Freitag, 30. Juni 2017

Kleidung nähen - Taschen: Die Tasche mit Quetschfalte

Schneide zuerst zwei Rechtecke aus dem Hauptstoff für die Vorder- und Rückseite der Tasche aus. Dann schneide ein weiteres Rechteck aus dem Quetschfaltenmaterial in der gleichen Breite, aber etwas kürzer als die Tasche.

Falte das Quetschfalten-Rechteck in der Mitte, so dass die rechte Seite des Stoffs innen ist und bügele die Falte, damit sie hält.

Lege jetzt die beiden Hauptstoff-Rechtecke mit den rechten Seiten aufeinander. Die Quetschfalte wird auf die Vorderseite der Tasche, mit der gefalteten Kante nach unten gesteckt.

Die Tasche wird dann an den Seiten und unten zusammen genäht, aber achte darauf, dass du nicht über die Quetschfalte nähst. Die Ecken werden schräg abgeschnitten, die Tasche gewendet und gebügelt.

Jetzt die fertige Tasche aufsetzen und feststeppen.

Mittwoch, 28. Juni 2017

Gemüse einlegen - Perlzwiebeln

Auch Perlzwiebeln sind ein Einlegeklassiker, aber: es ist wirklich nur sinnvoll Perlzwiebeln einzulegen, wenn ihr genug zu verarbeitende Perlzwiebeln im Garten habt oder geschenkt bekommt. Kaufen und einlegen ist hier keine Option, da ihr eingelegte Perlzwiebeln sehr viel preiswerter und in sehr guter Qualität im Supermarkt bekommt.

Für 3 Gläser à 500 ml:
1,2 kg Perlzwiebeln
Salz
500 ml Weißweinessig
150 g Zucker
1 TL Senfkörner
2 TL Pfefferkörner

Die Perlzwiebeln schälen. Reichlich Wasser aufkochen, leicht salzen und die Perlzwiebeln darin für 3 Minuten blanchieren. Die Perlzwiebeln abgießen, eiskalt abschrecken und abtropfen lassen.

Den Weißweinessig mit 500 ml Wasser, dem Zucker, den Senf- und Pfefferkörnern und 2 TL Salz aufkochen. Die Perlzwiebeln auf sorgfältig gereinigte Gläser verteilen und mit dem Essigsud aufgießen. Die Gläser verschließen und im Backofen oder im 30 Minuten Wasserbad einkochen. Vor dem Öffnen sollten die Perlzwiebeln mindestens 3 Wochen durchgezogen sein.

Montag, 26. Juni 2017

Schweinefleisch - geschmort: Szegedinger Gulasch

Heut wird es wieder traditionell, quasi Omas "One-Pott-Dish": Szegedinger Gulasch. (^.^) So gehts:

600 g Schweinefleisch (Schulter)
60 g Butterschmalz
200 g Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
2 EL Edelsüßpaprika
Salz
1 TL Zucker
Kümmel
1 Lorbeerblatt
1 EL Tomatenmark
500 g Sauerkraut
500 ml heißes Wasser
125 g saure Sahne

Das Fleisch kalt abbrausen, trocken tupfen und würfeln. Die Zwiebeln schälen und grob würfeln. Die Knoblauchzehe schälen und in dünne scheiben schneiden. Das Butterschmalz in einem Schmortopf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen. Paprika darüberstreuen und unterrühren. Das Fleisch zugeben und rundherum anbraten. Mit Salz, Zucker und Kümmel würzen, das Lorbeerblatt zuegeben und das Tomatenmark einrühren. Schließlich das Sauerkraut untermischen und das Wasser darüber gießen. Das ganze zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 90 Minuten schmoren lassen.

Kurz vor dem Anrichten die saure Sahne einrühren und schmecken lassen. (^.^)


Samstag, 24. Juni 2017

Häkelmuster - feines Lochmuster mit Stäbchen

Für dieses sehr feine Lochmuster werden zwei einfache Stäbchen miteinander abgemascht nachdem sie in der Vorrunde nicht eingestochen, sondern eingehängt wurden.

