Freitag, 30. April 2021

Modern Turban - Das Haarband


Meine letzte Turban-Variante, die auch heute noch als Turban straßentauglich ist, ist ein Tuch, das zu einem Haarband gefaltet wird. (^.^)

Ein quadartisches Tuch zum Haarband falten. Die langen Enden im überkreuzen, zurück führen und dekorativ verknoten. Wo ihr überkreuzt und was ihr mit den Enden des Tuchs macht, ist dabei absolut variabel. Ein Schleifchen binden, einen Knoten, die Enden hängen lassen, symmetrisch oder assymmetrisch, am Hinterkopf, auf dem Oberkopf, lebt euch aus. (^.^)

Auch hier finde ich es schöner, wenn zumindest das Stirnhaar zu einem Frisurenelement gelegt wird, oder aber, wie in meinem Fall, tatsächlich ein Pin-Curl-Set darunter ist. (^.^)


Mittwoch, 28. April 2021

Erdbeer-Cupcakes

 Super-lecker, super-fruchtig, allerdings nicht ganz so leicht, meine Erdbeercupcakes. (^.^)


200 g Erdbeeren
385 g Butter
420 g Zucker
1 Ei
1 TL Vanillezucker
250 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
85 ml Milch
5 Eiweiß
Deko nach Belieben (ich greife zu getrockeneten Erdbeeren)

Den Ofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Muffinform mit Papierbackförmchen auslegen.

150 g der Erdbeeren putzen waschen und würfeln. 175 g der Butter mit 230 g Zucker, Salz, dem Ei und dem Vanillezucker schaumig rühren. Mehl und Backpulver auf die Schaummasse sieben und unterrühren. Zum Schluss die Erdbeerstückchen unterheben. Den Teig in die Förmchen füllen und in ca. 30 Minuten goldgelb backen.

Für das Topping die übrigen Erdbeeren putzen, waschen und mit einer Gabel zerdrücken. Die Eiweiße mit dem restlichen Zucker über dem heißen Wasserbad erwärmen, bis sich der Zucker gelöst hat. Die Crme aus dem Wasserbad nehmen und ca. 10 Minuten aufschlagen. Die Butter stückchenweise unterschlagen. Schließlich das Erdbeerpüree unterheben. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und ca. 15 Minuten kühlen. Anschließend in Rosetten auf die Cupcakes spritzen und nach Gusto verzieren.

Montag, 26. April 2021

Wardrobe Updates - Omas Blusen

 Ich habe die nächste Zeit eine etwas größere Update-Aktion vor. Ich habe von Oma auch 5 Blusen geerbt, die mir zu groß sind und so, wie sie sind auch nicht unbedingt und durchgängig gefallen. Mein Plan ist, jede diese Blusen so umzuarbeiten, dass sie mir nicht nur passen, sondern auch jeweils repräsentativ für eines meiner Lieblingsjahrzehnte sind. Seid also gespannt, was ich daraus mache - so ganz genau weiß ich das nämlich selbst noch nicht. (^.^)



Samstag, 24. April 2021

Mein neuer Spülenvorhang

Passend zum Küchenvorhang bekommt auch die Spüle ein neues Kleid:

Die Anleitung findet ihr hier. (^.^)


Donnerstag, 22. April 2021

Die Schachenmayrin - Die Ausgaben 36 bis 40

 Kommen wir zu den nächsten Ausgaben der Schachenmayrin - ich besitze hier nur eine von fünf Ausgaben, nämlich die Ausgabe 36. (^.^) Den Link zur Ausgabe als pdf findet ihr wieder  unter dem Bild. (^.^)

Hier gehts zur Ausgabe 36 als pdf

Auch dieses Mal sind es durchgehend nur Häkelanleitungen, so dass es für mich einmal mehr nichts nachzuarbeiten gibt. Aber eventuell an anderer Stelle. (^.^)


Sonntag, 18. April 2021

Kleidung nähen - Ein Wickelrock: Die Abnäher

Wir arbeiten hier einen einfachen Abnäher:
Der Abnäher wird zunächst vom Schnittmuster übertragen.





