Es wird mal wieder Zeit, dass die Katzen einen neuen Liegeplatz bekommen. Diesesmal habe ich ein Körbchen genäht:
Hier findet ihr die Anleitung. (^.^)
Es wird mal wieder Zeit, dass die Katzen einen neuen Liegeplatz bekommen. Diesesmal habe ich ein Körbchen genäht:
Hier findet ihr die Anleitung. (^.^)
Anschließend werden vier mal in jeder 2. Reihe an den Arnausschnittseiten je 1 Masche abgenommen.
Nach den Abnahmen wird über insgesamt 69 Reihen gerade hochgestrickt, insgesamt stricken haben wir dann also 146 Reihen ab Bündchen gestrickt, bevor es mit den Schulterschrägen weitergeht.
Aber stopp, nicht so schnell, der Halsausschnitt fehlt noch. Wir stricken beim Vorderteil erstmal nur bis zum Beginn von Reihe 79, bevor wir uns dem Halsausschnitt widmen. (^.^)
Der Teint wird entsprechend vorbereitet und geschminkt. Wer besonderen Wert auf Authentizität legt, schminkt den entsprechend ganz im Stile der Zeit, oder genauso, nur mit heutigen Hilfsmittelchen. Auch Rouge wird entsprechend aufgetragen.
Die Augenbrauen werden möglichst gerade gekämmt und dunkel nachgezogen.
Auf das gesamte obere Augenlid kommt schimmernder mittelbrauner Lidschatten. Anschließend werden die Augen mit einem schwarzen Kajal umrahmt. Anschließend wird der Kajal mit dunkelgrauem Lidschatten verblendet, so dass die Linien nicht so hart wirken. Schließlich werden sowohl der obere als auch der untere Wimpernkranz sehr stark mit schwarzer, wimpernverlängernder Mascara getuscht.
Schließlich werden die Lippen noch in einem dunklen Rotton geschminkt. (^.^)
Den Backfen auf 150° C vorheizen. Die Zwetschgen waschen, entsteinen und vierteln. Die Zwetschen mit dem Zucker, dem Zimt und der Macis vermischen und in die Fettwanne geben. Nun im Ofen für ca. 2 Stunden einkochen lassen, wobei die Backofentür einen Spalt weit offen sein muss (evtl. einen Kochlöffel einklemmen, sollte sie das nicht von alleine können.
Währenddessen die Gläser vorbereiten. Das Mus in die Gläser füllen, sofort verschließen und Abkühlen lassen.
Perfekt für Tafelspitzreste - oder absichtlich zu viel gekochten Tafelspitz, so wie in meinem Fall - ist Zwiebelfleisch. (^.^) So gehts:
Den Tafelspitz in der Kochbrühe erkalten lassen.
Den Ofen auf 200° C Ober-Unterhitze vorheizen. Die Zwiebeln in Ringe schneiden. Das Fleisch aus der Brühe nehmen und quer zur Faser in dünne Scheiben schneiden. Die Fleischscheiben schuppenartig in eine Auflaufform legen, salzen und pfeffern.
Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelringe dran glasig schwitzen und diese auf dem Fleisch verteilen. Die Sahne mit dem Käse vermischen, über die Zwiebeln gießen und das Zwiebelfleisch im Ofen ca. 20 Minuten lang überbacken.
Schreibt euch jetzt eine Einkaufsliste (dann fällts leichter nicht in Impulskäufe zu verfallen) und dann gehts auf zum Shoppen. (^.^)
Achtet dabei auf Qualität, die nicht immer teuer sein muss, die aber auch selten billig ist. Gerade Basics sollten möglichst langlebig sein und länger als nur ein zwei Jahre halten. Die Investition lohnt sich also auf jeden Fall. (^.^)
Wie ihr am zielführendsten und vor allem am entspanntesten shoppt, erzähle ich euch beim nächsten mal und verrate euch ein paar meiner Tricks und goldenen Regeln. (^.^)
An Elektrokleingeräten ist vor allem das ständige Kabelgewirr nervig, Abhilfe schaffen selbst genähte Kabelbändiger:
Hier gehts zur Anleitung. (^.^)Der Teint wird entsprechend vorbereitet und geschminkt. Wer besonderen Wert auf Authentizität legt, schminkt den entsprechend ganz im Stile der Zeit, oder genauso, nur mit heutigen Hilfsmittelchen. Auch Rouge wird entsprechend aufgetragen.
Die Augenbrauen werden möglichst gerade gekämmt und dunkel nachgezogen.
