Samstag, 30. Juli 2022

Ein sommerliche Bluse

Ich habe ein neues Blusenprojekt. (^.^) Diesesmal wird es eine leichte Sommerbluse, die auch noch leicht zu nähen ist und: wir konstruieren uns den Schnitt anhand eines Fotos auch noch selbst. Schwer wird es trotzdem nicht, also keine Sorge. (^.^) Hier schon mal das Foto aus den 1950er Jahren für euch, beim nächsten mal geht es mit dem Zuschnitt los.



Donnerstag, 28. Juli 2022

Früchte einlegen - Pflaumen in Rotwein

Heute gibts wieder was leckeres zum Eis - Pflaumen in Rotwein. (^.^)

Für 1 Glas à 750 ml:
500 g Pflaumen
500 ml trockener Rotwein
125 g Zucker
1 Zimtstange
1 TL Pimentkörner

Die Pflaumen waschen, trockentupfen, halbieren und entsteinen. Den Zucker mit dem Rotwein und den Gewürzen aufkochen. Die Pflaumen zugeben und für ca. 5 Minuten kochen. Die Pflaumen mit dem Sud in das sorgfältig gereinigte Glas füllen und verschließen. Vor dem ersten öffnen müssen die Pflaumen nun noch für 4 Wochen durchziehen. (^.^)

Die Pflaumen bleiben so eingekocht ca. 1 Jahr lecker. (^.^)

Dienstag, 26. Juli 2022

Gemüse - gefülltes Gemüse: gefüllte Kohlrabi

Gefüllte Kohlrabi sind jetzt weniger ein Klassiker aber ich stehe einfach total auf Kohlrabi, daher gibt es sie bei mir auch gefüllt. (^.^) So gehts:


4 Kohlrabi
40 g Butter
1/2 Zwiebel
250 ml Brühe
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
1TL Zitronensaft
2 EL Crème fraîche
und die Zutaten für die Lieblingsfüllung (^.^)

Die Füllung zubereiten. Die Kohlrabi waschen, schälen, einen Deckel abschneiden und die Kohlrabi mit einem Kugelausstecher aushöhlen. Die Kohlrabi mit der Füllung der Wahl füllen.

Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Butter in einem Schmortopf erhitzen, die Zwiebel darin anschwitzen und 4 EL des Kohlrabifleisches vom Aushöhlen zugeben. Nochmal kurz durchrühren und die Kohlrabi einsetzen. Die Brühe zugießen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Das ganze zugedeckt bei milder Hitze in etwa 30 Minuten garen lassen.

Die Paprikaschoten herausnehmen und warm stellen. Die Crème fraîche und den Zitronensaft zur Garflüssigkeit geben und pürieren. Die Sauce nochmal abschmecken und dann schmecken lassen. (^.^)

Sonntag, 24. Juli 2022

Ein Traumfänger - Rose old fashioned pink


Obwohl diese Rose "pink" sogar im Namen trägt, bleib ich bei blau. (^.^) So gehts:

einen Fadenring legen, 3 Luftmaschen und anschließend 9 Stäbchen in den Ring häkeln. Den Magic Ring zusammenziehen und die Runde mit einer Kettmasche schließen.

1 Hebeluftmasche häkeln und in die darunter liegende Luftmasche eine feste Masche häkeln. In die folgenden Maschen je 2 feste Maschen häkeln und die Runde mit einer Kettmasche schließen und abmaschen.

Weiter gehts mit der 2. Farbe der Wahl und nun auch nicht mehr in Runden, die Blütenblätter werden einzeln gearbeitet:

Der Faden wird mit einer Kettmasche angesetzt. Ab sofort wird für jedes der 5 Blütenblätter wiederholt:

Reihe 1: 4 Luftmaschen - 2 Doppelstäbchen in jede der 3 darunter liegenden festen Maschen

Reihe 2: 2 Luftmaschen - 1 feste Masche in die folgenden 5 Doppelstäbchen

Reihe 3: 4 Luftmasche - 1 Kettmasche im Wechsel

Um zum nächsten Blütenblatt zu gelangen: 4 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die nächste freie feste Masche der Blütenmitte.

