Heute habe ich ein schlichtes Zickzack-Muster für euch:
Samstag, 4. Februar 2023
Donnerstag, 2. Februar 2023
It Smells like Vintage - Soir de Paris von Bourjois
Soir de Paris von Bourjois wurde erstmalig 1928 in den Markt eingeführt, wurde aber erst in den 50ern ein wahnsinnig beliebtes Teenie-Parfum, sowas wie CK One quasi damals in den 90ern. (^.^) Ende der 60er Jahre wurde der Duft vom Markt genommen, Anfang der 90er wurde Soir de Paris wieder herausgebracht, konnte aber an die früheren Erfolge nicht mehr anknüpfen.
Soir de Paris duftet herrlich blumig-pudrig nach Veilchen, Iris und Rose, aber auch Sandelholz und Vanille. Obwohl es ursprünglich als - wie der Name schon sagt - Abendduft eingeführt wurde, wurde es ab den 50er Jahren eher als Alltagsduft getragen.
Montag, 30. Januar 2023
Kleidung nähen - Ärmelabschlüsse
Von einfachen Säumen über Bündchen bis hin zu Manschetten oder Schlitzabschlüssen gibt es viele Möglichkeiten, Ärmel individuell zu gestalten. Der richtige Abschluss kann einem Basic-Teil einen besonderen Akzent verleihen oder die gesamte Passform verbessern. Außerdem schützt ein sauber gearbeiteter Ärmelabschluss den Stoff vor dem Ausfransen und sorgt dafür, dass das Kleidungsstück langlebig bleibt.
Ärmelabschlüsse sind also nicht nur dekorativ, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Verarbeitung. Wenn ihr eure Projekte personalisieren oder veredeln möchtet, ist das Nähen eines schönen Ärmelabschlusses eine Technik, die ihr unbedingt beherrschen solltet.
Samstag, 28. Januar 2023
Sirupe ansetzen - Mangopüree
200 g Puderzucker
Das Mangofrucktfleisch aus der Schale lösen und das Fruchtfleisch mit dem Puderzucker pürieren. Die Masse in Eiswürfelbehälter streichen und einfrieren.
Für erfrischende Sommerdrinks nimmt man 2 der Mangopüree-Würfel, gießt mit 4 cl Alkohol nach Wahl (Tequila, Vodka, weißer Rum) auf und püriert es miteinander. Ebenfalls lecker, als Kühlung in der Bowle oder mit Sekt oder Prosecco aufgegossen. (^.^)
Donnerstag, 26. Januar 2023
Salate - rohe Salate: Tomatensalat
Zugegeben - Salate zumindest rohe Salate - sind ziemlich leicht zubereitet, und trotzdem gibts immer wieder Salate, die zwar oft sehr fancy ausschauen aber halt leider nicht so schmecken. Ich verrate euch mal, woran das liegt. (^.^) Blattsalat wurde nicht trocken geschleudert, Gemüse nicht abgetrocknet (beides verwässert selbst das beste Dressing) oder aber: das Dressing taugt nichts. Dressing hatten wir schon, widmen wir uns wieder den Salaten - heute dem Tomatensalat. (^.^)
Die Tomaten waschen, abtrocknen und achteln, dabei die Stielansätze herausschneiden (wichtig, die Stielansätze enthalten Solanin und Solanin ist giftig). Die Zwiebel schälen und grob würfeln.
Tomaten und Zwiebeln zusammen mit der Petersilie in eine Schüssel geben, die Sauce Vinaigrette zubereiten, zugießen und unterheben, mit Oregano und Pfeffer abschmecken und schmecken lassen. (^.^)
Dienstag, 24. Januar 2023
Ein Traumfänger - Das Immergrün
Nun folgen 4 Luftmaschen und 4 Doppelstäbchen die in den Luftmaschenring gehäkelt werden. Die Runde wird wie gewohnt mit einer Kettmasche geschlossen.
Jetzt folgt eine Hebeloftmasche und dann insgesamt 5 mal 4 Luftmaschen - 1 feste Masche in das darunter liegende Doppelstäbchen im Wechsel. Die Runde wird mit einer Kettmasche in der zweiten FArbe geschlossen.
Die fünf Blütenblätter vestehen aus 3 Luftmaschen, einer Stäbchenbüschelmasche, 3 Luftmaschen, 1 Kettmasche. Fertig ist das Immergrün. (^.^)
Freitag, 20. Januar 2023
Mandarinen-Käse-Sahne-Torte
Heute gibt es etwas fruchtig leichtes zum Nachbacken. (^.^)
Für die Käse-Sahne-Creme:
3 Eier
200 g Zucker
2 Zitronen
500 g Magerquark
12 Blatt Gelatine
250 g Sahne
Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen.
Die Eier trennen (Eiweiße in die Rührschüssel, Eigelbe zwischenlagern), das Wasser zu den Eiweißen geben und steif schlagen. Jetzt den Zucker sowie den Vanillezucker zugeben und auf höchster Stufe unterschlagen. Die Eigelbe mit einer Gabel verquirlen, zur Eiweißmasse geben und unterrühren. Mehl und Backpulver auf den Teig sieben und zügig unter den Teig heben.
Den Teig in die Form füllen und etwa 30 Minuten bei 180° C mit Ober-/Unterhitze backen.
Für die Käse-Sahne-Creme den Quark in einem feinen Sieb abtropfen lassen und die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Jetzt die Eier mit dem Zucker auf dem heißen Wasserbad mit dem Handrührgerät weißschaumig schlagen. Jetzt die Schüssel in ein kaltes Wasserbad stellen und die Creme kalt schlagen. Die Zitronenschale der Zitronen abreiben und die Zitronen auspressen. Schalenabrieb, Saft und Quark zur Eimasse geben und unterrühren. Die Gelatine tropfnass in einem Topf auflösen und unter rühren unter die Quarkmasse mischen und das ganze etwa 10 Minuten kühl stellen. Die Sahne steif schlagen und unter die Quarkmasse rühren.
Den Biskuitboden halbieren, die untere Hälfte mit einem Tortenring umstellen und die Mandarinen darauf verteilen, die Quarkcreme einfüllen, glatt streichen, den oberen Boden auflegen und leicht andrücken. Die Torte mindestens 4 Stunden - besser noch über Nacht - kalt stellen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und schmecken lassen. (^.^)
Mittwoch, 18. Januar 2023
Wardrobe Essentials - Accessoires
Lasst uns nun endlich mal zu den Accessoires kommen. (^.^)
Auch jetzt beschränken sich meine Empfehlungen auf zeitlose Klassiker, gerade weil auch hier wieder das ein oder andere Investitionsstück dabei ist. Und einmal mehr geht Qualität vor Preis, kauft auf jeden Fall hochwertig, wenn ihr das ein oder andere Stück noch nachkaufen müsst, oder ersetzen wollt.
Montag, 16. Januar 2023
Unser neues Katzenkörbchen
Die zündende Idee: ich mache für meine Mietzies aus beidem ein Katzenkörbchen, das sich perfekt in unsere Wohnung einfügt! (^.^) Ich nehme dafür das eben benannte Rattankörbchen, kaufe nochmals den gleichen Webpelz, diesesmal aber in grau, nähe aus dem Webpelz ein Innnenfutter (wie genau zeige ich euch an anderer Stelle) und kippe das Körbchen leicht an, indem ich das Birkenthema unseres Wohnzimmers wieder aufgreife und einen Rest Birkenstamm unter das Körbchen schraube und fertig ist der neue Katzenwohnplatz. (^.^)
Samstag, 14. Januar 2023
Donnerstag, 12. Januar 2023
It Smells like Vintage - Apèrge von Lanvin
Apèrge duftet nach Maiglöckchen, Neroli und Bergamotte unterstrichen von Jasmin, Sandelholz und Vanille. Auch Apèrge wurde in die Hall of Fame FRagrance Foundation aufgenommen.
