Heute habe ich etwas für den Kleiderschrank genäht: Lavendelsäckchen. (^.^)
Hier gehts zur Anleitung.
Heute habe ich etwas für den Kleiderschrank genäht: Lavendelsäckchen. (^.^)
Hier gehts zur Anleitung.
Grundsätzlich sind euch beim Auftrag so gut wie keine Grenzen gesetzt, nur zwei Dinge sind wirklich befremdlich:
a) Eyeliner am unteren Wimpernkranz, so wirkt die Linie viel zu hart, was unweigerlich auch alt wirken lässt und
b) dicke Kajalbalken unter dem Auge; das wirkt oft wie verschmiertes Make-up, macht unweigerlich die Augen klein und betont auch noch Augenringe und Tränensäcke; kurzum: nicht schön.
Bliebe noch die Frage: Kajal oder Eyeliner? Die Antwort: kommt drauf an. (^.^) Mit einem Kajal lassen sich weichere Linien zeichnen, die sich zudem in euer Augenmakeup verblenden lassen. Dagegen ist Kajal weniger gut haltbar. Eyeliner zeichnet akkurate klare Linien, die man aber auch eben so zeichnen können muss, damit Eyeliner wirklich wirkt. Ihr habt also die Qual der Wahl, was von beiden ihr wann zum Einsatz kommen lassen möchtet (beides in einem Make-up geht natürlich auch). (^.^)
Die Zwetschgen waschen, entstielen, entkernen und vierteln. Zusammen mit dem Gelierzucker und den Zimtstangen in einen Topf geben und über Nacht durchziehen lassen.
Die Gläser vorbereiten. Die Zwetschgen unter rühren 5 Minuten sprudelnd kochen und die Gelierprobe machen. Geliert die Konfitüre, wird noch das Zwetschgenwasser untergerührt und sie in die bereit stehenden Gläser gefüllt. Die Gläser sofort verschließen und abkühlen lassen.
Die wirklich großen Stiletto-Designer sind nicht umsonst diejenigen deren Namen man immer wieder hört, sie wissen einfach, wie man sensationell schöne, qualitativ hochwertige und wirklich bequeme Stilettos macht, die drei großen Könner sind: Jimmy Choo, Manolo Blahnik und Christian Louboutin.
Ja, solche Schuhe sind eine wahre Investition. Diese Investition lohnt sich aber weil, die Schuhe wirklich qualitativ hochwertig sind und damit nicht nur länger halten sondern auch länger gut aussehen. Zudem läuft man in solchen Stilettos um Lichtjahre besser. Ganz davon abgesehen: mit echten Jummys, echten Manolos oder echten Loubos fühlt man sich auch einfach phantastisch. (^.^)
Meine sehr klassischen "die gehen immer"-Silettos sind von Christian Loubotin.
Kommen wir nun zur Königsdisziplin des Make-ups: der Lidschatten. Eines direkt vorne weg: es heißt Lidschatten, es wird also schattiert und nicht einfach nur flächig aufgetragen; außer ihr wollt eine Karriere als Drag Queen starten. Es gibt dazu unzählige Spielarten Lidschatten aufzutragen - ich zeige euch im Folgenden die vier klassischen Varianten. Diese wären: Smokey Eyes in zwei Varianten, Cat Eyes, und ein dezent-klassischer Tageslook. Dafür zeige ich euch wie ihr diese mit einer, zwei oder drei Lidschattenfarben schminkt. Zur besseren Darstellung habe ich dafür meine Augen mit sehr krassen Farben, nämlich schwarz rot und weiß geschminkt. So gehe ich tatsächlich nicht unbedingt auf die Straße - ok, Fasching vielleicht - ihr sollt aber maximal nachvollziehen können, was Schattieren und Verblenden bei den unterschiedlichen Varianten bewirkt. (^.^) Selbstverständlich kann man mit unzählich vielen Lidschattenfarben arbeiten, für die Standards reichen aber tatsächlich drei Lidschattenfarben, auf die ich mich hier auch beschränken möchte.
Lidschatten auftragen - mit einer Lidschattenfarbe
Bild Nummer eins zeigt Smokey Eyes in der Dramavariante. Der Lidschatten wird hierfür dort auf dem Lid flächig aufgetragen, wo ich euch die Markierung links eingezeichnet habe und anschließend nach innen/oben hin mit einem sauberen Pinsel ausgeblendet.Bild Nummer zwei zeigt Smokey-Eyes in der tagestauglichen Variante. Der Lidschatten wird dafür nicht verblendet, sondern einfach wie ein breiter Lidstrich mit leichtem Wing beginnend ab der Mitte des Wimpernkranzes aufgetragen.
