor der Wäsche zu schützen (Bügel-BHs bspw.) oder um besonders feine Wäsche vor der übrigen Wäsche zu schützen (Feinstrümpfe etwa). Meine Waschsäckchen - zwei davon, um genau zu sein - habe ich aus Mesh, eine Art Netzstoff, genäht und dabei am Ende einfache Taschen gefertigt, die ich mit einem Reißverschluss verschließen kann, damit auch während des Schleuderns nichts aufgeht. Dafür habe ich aus dem Mesh Rechtecke in doppelter Größe der Wunschwaschsäckchen zugeschnitten und so an beiden Enden eingefaltet, dass im oberen Drittel eine Öffnung mit leicht überlappenden Nahtzugaben entstand. Die Seiten habe ich mit einem Elastikstich geschlossen. Den Reißverschluss habe ich anschließend allerdings nicht eingesetzt, sondern aufgesetzt, um auch besonders empfindliche Wäsche optimal zu schützen, was bei der käuflichen Variante der Waschsäckchen leider meist nicht gegeben ist. (^.^)

Freitag, 24. Juli 2020

Milchprodukte - Dickmilch

Auch bei der Dickmilch erlebt ihr mit mir eine Premiere, auch die habe ich bisher immer gekauft. Heute gibst den Selbstversuch. (^.^)  So gehts:

Für 1 kg Dickmilch:
1 l pasteurisierte Vollmilch (keine H-Milch!)
100 g Dickmilch

Die Milch in eine Schüssel geben, die Dickmilch unterrühren und die Schüssel abdecken. Die Mischung abdecken und bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis die Milch dick wird. Ja, mehr ist das nicht. Am Ende ist Dickmilch nichts anderes als Milch kurz vor dem Verderben. Ich habe irgendwo gelesen, es würde 20 Stunden dauern, bis die Milch dickt, bei mir hat es tatsächlich zwei volle Tage gedauert, bis ich Dickmilch hatte.

Die Dickmilch hält sich gekühlt ca. 1 Woche und lässt sich gleichzeitig auch für einen neuen Ansatz an Dickmilch wiederverwenden. (^.^)

Mittwoch, 22. Juli 2020

warme Saucen - Semmelkren

Meine erste Wahl zu gekochtem Rindfleisch ist ganz klassischer Semmelkren, geht schnell, schmeckt lecker und gibt dem Kochstück eine feine Würze. (^.^)

2 trockene Semmeln
500 ml Fleischbrühe
Salz
Zucker
1 TL Zitronensaft
4 EL Kren (Meerrettich)
2 EL Sahne

Die Semmeln reiben, in einen Topf geben und mit der Fleischbrühe - am besten direkt aus dem Kochsud - übergießen. Die Masse langsam aufkochen und mit dem Schneebesen zu einem dicklichen Brei verschlagen. Mit Salz, Zucker und Zitronensaft abschmecken.

Den Kren und die Sahne zugeben und unterrühren. Noch einmal kurz aufkochen (wirklich nur kurz, durch zu langes Kochen verliert der Kren an Schärfe) und servieren. (^.^)

Montag, 20. Juli 2020

Schuhsohlen häkeln

Ich muss euch etwas gestehen... Ich bin von der Sorte Frau, die immer, auch bei 40° C im Schatten, kalte Füße hat, wenn da keine Schuhe sind. Allerdings bin ich auch von der Sorte Frau mit reichlich Eitelkeit. Irgendwelche Hauspuschen tragen, kommt für mich daher nicht in Frage. Genau deshalb habe ich schon seit längerem den Gedanken im Kopf mir schöne Hausschuhe im Ballerina-Stil zu häkeln.

Nun war ich genau deshalb auf der Suche nach einer Anleitung zum Häkeln einer Schuhsohle. Ich habe auch eine auf den ersten Blick Brauchbare gefunden, allerdings waren in der Anleitung einige Fehler. Also habe ich weiter gesucht und siehe da: diese eine brauchbare Anleitung - übrigens auf einem Blog mit riesigem Copyright-Vermerk - war aus einem Youtube-Tutorial geklaut und zwar 1:1 einschließlich der Fehler... Ich bin nun kein Fan von Youtube-Tutorials, insbesondere nicht wenn sie - wie in diesem Fall - auch noch über eine Stunde dauern, aber immerhin war in diesem Tutorial das anfertigen der Sohlen so anschaulich erklärt, dass die Fehler leicht zu korrigieren waren. Hier also meine korrigierte, fehlerfreie und hoffentlich brauchbar erklärte Anleitung zum Häkeln von Schuhsohlen. (^.^)

Zunächst: die Maschenprobe (^.^)

8 Luftmaschen anschlagen
1. Runde: in die erste Luftmasche kommen zwei feste Maschen, in die weiteren 6 Luftmaschen jeweils eine feste Masche, in die letzte Luftmasche 4 feste Maschen. An der Unterseite der Luftmaschenkette wird nun zurück gehäkelt, wobei in die folgenden 6 Maschen wieder je eine feste Masche kommt, in die letzte Masche wird 1 feste Masche gehäkelt und die Runde mit einer Kettmasche geschlossen (die Kettmasche ist also die zweite Zunahme).
2. Runde: 1 Luftmasche zum Rundenbeginn, 1 feste Masche, 2 feste Maschen in die darunter liegende Masche (die Zunahmen liegen also immer genau übereinander), 3 feste Maschen, 3 halbe Stäbchen, in die folgenden fünf Maschen kommen jeweils zwei halbe Stäbchen und zurück geht es wieder mit 3 halben Stäbchen, gefolgt von drei festen Maschen. Abgeschlossen wird diese Runde mit zwei festen Maschen die in die darunter liegende vorletzte Masche gehäkelt werden, und einer Kettmasche zum Schließen der Runde.
In der Logik der 2. Runde werden nun alle folgenden Runden gehäkelt, bis ihr die gewünschte Ballenbreite erreicht habt.
Nochmal die Logik: 1 Luftmasche - 1 feste Masche - 2 feste Maschen in eine Masche - Rundenzahl + 1 feste Maschen (also in Runde 2 waren es 2 + 1 = 3 feste Maschen, in Runde 3 dann 3 + 1 = 4 feste Maschen usw.) - Rundenzahl + 1 halbe Stäbchen - 5 x 2 halbe Stäbchen in je eine Masche, wobei zwischen den Zunahmen jeweils Rundenzahl - 2 normale Stäbchen dazwischen sind (soll heißen: in Runde 3: 2 hS  - 1 hS - 2 hS  - 1 hS - 2 hS - 1 hS - 2 hS - 1 hS - 2 hS) - Rundenzahl + 1 halbe Stäbchen - Rundenzahl + 1 feste Maschen - 2 feste Maschen in eine Masche - 1 Kettmasche zum Schließen der Runde

Habt ihr nun die erforderliche Breite erreicht, habt ihr sehr wahrscheinlich noch nicht die gewünschte Länge, deshalb wird jetzt gerechnet. Wir zücken einmal mehr die Grundschulmathematik und machen einen Dreisatz. (^.^) Aber erst wird gemessen.

Als erstes messt ihr die Länge des zu behäkelnden Fußes. Anschließend ist eure Maschenprobe dran: ihr braucht die Länge der Spitze (das Breite Teil) bis zum Beginn der Luftmaschenkette + die Länge der 8 Luftmaschen + die Länge der Ferse (das schmale Teil) vom Ende der Luftmaschenkette aus gemessen = die Gesamtlänge der Maschenprobe.