Fertig ist die old-fashiond pink Rose in blau. (^.^)

Mittwoch, 20. Juli 2022

Käsesahnetorte mit Aprikosen

 Superlecker und superleicht gleichzeitig ist meine Abwandlung der Käsesahnetorte in leichter zuzubereiten und mit lecker Aprikosen. (^.^) So gehts:


5 Eier
1 Prise Salz
150 g Zucker
1 TL Vanillezucker
120 g Mehl
20 g Speisestärke
2 EL Kakao

Für die Creme:
9 Blatt Gelatine
350 g Magerquark
250 g Aprikosenjoghurt
40 g Puderzucker
400 g Sahne
500 g Aprikosen aus der Dose

Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier trennen und das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen. Die Eigelbe mit 2 EL Wasser, Zucker und Vanillezucker weißschaumig schlagen. Mehl, Speisestärke und Kakao auf die Eigelbmasse sieben und unterrühren. Zuletzt das Eiweiß unterheben. Dein Teig in eine mit Backpapier ausgelegten Springform füllen und Glattstreichen. Den Tortenboden im Backofen in ca 35 Minuten backen und auskühlen lassen.

Für die Creme die Gelatine einweichen. Den Quark mit dem Joghurt und dem Puderzuckers verrühren. Die Gelatine tropfnass auflösen und unter die Quarkcreme ziehen. Die Sahne steif schlagen und ebenfalls unter die Quarkcreme ziehen. Den Biskuitboden halbieren und mit einem Tortenring umstellen, die Hälfte der Creme darauf verteilen. Den zweiten Boden auflegen und die restliche Creme darauf verteilen. Die Aprikosen abgießen, ggf. zuschneiden und die Torte damit verzieren.

Montag, 18. Juli 2022

Armreifenaufbewahrung

Auch meine Armreifen haben mittlerweile ein neues Zuhause:


Die Anleitung findet ihr hier. (^.^)

Samstag, 16. Juli 2022

Mein neuer Büroorganizer

Ich habe mir einen Organizer fürs Home Office gehäkelt:

Die Anleitung findet ihr ab hier. (^.^)


Donnerstag, 14. Juli 2022

Die Schachenmayrin - Flotter Pullover mit angestrickten Flügelärmelchen Nr. 449: Das Rumpfteil

Die Maschenprobe der Wollbanderole (ich stricke mit Siena von Wolle Rödel und einer Nadelstärke 3,5) ergibt bei mir im Grundmuster 9 cm x 9 cm. Die Maschenprobenangabe der Originalanleitung ergibt, dass der Originalpulli für einen Hüftumfang von 100 cm gestrickt wird. Ich trage eine normale Größe 36, der Pulli soll gut sitzen, daher stricke ich mit 90 cm Hüftumfang. Ich muss also 240 Maschen in schwarz anschlagen (Ich stricke hier in Runden - also so wie in der Anleitung). Die Reihenangaben übernehme ich hier 1:1 aus der Anleitung, da die insgesamt 141 gestrickten Reihen der Anleitung mit meiner Maschenprobe ca. 40 cm ergeben, was perfekt passt. So arbeite ich im Detail:

