Sonntag, 24. November 2019

Kleidung nähen - Besatz: Der angesetzte Besatz

Das Nähen eines angesetzten Besatzes ist eine großartige Möglichkeit, eine saubere Kante an euren Kleidungsstücken zu erzielen und gleichzeitig das Design zu verfeinern. Ein angesetzter Besatz kann bei verschiedenen Teilen wie Ausschnitten, Armausschnitten oder Saumkanten verwendet werden und sorgt für eine professionellere Verarbeitung. Der Besatz wird direkt an die Kante des Kleidungsstücks genäht und ist oft eine Erweiterung des Stoffes, der das Finish deutlich aufwertet. Die Technik ist nicht nur funktional, sondern auch eine Gelegenheit, kreative Akzente zu setzen.

Um mit dem Nähen eines angesetzten Besatzes zu beginnen, schneidet ihr zunächst den Besatzstoff zu. Dieser sollte idealerweise aus einem dünneren Stoff bestehen, damit er sich gut an den Rand anpasst, ohne aufzutragen. Achtet darauf, dass der Besatz ein wenig größer als der Rand des Kleidungsstücks zugeschnitten wird, um ausreichend Nahtzugabe zu gewährleisten. Ihr könnt einen geraden oder einen abgerundeten Besatz zuschneiden, je nachdem, was für das Design eures Kleidungsstücks besser passt.

Sobald ihr den Besatzstoff vorbereitet habt, legt ihr ihn rechts auf rechts auf den Rand des Kleidungsstücks, sodass der Besatz entlang der Kante verläuft. Wenn der Besatz eine Rundung hat, achtet darauf, dass der Stoff gleichmäßig an der Kante liegt, ohne dass er sich verschiebt oder Falten wirft. Der Besatz wird nun mit einer Nähmaschine entlang der Kante angenäht. Dabei sollte der Abstand zur Kante so klein wie möglich gehalten werden, damit die Naht möglichst unsichtbar bleibt.

Nachdem der Besatz angenäht ist, wird der Stoff an der Nahtzugabe abgeschnitten, um überschüssigen Stoff zu entfernen. Dies verhindert, dass der Besatz zu dick oder ungleichmäßig aussieht. Im nächsten Schritt bügelt ihr den Besatz vorsichtig in die gewünschte Position, dabei sollte die Naht sauber nach innen zeigen. Besonders bei Rundungen ist es wichtig, dass ihr den Besatz gut bügeln könnt, um ihm die gewünschte Form zu geben und eventuelle Falten zu glätten.

Abschließend wird der Besatz von innen in das Kleidungsstück eingeschlagen und mit einer Naht fixiert. Ihr könnt den Besatz von Hand oder mit der Maschine festnähen, je nachdem, was für den gewünschten Look besser passt. Wenn ihr den Besatz vollständig angenäht habt, bügelt ihr das Kleidungsstück noch einmal sorgfältig, um die Naht und den Besatz zu fixieren.

Ein angesetzter Besatz sorgt nicht nur für eine saubere und stabile Kante, sondern ist auch eine Gelegenheit, Designakzente zu setzen. Ihr könnt den Besatz aus einem kontrastierenden Stoff wählen, um einen auffälligen Effekt zu erzielen, oder ihn aus dem gleichen Stoff wie das Kleidungsstück wählen, um eine subtile, aber professionelle Verarbeitung zu erreichen. Diese Technik ist einfach anzuwenden und sorgt für ein hochwertiges Finish, das eure selbstgenähten Stücke noch schöner macht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen