Als erstes möchte ich mich der Architektur des Arts & Crafts widmen, ein Baustil der langläufig Historismus genannt wird. Bauwerke wurden also historischen Stilrichtungen nachempfunden, wobei hier die Betonung auf "nachempfunden" liegt. Es wurden mehrere historische Baustile zitiert, in einem Bau verarbeitet und gleichzeitig um das Element Phantasie ergänzt. Und: diese Bauwerke prägen bis heute das Bild vieler Altstädte. (^.^) Auf dem folgenden Bild seht ihr eine Auswahl an Bauwerken im Stile des Historismus, die "man" üblicherweise kennt.
![]() |
Oben: Reichstag Berlin - Neues Rathaus München - Votivkirche Wien Mitte: Bundeshaus Bern - Rathaus Hamburg - Semperoper Dresden Unten: Neues Rathaus Leipzig - Rathaus Graz - Schluss Neuschwanstein |
Neben den historistischen Prunkbauten die "für die Ewigkeit" erbaut wurden, gab es auch einen eher funktionalen Baustil für Zweckbauten. Hier wurde bevorzugt mit Glas und Stahl gearbeitet, so dass die Gebäude schnell aufgebaut, aber auch leicht umgebaut oder ausgebessert werden konnten. Vorbild war der Glaspalast in London, der dort zur Weltausstellung 1851 errichtet wurde (Bild rechts).
![]() |
Oben: Flora Köln - Glaspalast München - Hauptbahnhof Frankfurt Unten: Steiff FAbrik - öffentliche Bedürfnisanstalt Wien - Café Achteck Berlin |