Dienstag, 10. Januar 2023
Der Bezug fürs Katzenkörbchen
Fangen wir mit dem Zuschnitt an. (^.^) Um nicht direkt beim Zuschnitt eine Schneise in den Webpelz zu schlagen, schneidet hier immer mit einer Schere und nie mit einem Rollschneider zu. Zugeschnitten wird immer von der linken Seite und die Unterseite der Schere zieht quasi knapp am Stoff entlang geführt einen Scheitel im Webpelz, so dass nur der Stoff, nicht aber der Pelz geschnitten wird.
Auch genäht wird jeweils von der rechten Seite, so dass ihr den Pelz aus dem Weg streichen könnt, so dass ihr jeweils nur den Stoff näht. Ich habe hier das Nähstück links von der Maschine, ich streiche daher den Pelz nach links weg. Und das ist schon das ganze Geheimnis. (^.^)
Sonntag, 8. Januar 2023
Sirupe ansetzen - Erdbeerpüree
200 g Puderzucker
Die Erdbeeren mit dem Puderzucker pürieren. Die Masse in Eiswürfelbehälter streichen und einfrieren.
Für erfrischende Sommerdrinks nimmt man 2 der Erdbeerpüree-Würfel, gießt mit 4 cl Alkohol nach Wahl (Tequila, Vodka, weißer Rum) auf und püriert es miteinander. Ebenfalls lecker, als Kühlung in der Bowle oder mit Sekt oder Prosecco aufgegossen. (^.^)
Freitag, 6. Januar 2023
Salate - rohe Salate: grüner Salat
Dressing nach Geschmack
Den Salat putzen waschen und trocken schleudern. Anschließend in mundgerechte Stücke rupfen oder in breite Streifen schneiden.
Das Dressing zubereiten und erst kurz vor dem Servieren unter den Salat mischen.
Mittwoch, 4. Januar 2023
Ein Traumfänger - Der Scheinmohn
Nun folgt eine Hebeluftmasche und 9 feste Maschen, die in den Luftmaschenring gehäkelt werden. Die Runde wird mit der zweiten Farbe mit einer Kettmasche geschlossen.
Nun folgen insgesamt 5 Mal 4 Luftmaschen - 2 Doppelstäbchen-Büschelmaschen - 4 Luftmaschen - 1 feste Masche.
Fertig ist auch schon der Scheinmohn. (^.^)
Freitag, 30. Dezember 2022
Schoko-Mousse-Schnitten
Heute backen wir mal wieder ganz ohne Backen, dafür wird es aber richtig gehaltvoll und schokoladig. (^.^)
Für die Creme:
500 g Zartbitterkuvertüre
2 EL Kakaopulver
3 EL Frangelico
2 Eier
2 Prisen Salz
2 EL Zucker
2 Blatt Gelatine
275 g Sahne
Einen eckigen Backrahmen auf ein mit Backpapier belegtes Brett, welches in den Kühlschrank passt stellen und auf 18x18 cm bzw. ein Äquivalent einstellen. Die Kuvertüre für den Boden schmelzen und Nussnugatcreme und Glucosesirup einrühren. Den gepufften Quinoa unterheben und in den Backrahmen füllen und glatt streichen. Den Boden in den Kühlschrank stellen und ca. 60 Minuten lang kühlen.
Für die Creme die Zartbitterkuvertüre schmelzen und die Gelatine einweichen. Kakaopulver und Frangelico einrühren. Die Eier trennen, das Eiweiß mit 1 Prise Salz und 1 EL Zucker steif schlagen, die Eigelb mit 1 Prise Salz und 1 EL Zucker über dem heiße Wasserbad dicklich aufschlagen. Die Eigelbe unter die Schokocreme ziehen. Anschließend das Eiweiß unterheben. Die Sahne steif schlagen. die Gelatine auflösen und unter die Sahne rühren. Nun die Schokocreme zur Sahne geben, verrühren und die Masse auf dem Boden verteilen. Den Kuchen nochmals für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen, in Schnitten teilen und schmecken lassen. (^.^)
Mittwoch, 28. Dezember 2022
Mein Lumberjack aus den 1930ern
Ich habe mal wieder nach einer Vintage-Anleitung gestrickt. Dieses Mal wurde es ein Lumberjack aus den 1930ern:
Die Anleitung findet ihr ab hier.Montag, 26. Dezember 2022
Unser neues Christbaumdeckerl
Um den nicht so schönen Fuß unseres (künstlichen) Christbaums abzudecken, haben wir jetzt ein Webpelzdeckchen:
Hier gehts zur Anleitung. (^.^)Samstag, 24. Dezember 2022
Die Schachenmayrin - Flotter Pullover mit angestrickten Flügelärmelchen Nr. 449: Der restliche Ärmel
- 4 Runden weiß
- 3 Runden stahl
- 2 Runden weiß
- 5 Runden schwarz
- 3 Runden weiß
- 1 Runde schwarz im Bündchenmuster 2 links - 2 rechts
Fertig ist der Ärmel - jetzt wird noch vernäht und gespannt, dann ist das gute Stück fertig.
Donnerstag, 22. Dezember 2022
It Smells like Vintage - Femme von Rochas
Marcel Rochas gründete sein Modeunternehmen im Jahr 1925, sein erstes Parfum brachte er 1944 auf den Markt, nannte es schlicht Femme und lancierte direkt zum Klassiker. (^.^) Femme sollte an eine Femme Fatale erinnern und tut es bis heute.
Femme durftet fruchtig nach Pflaume, Pfirsich und Aprikose dezent unterstrichen von herberen, erdigeren Düften wie Eichenmoos, Leder und Ambra.
Sonntag, 18. Dezember 2022
Sirupe ansetzen - Maracujapüree
8 Pfirsichhälften aus der Dose
150 g Puderzucker
Die Maracujas halbieren und das Fruchtfleisch mitsamt den Kernen herauslösen. Kurz mit dem Handrührgerät durchmixen, damit sich das Fruchtfleisch von den Kernen löst und die Masse durch einen Sieb streichen (dabei die Kerne nicht verletzen, sonst wird es bitter). Die Pfirsichhälften und den Puderzucker zugeben und pürieren. Die Masse in Eiswürfelbehälter streichen und einfrieren.
Für erfrischende Sommerdrinks nimmt man 2 der Maracujapüree-Würfel, gießt mit 4 cl Alkohol nach Wahl (Tequila, Vodka, weißer Rum) auf und püriert es miteinander. Ebenfalls lecker, als Kühlung in der Bowle oder mit Sekt oder Prosecco aufgegossen. (^.^)
Freitag, 16. Dezember 2022
Salate - Dressings: Italian Dressing
Schön würzig ist das Italian Dressing und eignet sich ganz besonders für Salate mit einem herbem Eigengeschmack. (^.^) So gehts:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen schaumig verrühren. Über den vorbereiteten Salat geben, sofort servieren und schmecken lassen. (^.^)
Mittwoch, 14. Dezember 2022
Ein Traumfänger: Das Vergissmeinnicht
Nun folgen zwei Wendeluftmaschen, und 9 feste Maschen die direkt in den Luftmaschenring gehäkelt werden. Die Runde wird mit einer Kettmasche in der zweiten Farbe geschlossen.
Die Blütenblätter werden mit 5 Hebeluftmaschen begonnen. Nun folgen noch 9 Dreifachstäbchen, die in die darunterliegenden festen Maschen gehäkelt werden. Jetzt noch die Runde mit einer Kettmasche schließen und fertig ist das Verissmeinnicht. (^.^)
Samstag, 10. Dezember 2022
Weihnachtsbäckerei - Vanillekipferl
Ebenfalls einer meiner Kindheitslieblinge sind Vanillekipferl. (^.^) So mache ich sie:
3 Eigelb
Zum Dekorieren:
Vanillezucker
Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken zuerst auf niedrigster dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zur Kugel formen und in Folie eingeschlagen für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. zu Rollen formen, kleine Stucke abschneiden, daraus Hörnchen formen, auf das Backblech setzen und in 10-12 Minuten auf Sicht goldgelb backen.
Die Kipferl noch heiß in Vanillezucker wenden - aber Vorsicht, die Kipferl brechen leicht - und abkühlen lassen.
Donnerstag, 8. Dezember 2022
Dienstag, 6. Dezember 2022
Mein Kripperl ist fertig
Nach sehr viel mehr investierten Geldes aufgrund des schlechten Witzes an "Bausatz", sehr viel Gefluche aufgrund der schlechten und unklaren Anleitung und reichlich Improvisation, weil ich irgendwann gnadenlos entnervt war, ist nun "eine" Krippe fertig. Das ist nicht "mein Kripperl", sondern sehr viel mehr ein ganz besonders überteuertes Provisorium. Und hässlich find ich es auch noch, aber gut, tut es jetzt erstmal.
Sonntag, 4. Dezember 2022
Die Schachenmayrin - Flotter Pullover mit angestrickten Flügelärmelchen Nr. 449: Der Flügel
- 4 Reihen weiß
- 3 Reihen stahl
- 3 Reihen weiß
- 4 Reihen schwarz
- 3 Reihen weiß
- 10 Reihen schwarz im Bündchenmuster zwei links - zwei rechts, wobei in der ersten Reihe schwarz nach jeder 3. Masche eine zusätzliche Masche herausgestrickt wird
Freitag, 2. Dezember 2022
It Smells like Vintage - L'air du temps von Nina Ricci
L'air du temps duftet nach Bergamotte, Nelke und Pfirsich, dezent unterstrichen von Jasmin, Rose und Veilchen - wie eine Sommerblumenwiese also. (^.^)
Auf meinem Schmintischchen ist L'air du temps tatsächlich mein Favorit, wegen dieses wunderschönen Flakons mit den beiden Turteltauben (ja, ich weiß, dass andere Flakons von Parfums, über die ich bereits geschrieben habe, sogar Designpreise erhalten haben, das beeinflusst mich jetzt weniger bei der Wahl meines Favoriten.)
Mittwoch, 30. November 2022
Ein Christbaumdeckerl in selbstgemacht (^.^)
Ihr habt bestimmt alle einen wunderschönen Christbaum, nur: wie sieht der Ständer aus? Ok, da liegen die Geschenke davor, den sieht man sowieso nicht... zumindest nicht, bis die Geschenke ausgepackt sind - und dann? Tja, denkt euch nichts - genau das war auch der Zustand bei mir, bis zu diesem Jahr. (^.^) Ich habe mir ein Christbaumdeckerl "genäht" - eigentlich muss man dafür gar nichts nähen. (^.^)
Ich habe dafür zu Webpelz gegriffen und ihn an einer Seite bis zur Mitte eingeschnitten, schön lässt sich der Webpelz wunderbar um den Christbaum drapieren und der Christbaumständer ist versteckt. (^.^)
Dennoch werde ich für das nächste Jahr noch Verschlussbänder anbringen, weil meine Katzen ganz unglaublich drauf stehen, auf dem Webpelz rumzuschlittern. (^.^)
Montag, 28. November 2022
Sirupe ansetzen - Limonadensirup
15 Zitronen
1,5 kg Zucker
Die Zitronen heiß waschen und trockenreiben. 5 Zitronen dünn schälen, also ohne das Weiße mit abzuschälen. Die Schalen in 500 ml Wasser aufkochen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Den Zucker in 500 ml Wasser aufkochen bis sich der Zucker aufgelöst hat, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Die Zitronen auspressen und das Zitronenschalenwasser zum Zitronensaft seien (die Schalen dürfen jetzt weggeworfen werden). Schließlich noch das Zuckerwasser zugeben und verrühren. Den Sirup in Flaschen füllen und kühl aufbewahren. Der Limonadensirup ist ungeöffnet für ca. 6 Monate haltbar.