Die Augen werden mit einem schwarzen Kajal umrahmt. Die Linie wird rundherum mit einem feinen Lidschattenpinsel leicht verblendet, so dass die Linie nicht so hart wirkt. Schließlich werden sowohl der obere als auch der untere Wimpernkranz mit schwarzer, wimpernverlängernder Mascara getuscht.
Die Lippen werden in einem dunklen Rotton geschminkt, wobei der Amorbogen sehr spitz geschminkt wird.
Die Trockenpflaumen über Nacht in Wasser einweichen (so viel Wasser, dass die Pflaumen knapp bedeckt sind.
Die Gläser vorbereiten. Die Pflaumen abgießen und das Einweichwasser dabei auffangen. Die Pflaumen fein pürieren und mit dem Einweichwasser, dem Wein, de Zitronensaft und dem Zimt in einen Topf geben und unter Rühren ca. 5 Minuten kochen. Das Mus in die vorbereiteten Gläser füllen, diese sofort verschließen und abkühlen lassen.
Widmen wir uns als erstes einem Küchenklassiker, dem Tafelspitz. (^.^) Auch wenn es lang dauert, Tafelspitz zuzubereiten, das läuft so mehr oder weniger nebenbei. Das Fleisch kocht schließlich von alleine. (^.^) So gehts:
Das Fleisch und die Knochen mit kaltem Wasser abbrausen und trocken tupfen. Die Knochen in einem Topf mit 2,5 Liter kaltem Wasser aufsetzen und aufkochen. Die Knochenbrühe abschäumen und den Tafelspitz sowie das Salz zugeben. Das ganze zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 90 Minuten kochen.
Zwiebel und Suppengrün grob schneiden (nicht schälen) und zusammen mit dem Liebstöckel zur Brühe geben und weitere 30 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen.
Das Fleisch aus der Brühe nehmen, 5 Minuten ruhen lassen, quer zur Faser in Scheiben schneiden und servieren.
Traditionell reicht man zum Tafelspitz Bratkartoffeln und Krensauce.
![]() |
Betty Grable - Hedy Lamarr - Vivian Leigh |
Mein Kleiderschrank hat wieder Zuwachs bekommen. (^.^) Dieses Mal ist es eine neue, selbstgestrickte Strickjacke. (^.^)
Die Anleitung findet ihr ab hier. (^.^)Auch für die Kosmetik habe ich ein Utensilo genäht, das in aufgeklappt ein Hängeorganizer ist:
Zur Anleitung geht es hier lang. (^.^)Der Teint wird entsprechend vorbereitet und geschminkt. Wer besonderen Wert auf Authentizität legt, schminkt den entsprechend ganz im Stile der Zeit, oder genauso, nur mit heutigen Hilfsmittelchen. Auch Rouge wird entsprechend aufgetragen.
Die Augenbrauen werden möglichst dünn gekämmt und dunkel nachgezogen.
Auf das gesamte obere Augenlid kommt schimmernder Lidschatten in einer neutralen Farbe. Anschließend werden die Augen mit einem braunschwarzen Kajal umrahmt. Der untere Wimpernkranz wird zusätzlich mit einem dunkelbraunen Lidschatten, aufgetragen mit einem feinen Lidschattenpinsel zusätzlich betont, so dass der Blick ganz besonders intensiv wirkt. Schließlich werden sowohl der obere als auch der untere Wimpernkranz mit schwarzer, wimpernverlängernder Mascara getuscht.
Die Lippen werden in einem warmen Rotton geschminkt, wobei die Unterlippe etwas dicker geschminkt wird als die Oberlippe. Schließlich fehlt noch Gloria Swansons Schönheitsfleck auf dem Kinn, der mit braunem Kajal aufgemalt wird. Wer einen natürlichen Schönheitsfleck im Gesicht hat (so wie ich) kann alternativ auch den natürlichen Schönheitsfleck mit braunem Kajal noch etwas herausarbeiten. (^.^)
Für meine Nadelkissendose habe ich Baumwollstoff in passender Größe zurechtgeschnitten, versäubert, die Kanten nach innen gebügelt und an drei Seiten schmal abgesteppt. Anschließend habe ich das Kissen mit Füllwatte ausgestopft und die letzte Seite geschlossen. Jetzt nur noch rein ins Döschen und fertig ist meine Nadelkissendose. (^.^)
Ich habe mir mal wieder etwas neues genäht. Dieses Mal ist es ein neues Haarband. Wie ihr es nachnähen könnt, findet ihr hier.