  • 240 Maschen in schwarz anschlagen
  • 16 Runden schwarz im Bündchenmuster 2 rechts 2 links
  • 3 Runden weiß glatt rechts
  • 5 Runden schwarz glatt rechts
  • 3 Runden weiß glatt rechts
  • 3 Runden stahl glatt rechts
  • 4 Runden weiß glatt rechts
  • 30 Runden kobalt glatt rechts
  • 1 Runde kobalt glatt rechts und dabei beidseitig je 1 Masche zunehmen
  •  4 Runden kobalt glatt rechts
  • 1 Runde kobalt glatt rechts und dabei beidseitig je 1 Masche zunehmen
  •  4 Runden kobalt glatt rechts
  • 1 Runde kobalt glatt rechts und dabei beidseitig je 1 Masche zunehmen
  •  4 Runden kobalt glatt rechts
  • 1 Runde kobalt glatt rechts und dabei beidseitig je 1 Masche zunehmen
  •  4 Runden kobalt glatt rechts
  • 1 Runde kobalt glatt rechts und dabei beidseitig je 1 Masche zunehmen
  •  4 Runden kobalt glatt rechts
  • 1 Runde kobalt glatt rechts und dabei beidseitig je 1 Masche zunehmen
  •  4 Runden kobalt glatt rechts
  • 1 Runde kobalt glatt rechts und dabei beidseitig je 1 Masche zunehmen
  •  4 Runden kobalt glatt rechts
  • 1 Runde kobalt glatt rechts und dabei beidseitig je 1 Masche zunehmen
  •  4 Runden kobalt glatt rechts
  • 37 Runden kobald glatt rechts



Dienstag, 12. Juli 2022

It Smells like Vintage - Chanel No. 5


Chanel No. 5 ist bis heute eines der meistverkauften Parfums weltweit. Viele stecken es zeitlich wahrscheinlich in die 50er Jahre, immerhin trug die große Marilyn Monroe zum schlafen nur ein paar Spritzer Chanel No. 5, aber eigentlich wurde das Parfum von Coco Chanel bereits 1921 auf den Markt gebracht und war von Anfang an ein rasender Erfolg.

Das neue an Chanel No. 5 war, dass es nicht von einem Parfumeur entwickelt wurde, sondern von einem Chemiker, der über 80 Zutaten mischte. Die Rezeptur von Chanel No. 5 ist bis heute ein streng gehütetes Geheimnis und die Mischung der Duftstoffe ist so komplex, dass sie bis heute auch nicht aufgeschlüsselt werden konnte. Unter den Kopfnoten des Duftes ist auf jeden Fall Rose, Yasmin und Ylang-Ylang, die sich aufgrund von Aldehyden zu einem Duft vermischen und an jeder Frau etwas anders rechen. Chanel No. 5 ist quasi ein individuelles Serienprodukt. (^.^)

Aber nicht nur die Rezeptur ist ein Geheimnis, auch woher der Name "No. 5" kommt, ist ungeklärt. Cocos Lieblingszahl soll die 5 gewesen sein. Wieder andere behaupten, dass es sich dabei einfach um den 5. Versuch des Chemikers handelte, aber wie dem auch sei: Chanel No. 5 ist einer meiner Lieblingsdüfte, der Standardmäßig auf meinem Frisiertisch steht. (^.^)

Freitag, 8. Juli 2022

Früchte einlegen - Weißweinbirnen

Heute gibt es mal wieder was einfaches, aber dafür sehr edles und besonders leckeres: Weißweinbirnen. (^.^)

Für 2 Gläser à 500 ml:
1 kg Birnen
2 Nelken
2 EL Zitronensaft
50 g Sultaninen
750 ml Weißwein

Die Birnen schälen und vierteln. 1 Liter Wasser mit dem Zitronensaft aufkochen, die Nelken und die Birnen zugeben und das ganze ca. 15 Minuten garen. Die Sultaninen mit dem Weißwein sprudelnd aufkochen. Die Birnen aus dem Wassersud nehmen und in gereinigte Gläser füllen. Mit dem Weißwein und den Sultaninen auffüllen, die Gläser verschließen und mindestens 4 Tage durchziehen lassen.

Die Weißweinbirnen halten sich etwa 2 Monate.