Kommen wir zur Mathematik:
  • gewünschte Fußlänge - Längen von Spitze und Ferse aus der Maschenprobe = Luftmaschenanschlag in cm
  • 8 Luftmaschen : Länge der Luftmaschenkette x Luftmaschenanschlag in cm = Anzahl anzuschlagender Luftmaschen (immer auf ganze Zahlen aufrunden)
Nachdem ihr nun ausgerechnet habt, wie viele Luftmaschen ihr für eure Sohle anschlagen müsst, könnt ihr nach obiger Logik eure Häkelsohle in Originalgröße arbeiten. Sollte eure Luftmaschenkette eine ungerade Zahl Luftmaschen haben, häkelt ihr an der Ferse (also dort, wo die festen Maschen gehäkelt werden) die größere Anzahl Maschen. (^.^)


Samstag, 18. Juli 2020

Meine selbst genähten Schlafwickler - der Test

Es wird Zeit, meine selbst genähten Schlafwickler zu testen. (^.^) Auch hier  wickle ich die Schlafwickler ins fast trockene Haar, wobei ich zusätzlich jede Strähne mit etwas Festiger einsprühe und dann eine Nacht darauf schlafe. Ich habe dabei das folgende Legeschema verwendet:

Nach dem Durchtrocknen - am besten über Nacht - werden die Haare wieder gelöst und vorsichtig ausgekämmt um die Frisur in Form zu bringen, was mit meinen selbst genähten Schlafwicklern wirklich ratzfatz passiert ist!  (^.^)

So sehen meine Schlafwicklerlocken (eigentlich eher Wellen) schließlich aus:



Donnerstag, 16. Juli 2020

Heidelbeer-Frischkäse-Torte

Heute habe ich eine leicht zuzubereitende und dennoch sehr feine Sommertorte für euch, die sich natürlich auch mit anderen Beeren zubereiten lässt. (^.^)

3 Eier
75 g Zucker
75 g Mehl
500 g Heidelbeeren
80 g Puderzucker
250 g Frischkäse
500 g Magerquark
10 Blatt Gelatine
150 g Sahne

Eine Springform mit Backpapier ausschlagen und den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Eier trennen (Eiweiße in die Rührschüssel, Eigelbe zwischenlagern) und mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe steif schlagen. Jetzt den Zucker zugeben und auf höchster Stufe unterschlagen. Die Eigelbe mit einer Gabel verquirlen, zur Eiweißmasse geben und unterrühren. Mehl auf den Teig sieben und zügig auf niedrigster Stufe unter den Teig heben.
Den Teig in die Form füllen und etwa 30 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen auf ein mit einem Backpapier belegtes Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.

Die Gelatine einweichen. Die Heidelbeeren verlesen und 150 g für den Belag abwiegen und zur Seite stellen. Die übrigen Beeren grob zerdrücken und mit 20 g Puderzucker, dem Frischkäse und dem Quark verrühren. Jetzt die Gelatine tropfnass auflösen, 3 EL der Quarkcreme mit der Gelatine verrühren und die Mischung anschließend unter die Quarkcreme ziehen

Die Sahne mit dem retlichen Puderzucker steif schlagen und unter die Quarkcreme ziehen. Den Biskuitboden auf eine ortenplatte setzen, mit einem Tortenring umsellen und die Quarkcreme darauf verteilen. Mit den übrigen Blaubeeren belegen und die Torte für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Und dann: schmecken lassen. (^.^)

Dienstag, 14. Juli 2020

Wardrobe Updates - Taschen: Omas rotbraune Schultertasche


Die rotbraune Schultertasche ist das modernste Exemplar in Omas Handtaschensammlung und stammt vermutlich aus den 70ern. Nachdem diese Art Taschen in den 70ern allerdings nicht zu den modernen Taschen gehörten, lässt sich daraus mit Sicherheit noch was für mich passendes machen. (^.^)