Sollten keine figurbedingten Änderungen erforderlich sein (dazu kommen wir noch an späterer Stelle) wird der Abnäher so rechts auf rechts gefaltet dass Nahtlinie auf Nahtlinie liegt. Dann wird gesteckt oder geheftet und flach gebügelt.
Anschließend wird der Abnäher von der Breitseite zur Spitze gesteppt und wie gewohnt vernäht.

Schließlich wird der Abnäher dort hingebügelt, wo er später auch liegen soll. Taillenabnäher werden in aller Regel zur Mitte hin gebügelt, Brustabnäher werden nach unten gebügelt.

Freitag, 16. April 2021

Essig ansetzen


Grundsätzlich kann man Essig komplett selbst machen, allerdings, es ist aufwendig und auch richtig teuer, daher kaum lohnenswert. Was sich aber sehr wohl lohnt, ist feine aromatisierte Essige selbst herzustellen, anstatt sie für wahnsinnig teuer in exquisiten Feinkostläden zu kaufen. Für das Ansetzen meiner Lieblingsaroma Essige nutze ich daher gekauften Essig. Dazu kommen die Geschmackszutaten und einige Zeit zum Durchziehen. (^.^) Meine Lieblinge zeige ich euch in den nächsten Beiträgen. Grundsätzlich sind bei den Geschmackszutaten zum Essig annähernd alle Möglichkeiten gegeben. Alles was schmeckt, den Geschmack von Salat und Co. unterstreicht, hervorhebt oder kontrastiert ist einen Versuch wert. (^.^)

Mittwoch, 14. April 2021

Gemüse - Blattgemüse: Blattspinat


Rahmspinat ist entsprechend leicht zuzubereiten, wie Blattspinat, ich erspare es euch aber an der Stelle, meiner Verwunderung erneut Ausdruck zu geben. (^.^)

1 kg Spinat
30 g Butter
125 g Sahne
Salz
Pfeffer
Muskat

Den Spinat verlesen, dicke Blattstiele ausschneiden, waschen und abtropfen lassen. In einem Topf Wasser zum kochen bringen, Salz zugeben und den Spinat darin ca. 2 Minuten kochen. Den Spinat abgießen und sofort mit kaltem Wasser abschrecken um die Farbe zu erhalten. Wer mag, hackt, oder püriert den Spinat jetzt - ich mags nicht, daher lasse ich es. (^.^)

Die Butter in einem Topf zerlassen und den Spinat darin kurz andünsten, die Sahne zugießen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und schmecken lassen. (^.^)

Auch hier gilt: es ist übrigens nur ein halbes Ammenmärchen, dass man Spinat nicht aufwärmen soll. Spinat enthält Nitrat, welches sich nach längerem stehen bei Raumtemperatur in gesundheitsgefährliches Nitrit umwandeln kann. Daher immer schön kühlen und am besten nicht nochmal aufwärmen.

Montag, 12. April 2021

Ein Sommerpulli für die nicht ganz so lauen Sommertage - Der Armausschnitt


Für den Armausschnitt werden nach einer Länge von 25 cm - also 3 cm nach Beginn des V Ausschnitts an der Ärmelausschnittkante 5 Maschen Stillgelegt. Der restliche Ärmelausschnitt wird schlicht gerade nach oben gearbeitet. Zudem häkle ich keine Schulterschräge. Nach erreichen der Gesamthöhe können die Schulternähte aber direkt durch Zusammenhäkeln mit festen Maschen geschlossen werden. (^.^)

Beim nächsten mal häkeln wir dann noch die Ärmel. (^.^)

Samstag, 10. April 2021

Modern Turban - Saint Tropez


Diese Turbanvariante habe ich "Saint Tropez" genannt, weil sie nach mondän, Jetset und Caprio Tour aussieht, auch wenn sie eine wirkliche Capriotour kaum überstehen dürfte, einfach weil sie nicht so bombenfest auf dem Kopf sitzt. Aber chic aussehen, tut sie auf jeden Fall. (^.^)

Ein quadartisches Tuch zum Dreieck falten. Die langen Enden im Nacken überkreuzen, um den Hals führen und dekorativ verknoten. Schließlich die Dreicksspitze unter den überkreuzten Bänden im Nacken verschwinden lassen.