Mittwoch, 6. Juli 2022

Gemüse - gefülltes Gemüse: gefüllte Paprika

Gefüllte Paprika sind tatsächlich der absolute Klassiker. Dabei kann man sich verkünsteln und den Deckel abschneiden, oder die einfache Variante wählen und die Paprika der Länge nach halbieren. Ich bevorzuge zweiteres, aber - jeder wie er mag. (^.^) So gehts:


8 Paprika
3 EL Öl
1 Zwiebel
300 g stückige Tomaten
Salz
1Prise Zucker
2 TL Edelsüßpaprika
3 EL Sahne
und die Zutaten für die Lieblingsfüllung (^.^)

Die Füllung zubereiten. Die Paprika waschen, der Länge nach halbieren und Strunk, Samen und Scheidewände ausschneiden und füllen.

Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Das Öl in einem Schmortopf erhitzen, die Zwiebel darin anschwitzen, die Paprika einsetzen. Die Tomaten zugeben und mit Salz, Pfeffer und Edelsüßpaprika würzen. Das ganze zugedeckt bei milder Hitze in etwa 30 Minuten garen lassen.

Die Paprikaschoten herausnehmen und warm stellen. Die Sahne in die Tomatensauce rühren und passieren. Die Sauce nochmal abschmecken und dann schmecken lassen. (^.^)

Montag, 4. Juli 2022

Ein Traumfänger - Die irische Rose


Kommen wir zu einem wahren Häkelklassiker, der irischen Rose. (^.^) Ich häkle dieses Mal von dunkel zu hell.

In Farbe 1:

Einen Magic Ring legen, 2 Luftmaschen häkeln und in den Magic Ring 7 feste Maschen arbeiten, den Ring zusammenziehen und die Runde mit einer Kettmasche schließen.

2 Hebekuftmaschen und 1 feste Masche in die erste Luftmasche häkeln. nun im folgenden 2 feste Maschen in jede der darunter liegenden festen Maschen häkeln. Die Runde mit einer Kettmasche schließen.

4 Hebeluftmaschen - eine darunter liegende Masche übergehen und eine feste Masche in die nächste Masche  häkeln. Nun werden 3 Luftmaschen - 1 Masche übergehen - feste Masche in die nächste Masche wiederholt. Die Runde wird mit einer Kettmasche geschlossen.

In jeden der Luftmaschenbögen kommt nun 1 feste Masche - 1 halbes Stäbchen - 1 Stäbchen - 1 halbes Stäbchen - 1 feste Masche. Am Ende der Runde wird diese Farbe abgemascht.

In Farbe 2:

Die Blütenblätter nach vorne drücken um auf der Rückseite arbeiten zu können. Den Faden mit einer Kettmasche an der Basis einer der Stäbchen sichern. Nun 3 Luftmaschen - 1 Kettmasche in die Basis des darunter liegenden Stäbchens abwechseln, bis die Runde abgearbeitet ist; die Runde mit einer Kettmasche schließen.

In jeden der Luftmaschenbögen kommt nun 1 feste Masche - 1 halbes Stäbchen - 3 Stäbchen - 1 halbes Stäbchen - 1 feste Masche. Am Ende der Runde wird diese Farbe abgemascht.

In Farbe 3:

Die Blütenblätter nach vorne drücken um auf der Rückseite arbeiten zu können. Den Faden mit einer Kettmasche an der Basis einer der mittleren Stäbchen sichern. Nun 5 Luftmaschen - 1 Kettmasche in die Basis des darunter liegenden Stäbchens abwechseln, bis die Runde abgearbeitet ist; die Runde mit einer Kettmasche schließen.

In jeden der Luftmaschenbögen kommt nun 1 feste Masche - 1 halbes Stäbchen - 5 Stäbchen - 1 halbes Stäbchen - 1 feste Masche. Am Ende der Runde wird abgemascht und fertig ist die irische Rose. (^.^)

Samstag, 2. Juli 2022

Invisibobble Styles - Beachwaves

 Auch Beachwaves lassen sich über nacht und ganz ohne Hitze mit einem Invisibobble zaubern (^.^)