Schultertaschen kamen in den 30ern auf, waren aber insbesondere ab Mitte der 40er Jahren sehr modern, insbesondere, weil sie den Vorteil hatten, dass die Trägerin beide Hände frei hatte. Die hochwertigeren Schultertaschen waren aus Leder, aufgrund der Kriegsknappheit aber oft auch einfach nur aus Stoff oder Garn und nicht selten selbst genäht, gehäkelt oder gestrickt. Die Schultertaschen als vorrangig praktische Taschen hielten sich bis in die frühen 50er, also bis zum beginnenden Wirtschaftswunder:
Schultertaschen aus Leder in den 40ern (die Tasche rechts kommt meiner noch am ehesten nahe)
Schultertaschenmodelle aus dem Jahr 1944
Schultertaschenmodelle aus dem Jahr 1947
Schultertaschen 1949
Schultertasche 1951
 Nachdem Omas Schultertasche aus Leder ist, bleibt sie - passend zu den 40er Jahre Modellen - in klassischer Lederfarbe (wer sich Leder leisten konnte, hat das gezeigt!), dennoch ist sie bereits etwas abgenutzt und stellenweise abgerubbelt:
Die Abnutzungen halten sich aber glücklicherweise in Grenzen, so dass ich vor habe, nicht die ganze Tasche neu einzufärben, sondern versuchen werde, den Farbton so gut als möglich zu treffen, so dass ich nur dort malen muss, wo sich die Abnutzungen befinden, nämlich rund um den Verschluss und an den Seiten der Klappe. Die Klappe selbst ist durch eine Naht abgesetzt, so dass kleinere Nuanceabweichungen nicht weiter auffallen dürften. Die kleineren Kratzer müssten sich durch die Lederreinigung und anschließende Versiegelung kaschieren lassen. (^.^) Ich werde euch selbstverständlich berichten. (^.^)

Sonntag, 12. Juli 2020

Lili bekommt einen Prinzessinnenfrisiertisch - Jetzt wirds ernst

Heute ist es endlich so weit, mein Frisiertisch ist bei mir eingezogen. (^.^) So sieht das gute Stück aus:
Ist zwar schon ganz hübsch, es muss aber trotzdem noch einiges gemacht werden. Das steht nun auf dem Plan:

  • kleinere Holzschäden abspachteln und angleichen
  • Tageslichtbeleuchtung zum perfekten Schminken
  • ein Ordnungssystem das es mir ermöglicht, den Stauraum optimal zu nutzen
  • eine passende Sitzmöglichkeit

Selbstverständlich berichte ich über meine Fortschritte wieder ausführlich (^.^)

Freitag, 10. Juli 2020

Strickmuster - Farbmuster: einfache Rauten

Und wieder habe ich ein etwas einfacheres farbiges Muster für euch - einfache, sich verschlingende Rauten. (^.^)
Hier nochmal das Muster in einer Farbanordnung zum leichteren nachmachen:

Mittwoch, 8. Juli 2020

Augenbrauenfarbe auftragen

Auch beim Schminken der Augenbrauen kommt es einmal mehr darauf an, welches Produkt ihr verwendet um zu entscheiden mit welchem Tool ihr sinnvollerweise schminkt. Das jeweilige Produkt hängt wiederum von eueren Augenbrauen ab. Meine Augenbrauen sind vor allem im vorderen Teil lückenhaft und undefiniert. Hier geht mein Griff zum Augenbrauenstift. während sie ansonsten schön geformt aber dennoch licht. Hier nutze ich Puder den ich mit einem Augenbrauenpinsel in kurzen Pinselstrichen aufpinsle. Um Übergänge zu verblenden und das ganze natürlicher wirken zu lassen, nutze ich zudem ein Brauenbürste mit der ich die Brauen vor dem Fixieren in Form bürste.

Daneben gibt es - vor allem für störrische Augenbrauen - Augenbrauengel, welches mit dem beiligenden Aplikator aufgetragen wird. Auch hier empfiehlt sich zum Verblenden ein Augenbrauenbürstchen.

Montag, 6. Juli 2020

Meine selbstgenähten Schlafwickler (^.^)

