Mittwoch, 28. Juli 2021

Kleidung nähen - Ein Kaftan


Unser nächstes Nähprojekt wird ein Kaftan, den ich ebenfalls nach einer Burda-Nähanleitung nähe. Die Anleitung sowie das Schnittmuster findet ihr hier. Ich habe einige Dinge etwas anders gemacht als in der Anleitung, was und wie genau zeige ich euch aber beim nächsten Mal. (^.^)

Neben dem Schnittmuster braucht es natürlich noch Stoff, passendes Nähgarn und eine Bügel-Standardeinlage (Vliseline G 735). Für diesen Kaftan bieten sich leichte Stoffe aus Baumwolle oder Viskose an. Und ansonsten kennt ihr das Spiel ja nun bereits: Den Stoff erstmal waschen und bügeln und anschließend nach dem Schnittmuster in passender Größe zuschneiden. (^.^)

Anschließend werden alle Schnitteile mit dem Zickzackstich versäubert (meine erste Abweichung von der Anleitung). Jetzt folgen laut Nähanleitung direkt die Ausschnittblenden. Nachdem dies eine Spezialität des Kleidung Nähens ist, lest ihr dazu beim nächsten Mal einen gesonderten Post.

Montag, 26. Juli 2021

Öl aromatisieren


Ja, es gibt aromatisiertes Öl zu kaufen, allerdings, wird man dafür ein kleines Vermögen los. Dabei ist es vergleichbar leicht wie das aromatisieren von Essig auch Öl zu aromatisieren. Zudem bleiben auch hier keine Wünsche und Spielarten offen. Genauso wie der Wein in Essig, löst auch das Öl Geschmackstoffe besonders gut heraus, so dass dem Genießerherz keine Wünsche verschlossen bleiben. Alles was schmeckt und gefällt geht damit auch beim Aromatisieren von Öl. (^.^) Meine Lieblingsöle stelle ich euch in den nächsten Wochen vor.

Samstag, 24. Juli 2021

Gemüse - Fruchtgemüse: Peperonata


6 EL Olivenöl
500 g Paprikaschoten
3 Zwiebeln
500 g geschälte Tomaten
Salz
Pfeffer
Paprika, edelsüß
1 Prise Zucker
50 g grüne Oliven

Die Paprika waschen, putzen und in Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Das Öl in einem Schmortopf erhitzen und Paprika und Zwiebeln darin 15 Minuten dünsten. Die Tomaten zugeben, mit Salz, Pfeffer, Paprika und Zucker würzen und weitere 10 Minuten dünsten. Die Oliven hacken zum Peperonata geben und nochmals 5 Minuten durchziehen lassen. Fertig ist das Peperonata. (^.^) Aus den Resten, so denn welche bleiben, lässt sich in püriert. eine herrliche Pastasauce machen. (^.^)

Donnerstag, 22. Juli 2021

Ein Büroorganizer muss her - Die Grannysquares der Wahl


Nach einigem Suchen und überlegen ist die Wahl der passenden Grannysquares für meinen Büroorganizer gefallen. Es werden diesesmal 6eckige Grannysquares mit einem Blütenmuster. Die Farbwahl fiel mir dagegen deutlich leicher: es werden selbstverständlich die Firmenfarben - bzw. das, was es annähernd an Wolle (Mille Fili) gab. (^.^)

So werden die Grannysquares gehäkelt: 
In Weiß:
Einen Luftmaschenring aus 5 Luftmaschen häkeln.
In den Luftmaschenring 12 Stäbchen häkeln

In Grün:
Die Stäbchenrunde mit einer Kettmasche schließen.
1 Hebebüschelmasche häkeln: 2 Luftmaschen gefolgt von 3x 1 Umschlag und 1x den Arbeitsfaden durch die darunter liegende Masche holen (= 7 Maschen auf der Nadel). Alle Schlaufen zusammen abmaschen.
2 Luftmaschen
nun noch 11 Büschelmaschen, mit jeweils 2 Luftmaschen dazwischen: 4x 1 Umschlag und 1x den Arbeitsfaden durch die darunter liegende Masche holen (= 9 Maschen auf der Nadel). Alle Schlaufen zusammen abmaschen.