Bild Nummer drei zeigt Cat Eyes. Der Lidschatten wird hierfür dort auf dem Lid flächig aufgetragen, wo ich euch die Markierung links eingezeichnet habe und anschließend nach innen hin mit einem sauberen Pinsel ausgeblendet.
Bild Nummer vier zeigt den klassischen Look. Der Lidschatten wird hierfür dort auf dem Lid flächig aufgetragen, wo ich euch die Markierung links eingezeichnet habe und anschließend nach innen hin mit einem sauberen Pinsel ausgeblendet.
Lidschatten auftragen - mit zwei Lidschattenfarben
Bild Nummer eins zeigt Smokey Eyes in der Dramavariante. Das gesamte Lid wird bis zu den Augenbrauen mit der helleren Lidschattenfarbe gleichmäßig ausschattiert. Der dunklere Lidschatten wird dort auf dem Lid flächig aufgetragen, wo ich euch die Markierung links eingezeichnet habe und anschließend nach innen/oben hin mit einem sauberen Pinsel ausgeblendet.Bild Nummer zwei zeigt Smokey-Eyes in der tagestauglichen Variante. Das bewegliche Lid wird mit der helleren Lidschattenfarbe gleichmäßig ausschattiert. Der dunklere Lidschatten wird auch hier nicht verblendet, sondern einfach wie ein breiter Lidstrich mit leichtem Wing beginnend ab der Mitte des Wimpernkranzes aufgetragen.
Bild Nummer drei zeigt Cat Eyes. Das gesamte Lid wird bis zu den Augenbrauen mit der helleren Lidschattenfarbe gleichmäßig ausschattiert. Der dunklere Lidschatten wird dort auf dem Lid flächig aufgetragen, wo ich euch die Markierung links eingezeichnet habe und anschließend nach innen hin mit einem sauberen Pinsel ausgeblendet.
Bild Nummer vier zeigt den klassischen Look. Das bewegliche Lid wird mit der helleren Lidschattenfarbe gleichmäßig ausschattiert. Der dunklere Lidschatten wird dort auf dem Lid flächig aufgetragen, wo ich euch die Markierung links eingezeichnet habe und anschließend nach innen hin mit einem sauberen Pinsel ausgeblendet.
Lidschatten auftragen - mit drei Lidschattenfarben
Bild Nummer eins zeigt Smokey Eyes in der Dramavariante. Das gesamte Lid wird bis zu den Augenbrauen mit der hellsten Lidschattenfarbe gleichmäßig ausschattiert. Der dunkelste Lidschatten wird dort auf dem Lid flächig aufgetragen, wo ich euch die Markierung links eingezeichnet habe und anschließend nach innen/oben hin mit einem sauberen Pinsel ausgeblendet. Schließlich wird die Lidfalte mit der mittleren Lidschattenfarbe so schattiert, dass die Übergänge zwischen hellster und dunkelster Farbe fließend sind.Bild Nummer zwei zeigt Smokey-Eyes in der tagestauglichen Variante. Das bewegliche Lid wird mit der hellsten Lidschattenfarbe gleichmäßig ausschattiert. Der dunkelste Lidschatten wird wie ein breiter Lidstrich mit leichtem Wing beginnend ab der Mitte des Wimpernkranzes aufgetragen. Exakt darüber kommt die mittlere Lidschattenfarbe ebenfalls als breiter Lidstrich. Zusätzlich wird diese Farbe auch in der Lidfalte aufgetragen. Die mittlere Farbe wird nun auf das bewegliche Lid verblendet. Anschließen wird die dunkelste Farbe nach oben hin verblendet.
Bild Nummer drei zeigt Cat Eyes. Das gesamte Lid wird bis zu den Augenbrauen mit der hellsten Lidschattenfarbe gleichmäßig ausschattiert. Der dunkelste Lidschatten wird dort auf dem Lid flächig aufgetragen, wo ich euch die Markierung links eingezeichnet habe und anschließend nach innen hin mit einem sauberen Pinsel ausgeblendet. Schließlich wird die Lidfalte mit der mittleren Lidschattenfarbe so schattiert, dass die Übergänge zwischen hellster und dunkelster Farbe fließend sind.
Bild Nummer vier zeigt den klassischen Look. Das bewegliche Lid wird mit der hellsten Lidschattenfarbe gleichmäßig ausschattiert. Der dunkelste Lidschatten wird dort auf dem Lid flächig aufgetragen, wo ich euch die Markierung links eingezeichnet habe und anschließend nach innen hin mit einem sauberen Pinsel ausgeblendet. Schließlich wird die Lidfalte mit der mittleren Lidschattenfarbe so schattiert, dass die Übergänge zwischen hellster und dunkelster Farbe fließend sind.