Auch hier finde ich es schöner, wenn zumindest das Stirnhaar zu einem Frisurenelement gelegt wird, oder aber, wie in meinem Fall, tatsächlich ein Pin-Curl-Set darunter ist. (^.^)

Donnerstag, 8. April 2021

Rhabarber-Käsekuchen mit Mürbteigboden

Eine leichte, fruchtige und nicht ganz so süße Variante Käsekuchen funktioniert ganz wunderbar mit Rhabarber. (^.^)


Für den Teig:
250 g Mehl
160 g Butter
80 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
1 EL saure Sahne

Für den Quarkbelag:
75 g Butter
100 g Zucker
1 TL Vanillezucker
3 Eier
750 g Magerquark
500 g Rhabarber

Für den Mürbteigboden alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Den Teig zur Kugel formen, in Folie wickeln und 30 Minuten kühlen.

Den Rhabarber schälen, in Stücke schneiden, knapp mit Wasser bedeckt weich kochen, abgießen und pürieren. Das Püree abkühlen lassen.

Für den Quarkbelag die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen. Die Eigelbe zusammen mit Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, den Quark untermischen und den Eischnee unterziehen.

Den Ofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen. 

Eine Springform fetten. Den Mürbteigboden ausformen und dabei einen ca. 3 cm hohen Rand hochziehen. Den Teigboden mit der Gabel mehrmals einstechen. Die Quarkmasse einfüllen. Das Rhabarberpüree daruf geben und die Quarkmasse mit einer Gabel entsprechend marmorieren.

Den Kuchen in etwa 50 Minuten goldgelb backen.

Nach dem Abdämpfen den Formrand vorsichtig mit einem Messer lösen, aber noch nicht entfernen. Der Käsekuchen kühlt in der Form ab. Dann aber: schmecken lassen. (^.^)

Dienstag, 6. April 2021

Mein Capsule Wardrobe für den Frühling

Nachdem ich bei meinem ersten Versuch zum Capsule Wardrobe einige Teilchen kaum bis gar nicht an hatte, habe ich mich dazu entschlossen, die Anzahl der Kleidungsstücke auf 30 zu reduzieren. Gleichzeitig nehme ich Schuhe mit in den Capsule Wardrobe mit auf, nämlich 7 an der Zahl, so dass ich auch in dieser Saison die klassische Anzahl von 37 Kleidungsstücken in meinem Capsule Wardrobe für meine Garderobe habe. So sieht es aus:
Selbstverständlich werde ich auch dieses Mal wieder berichten. (^.^)

Sonntag, 4. April 2021

Mein neuer Küchenvorhang

Auch für meine Küche habe ich einen neuen Vorhang genäht:

Die Aneitung findet ihr hier. (^.^)


Freitag, 2. April 2021

Strickmuster - Lochmuster: Dreiecke

Für dieses Muster findet ihr im Folgenden die Hinreihen, die Rückreihen werden gestrickt, wie die Maschen erscheinen:

  • Reihe 1: 1 Masche links - 11 Maschen rechts
  • Reihe 3: 2 Maschen links - 2 Maschen rechts - 1 Umschlag - 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken - 1 Umschlag - 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken - 1 Umschlag - 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken - 1 Masche rechts - 1 Masche links
  • Reihe 5: 3 Maschen links - 2 Maschen rechts - 1 Umschlag - 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken - 1 Umschlag - 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken - 1 Masche rechts - 2 Maschen links
  • Reihe 7: 4 Maschen links - 2 Maschen rechts - 1 Umschlag - 2 Maschen rechts überzogen zusammenstricken - 1 Masche rechts - 3 Maschen links
  • Reihe 9: 5 Maschen links - 3 Maschen rechts - 4 Maschen links
  • Reihe 11: 6 Maschen links - 1 Maschen rechts - 5 Maschen links

Dieser Mustersatz kann beliebig oft wiederholt und erweitert werden. (^.^)