In Blau:
Die Büschelmaschenrunde mit einer Kettmasche schließen.
In jeden Luftmaschenbogen kommen im Wechsel 2 Stäbchen - 2 Luftmaschen - 2 Stäbchen und 3 Stäbchen. Die Runde mit einer Kettmasche schließen.
Die letzte Runde ist final noch eine Runde feste Maschen, wobei in jedes darunter liegende Stäbchen eine feste Masche kommt und in jeden darunter liegenden Luftmaschenbogen drei feste Maschen. (^.^)

Das ganze wiederhole ich jetzt x-Mal (ich habs nicht ausgerechnet, ich lege dann einfach nebeneinander). Wie es weiter geht, zeige ich euch beim nächsten Mal. (^.^)

Dienstag, 20. Juli 2021

The professional way to set your own hair by Jack of Westwood - Close Harmony

Diese Hochsteckfrisur sieht superkompliziert aus, ich habe mich also mit einigem Respekt genähert, dafür aber ohne extra dafür gelegte Haare. (^.^) Ich habe mich in einem ersten Schritt mit einem etwas ausgehangenen Pin-Curl-Set versucht (ich hatte mir drei Tage zuvor Locken mit Pin-Curls gemacht), schlicht, weil Hochsteckfrisuren bei mir so normalerweise gut funktionieren. Und siehe da: auch Close Harmony funktioniert so super. (^.^)

Zunächst wird die Operkopfpartie abgeteilt, nach vorne ins Gesicht gekämmt und erstmal mit einer Klammer gesichert. Anschließend werden die beiden Seitenpartien zu Side Rolls gesteckt. Die Hinterkopfpartie wird mittig gescheitelt. Anschließend wird die linke Partie diagonal nach oben ebenfalls in einer Roll gesteckt. Gleiches passiert mit der rechten Seite. Schließlich wird die Stirnpartie in eine schicke Locke gelegt und festgesteckt. Jetzt noch Haarspray drüber und fertig ist die Pracht (^.^)

Sonntag, 18. Juli 2021

Frischkäse-Kirsch-Torte


Ich hab mal wieder was lecker-leicht-schnell Gemachtes ganz ohne Backen für euch. (^.^) Heute eine Frischkäse-Kirsch-Torte.

120 g Butterkekse
70 g Butter
600 g Kirschen
300 g weiße Schokolade
400 g Doppelrahmfrischkäse
200 g Magerquark
40 g Puderzucker

Eine Spingform (22 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Die Butterkekse im Blitzzerkleinerer zerbröseln. Die Butter zerlassen unter die Keksbrösel mischen, auf den Boden der Springform drücken und kalt stellen.

Die Kirschen waschen und entkernen. Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und lauwarm abkühlen lassen. 

Frischkäse, Quark, Puderzucker und Schokolade zu einer geschmeidigen Creme verrühren. 

Die Kirschen auf dem Keksboden verteilen, die Creme darüber glatt streichen, mit Kirschen und geraspelter weißer Schokolade verzieren und im Kühlschrank über Nacht durchkühlen lassen.

Freitag, 16. Juli 2021

Wardrobe Updates - Omas Blusen: aus der hellblauen Bluse wurde eine 20er Jahre Bluse


So meine Lieben, fertig ist die erste Bluse aus Omas Fundus, die sich in ein 20er Jahre Schätzchen verwandelt hat. (^.^)



Mittwoch, 14. Juli 2021

Omas Schrank - Die Inneneinrichtung



Während ich die Ablageböden des Schranks mit durchsichtigen Plastikkisten gefüllt habe, die jetzt meine Bastel- und Handarbeitssachen beheimaten, habe ich hinter der Doppeltür die Kleiderstange ausgebaut und stattdessen ein Regal mit Schubfächern hineingestellt, um so mehr Stauraum zu haben. (^.^) Erfreulicherweise passt Ikeas Ivar wie angegossen als Innenleben in Omas Kleidershrank, so dass ich jetzt auch größeres Nähzubehör, Schnittmuster und vor allem Stoffe und Wolle wunderbar unterbringen kann. (^.^)

Montag, 12. Juli 2021

Die Schachenmayrin - Ärmelloser Pullover in Zopfstrickerei Nr. 382: Die Anleitung


Bei meiner heutigen Modellwahl zum Nachstricken wird es sommerlich-sportlich: wir stricken einen Pullunder. (^.^) Es fehlt einmal mehr die Größenangabe, wir stricken also wieder nach Maß - aber ds bin ich ja nun schon gewohnt. (^.^) Dafür sagen mir aber erstmalig die Farben zu! Anstatt mit zwei Fäden - einer weiß, einer grau - zu stricken, greife ich direkt zu Melange-Wolle, da: gleicher Effekt, weniger gepfriemel. (^.^) Natürlich gibt es die verwendete Wolle heute nicht mehr, auch eine Angabe zur Nadelgröße fehlt, daher greife ich zu leichter Baumwollqualität und stricke mit Ricorumi von Rico Design und Nadeln in Größe 3,5.

Der Pullunder selbst hat ein Zopfmuster, und wird anschließend noch bestickt - ich muss also nicht im Strickstück mehrfarbig arbeiten. Ich stricke also meine Maschenprobe glatt rechts. Die Wollbanderole sagt, dass 20 Maschen über 26 Reihen 10x10 cm ergeben. Damit habe ich dann alles, um euch beim nächsten Mal zu zeigen, wie ich das Rumpfteil bis zum Beginn der Ärmelausschnittkante gearbeitet habe. (^.^)

Samstag, 10. Juli 2021

Bobbi Brown Makeup Manual - Make-up: Eyeliner: Die Tools für Flüssig- und Geleyeliner

Flüssiger und Gel-Eyeliner sind perfekte Produkte, um eure Augen mit präzisen und intensiven Linien zu betonen. Sie bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten – vom klassischen Lidstrich bis zu dramatischen Cat-Eyes. Damit das Auftragen reibungslos klappt und das Ergebnis beeindruckt, sind die richtigen Tools entscheidend. Die Wahl hängt davon ab, wie viel Kontrolle und Präzision ihr beim Auftragen benötigt und welchen Look ihr erzielen möchtet.

Flüssigeyeliner wird oft mit einem integrierten Applikator geliefert, der entweder eine Pinsel- oder Filzspitze hat. Beide Varianten eignen sich für präzise und scharfe Linien. Eine dünne, flexible Pinselspitze ermöglicht filigrane Linien und einen gleichmäßigen Farbauftrag, erfordert aber eine ruhige Hand und etwas Übung. Die Filzspitze ist starrer und daher leichter zu kontrollieren, was sie besonders für Anfänger ideal macht. Wenn ihr also gerade erst beginnt, mit Flüssigeyeliner zu arbeiten, könnte ein Eyeliner-Stift mit Filzspitze die beste Wahl sein.

Für Gel-Eyeliner, der in einem kleinen Tiegel kommt, braucht ihr separate Pinsel. Der abgeschrägte Pinsel ist ein echter Klassiker für Gel-Eyeliner. Durch die abgeschrägte Form könnt ihr den Liner exakt entlang des Wimpernkranzes auftragen und auch problemlos einen Wing ziehen. Diese Pinselart ist ideal, wenn ihr sowohl feine Linien als auch etwas dickere Looks kreieren möchtet. Achtet darauf, den Pinsel nach jeder Verwendung zu reinigen, da Gel-Eyeliner schnell trocknet und Rückstände die Präzision beeinträchtigen können.

Ein feiner Präzisionspinsel eignet sich hervorragend für detaillierte Arbeiten. Damit könnt ihr sehr dünne Linien ziehen oder die Form des Eyeliners exakt nach euren Vorstellungen gestalten. Wenn ihr einen dramatischen Look mit langen, geschwungenen Wings möchtet, ist ein solcher Pinsel unverzichtbar. Er erfordert zwar etwas mehr Fingerspitzengefühl, liefert aber ein Ergebnis, das aussieht, als käme es direkt aus einem professionellen Make-up-Studio.

Wenn ihr mit Flüssigeyeliner arbeitet und eure Hände nicht ganz ruhig sind, kann ein kleiner Handspiegel helfen. Platziert ihn unter euer Gesicht und schaut leicht nach unten. Dadurch habt ihr eine bessere Kontrolle über den Auftrag und könnt den Liner gleichmäßig ziehen. Es kann auch sinnvoll sein, den Ellbogen während des Auftragens auf einer stabilen Fläche abzustützen, um die Hand zu stabilisieren.

Mit den richtigen Tools könnt ihr euren Flüssig- und Gel-Eyeliner mühelos auftragen und vielfältige Looks kreieren. Ob scharfe Linien, weiche Übergänge oder dramatische Wings – die Wahl des passenden Pinsels oder Applikators macht den Unterschied. Probiert verschiedene Varianten aus und findet die Tools, mit denen ihr am besten zurechtkommt. So wird jeder Lidstrich zu einem Statement, das eure Augen perfekt in Szene setzt.

Donnerstag, 8. Juli 2021

Wardrobe Updates - Omas Blusen: aus der hellblauen Bluse wird eine 20er Jahre Bluse

Heute möchte ich euch zeigen, wie ich Omas Bluse in ein 20er Jahre Schätzchen verwandelt habe. (^.^)

Zunächst kommt alles Unnötige weg, in meinem Fall wären das Knöpfe und Schulterpolster. Beides wird vorsichtig abgetrennt und - man weiß ja nie, was noch an Projekten kommen könnte - aufgehoben. Außerdem schneide ich noch die Knopflochkeiste weg und trenne die Knopfseite auf.


Dort wo mal eine Knopfleiste ist, steppe ich das Vorderteil zusammen und bügle die Nahtzugaben auseinander.




Jetzt sind die Ärmel dran, auch diese trenne ich vorasichtig heraus und lege sie zunächst zur Seite. Diese werden später nämlich wieder eingesetzt. (^.^)




Zuerst ist aber der Kragen dran, den schneide ich rund aus, versäubere, schlage dopelt ein und steppe ihn fest. Als Orientierung für den Schnitt dient mir dabei ein locker sitzendes Oberteil. Gleiches Oberteil nutze ich auch um die Seiten etwas einzukürzen. Anschließend werden die Ärmel wieder eingesetzt, nachdem ich auch den Armausschnitt entsprechend zu den Ärmeln angepasst habe.

Um die Knopflochnaht zu verstecken, aber auch, um dem ganzen einen richtigen 20er Jahre.Look zu geben, besetze ich die Vorderseite noch mit Spitze...



...und besticke die untere Nahtkante um eine optische Überleitung vom sehr geometrischen muster der Stickereien zum Blumenmuster der Spitze herzustellen.


Wie mein Blüschen fertig aussieht, seht ihr dann beim nächsten mal. (^.^)


Dienstag, 6. Juli 2021

Essig ansetzen - Rosenblütenessig


Es klingt erstmal komisch, aber der Rosenblütenessig schmeckt gerade zu sommerlichen Blattsalaten unglaublich lecker. Ich mag ihn aber auch zu Kartoffelsalat. (^.^)

40 g Blütenblätter von Duft- oder Heckenrosen
600 ml Weißweinessig

Die Rosenblütenblätter kalt überbrausen und trocken schütteln. Auf 2 Flaschen à 500 ml verteilen und mit jeweils 300 ml Weißweinessig aufgießen. Den Essig 2-3 Wochen durchziehen lassen, durchfiltern - ich nehme dafür ganz pragmatisch eine Kaffeefiltertüte - in eine Flasche füllen und den Sommer im Glas genießen. (^.^)

Sonntag, 4. Juli 2021

Gemüse - Sprossengemüse: gratinierter Chicorée

 Ich muss euch etwas gestehen: ich hasse Chicorée, zumindest als Salat. Gekocht schmeckt er mir, weil er dabei erfreulicherweise Bitterstoffe verliert. Daher zeige ich euch heute mein Rezept für gratinierten Chicorée - der Käse hilft nämlich zusätzlich. (^.^)


4 mittelgroße Chicorée
30 g Butter
Salz
1 Prise Zucker
1 EL Zitronensaft
200 ml Wasser
125 g Sahne
50 g geriebener Käse

Den Backofen auf 220° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Chicorée putzen, halbieren, den weißen Keil herausschneiden und die Blätter waschen.

In einem Topf die Butter zerlassen, Salz, Zucker, Zitronensaft und Wasser zugeben und erhitzen. Den Chicorée einlegen und zugedeckt in etwa 10 Minuten weich dünsten.

Den Chicorée aus dem Sud nehmen, die Sahne in den Kochsud rühren und die Flüssigkeit etwa zur hälfte reduzieren. Währenddessen den Chicorée in eine Auflaufform schichten. Den Käse in der Sahnesauce zerlassen, die Sauce über den Chicorée gießen und im Ofen ca. 15-20 Minuten überbacken.

Freitag, 2. Juli 2021

Ein Büroorganizer muss her


Einige von euch wissen es wahrscheinlich - ich habe ganz klassisch einen Bürojob. Dieser Bürojob war auch schon vor pandemischen Zeiten so, dass ich durchaus auch von zu Hause arbeiten konnte. Meine Büroausstattung, die eigentlich sehr übersichtlich ist, verteile ich allerdings regelmäßig sowohl zu Hause als auch im Büro. Schlicht und ergreifend: egal wo ich bin, irgendwas fehlt immer.

Chic wäre außerdem, wenn ich alles zusammen verstauen könnte, was auch Besprechungen deutlich erleichtern würde, da man dann nicht mehr mit Handtasche oder 3 Teile plus Kaffeetasse und Wasser irgendwie durch die Gegend zu balancieren hat. Kurzum: ein Büroorganizer muss her. Allerdings habe ich - natürlich - bisher keinen gefunden, der meinen Ansprüchen entspricht. Bleibt also nur noch: selbst machen. (^.^) Selbst machen wird dabei ein häkeln und ich habe mich für Granny Squares entschieden. (^.^) Seid also gespannt!