Jetzt endlich habe ich es geschafft, meine eigenen Schlafwickler zu nähen. (^.^)
  • Sie sind aus Frottee - ich habe dafür ein neues Handtuch verarbeitet - in der Hoffnung, dass meine Haare darauf angemessen schnell trocknen.
  • Die Wickler sind bewusst schwarz, weil ich nicht aussehen will, wie ein geblümter Faschingszug, auch wenn ich mit Wicklern auf dem Kopf nicht raus gehe oder auch nur an die Tür gehe.
  • Der Durchmesser ist größer als bei meinen gekauften Schlafwicklern, weil ich gerne die Brush-Out-Zeit verkürzen möchte.
  • Ich habe sie straffer ausgestopft, als meine bisherigen gekauften Schlafwickler, in der Hoffnung, dass sie besser halten und auch besser in Form bleiben.
Und so habe ich es konkret gemacht:
Aus dem Handtuch habe ich Rechtecke in einer Größe von 22 cm x 10 cm zzgl. 1 cm Nahtzugabe - also pro Nahtseite 0,5 cm. Die Rechtecke habe ich rundherum versäubert, die Längsseite mit einem Steppstich geschlossen und die künftigen Wickler gewendet. Eine der kurzen Seiten habe ich mit einem engen Zickzackstich geschlossen und im Abstand von 2,5 cm zur Außenkante nochmals abgesteppt.
Jetzt kommt auch schon die Füllwatte rein. Auch die noch offene Öffnung wird mit 2,5 cm zur Kante abgesteppt und die Kante selbst mit einem engen Zickzackstich geschlossen.
Fehlen noch die Druckknöpfe, die werden nach Packungsbeilage eingehämmert (die genaue Verarbeitung ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich - daher einfach auf die Verpackungsanleitung schauen; einen Hammer braucht ihr dafür aber definitiv).
Fertig sind die Schlafwickler. (^.^) sie drehen jetzt noch eine Runde in der Waschmaschine und dann gibt's auch schon den ersten Testlauf. Ich werde selbstverständlich berichten. (^.^)

Samstag, 4. Juli 2020

Milchprodukte - Joghurt

Extra für euch habe ich mich erstmalig an selbst gemachtem Joghurt versucht. (^.^) Ich esse wirklich gerne und auch so gut wie jeden Morgen Joghurt, bisher aber immer nur gekauften. Dabei ist es so leicht. (^.^) So gehts:

Für 6 Gläser à 200 ml:
1 l pasteurisierte Vollmilch (keine H-Milch!)
1 Becher Bulgur-Joghurt

Die Milch aufkochen und für 5 Minuten zwischen 90° C und 100° C kochen lassen. die Milch von der Herdplatte nehmen und auf 50° C abkühlen lassen.

Den Ofen auf 50° C vorheizen. Den Bulgur mit dem Schneebesen unter die Milch rühren, die Masse in die Gläer verteilen. Den Ofen ausschalten und den Joghurt im ausgeschalteten Ofen über Nacht fest werden lassen. Am nächsten Tag die Gläser verschließen und kühl stellen. Der Joghurt hält sich gekühlt ca. 1 Woche und lässt sich gleichzeitig auch für einen neuen Ansatz an Joghurt wiederverwenden. (^.^)

Donnerstag, 2. Juli 2020

warme Saucen - Béchamelsauce

Die Béchamelsauce ist die klassische Sauce zum überbacken von Aufläufen und zudem richtig schnell und einfach zubereitet. So gehts:

Für 4 Portionen:
30 g Butter
30 g Mehl
500 ml Milch
Salz
Pfeffer
Muskat

Zubereitung:
Die Butter im Topf schmelzen und das Mehl mit dem Schneebesen  unterrühren (klümpchenfrei ist eine Frage der Übung. bei der Béchamelsauce machts aber erstmal nichts, wenn ihr es noch nicht hinbekommt. Nun nach und nach die Milch zugießen und gründlich unterrühren. 10 Minuten köcheln lassen. Zuletzt noch mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Wie kräftig ihr würzt, hängt dabei davon ab, wie kräftig euer Auflauf bisher gewürzt ist. Ist euer Auflauf normal durchgewürzt, so wie beispielsweise Lasagne, schmeckt ihr die Sauce normal ab, so als wolltet ihr sie pur essen. Bei Aufläufen, die nicht gewürzt sind, schmeckt ihr die Béchamelsauce so kräftig ab, dass sie richtig überwürzt ist, damit euer Auflauf später auch nach etwas schmeckt.
Zuletzt wird die Béchamelsauce durch einen Küchensieb in eine Schüssel gesiebt - deshalb machts auch nichts, wenn ihr sie noch nicht klümpchenfrei hinbekommt. (^.^) Eigentlich macht man das, um die Milchhaut abzusieben, Klümpchen bleiben aber auch hängen.