Donnerstag, 22. Juni 2017

Die Frisuren vergangener Jahrzehnte: die 50er Jahre

Wie bereits bei dem Betrag zu den Frisuren der 40er Jahre gesagt, beginnen zur Frisurenmode die 50er Jahre ausnahmsweise im Jahre 1947, mit der von Christian Dior geschaffenen New Line, um genau zu sein. Dieser markante Schnitt in der Modegeschichte veränderte nämlich auch die Frisurenmode einschneiden und prägte mit seinem markanten Look insbesondere das Erscheinungsbild der 50er Jahre: Passend zur neuen, weichen und sehr weiblichen Mode wurden auch die Frisuren weicher, welliger und voluminöser, gleichzeitig aber auch im erscheinungsbild um einiges Schlichter als es zuvor Mode war: das Haar wurde kurz bis Halblang und wellig, nicht mehr lockig getragen. Anstatt es kunstvoll zu drapieren und zu stecken, kamen schlichte Knoten und Chignons wieder in Mode:
Diormodels 1947
Als eine der wenigen Frisuren aus den 40ern sollte sich der Pageboy als Frisur auch weiterhin halten und in Mode bleiben, bzw. sogar noch moderner werden, als er es bereits im vorhergegangenen Jahrzehnt war, passte er in seiner Schlichtheit und doch Weiblichkeit so wunderbar zu den neuen Schnitten:
Haarmodels mit Pageboy
Lucille Ball mit Pudelfrisur




Trotzdem waren Locken noch nicht so ganz durch, sie kamen nochmal zurück in die Welt der Mode, unter dem wenig schmeichelhaften Namen Pudelfrisur ("The Poodle", wie diese Frisur in Vintagekreisen heute genannt wird, ist auch nicht schmeichelhafter, also bleibe ich beim Originalnamen in unseren Breitengraden). Nun, aber auch wenn der Name nicht schmeichelhaft war, so war er doch wenigstens Programm, es ist wirklich eine Pudelfrisur.

Auch Film- und Musikstars prägten weiterhin die Mode, so kam der italienische Lockenkopf in Mode, den die beiden Italienerinnen Gina Lollobrigida und Sophia Loren etablierten und der Hollywood im Sturm eroberte; auch eine Elizabeth Taylor und eine Marilyn Monroe wurden mit diesem Schnitt berühmt:
Sophia Loren und Gina Lollobrigida mit dem "italienischen Lockenkopf"

Gerade jüngere Frauen orientierten sich an Schauspielerinnen wie Audrey Hepburn und trugen ihr Haar kurz mit fransigem Pony, gerne aber auch lang und dann zum Pferdeschwanz gebunden. Auch das oft auch mit Pony:
Audrey Hepburn mit Kurzhaarschnitt und einige Jahre später mit Pferdeschwanz

Zum Ende der 50er Jahre kam dank Jackie Kennedy der Bouffant in Mode, der bereits die Weichen für die weitere Entwicklung der Haarmode in den 60er Jahren stellte:
Liz Taylor und Jackie Kennedy mit Bouffant

Dienstag, 20. Juni 2017

Rahmblätterteig - Aprikosenkuchen mit Sahneguss

125 g Mehl
1/4 TL Backpulver
90 g Butter
60 g Saure Sahne
1/4 TL Salz

500 g Aprikosen (Dose)

2 Eier
75 g Zucker
200 g Sahne
1 EL Orangenlikör

Das Mehl auf die Arbeitsfläche geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Butter blättrig hineinschneiden, Saure Sahne und Salz zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Jetzt den Teig zu einem Rechteck ausrollen und die so genannte einfache Tour legen, dafür das linke Teigdrittel über das mittlere Teigdrittel klappen und anschließend das noch verbleibende rechte Teigdrittel ebenfalls darüber klappen, so dass drei Teigschichten übereinander liegen. Den Teig so etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Die einfache Tour wird noch mindestens 7 mal wiederholt.

Den Ofen auf 220° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Blätterteig rund ausrollen und eine Springform damit auskleiden. Den Blätterteigboden 25 Minuten blind vorbacken. Den Ofen auf 170° C Ober-/Unterhitze zurückschalten.

Den Blätterteigboden abkühlen lassen und mit den Aprikosenhälften - Öffnung nach oben - belegen.

Die Eier mit dem Zucker, der Sahne und dem Orangenlikör verrühren und über die Aprikosen gießen. Den Kuchen in weiteren 40 Minuten fertig backen und dann schmecken lassen. (^.^)


Sonntag, 18. Juni 2017

Mission "Der perfekte Kleiderschrank" - Basics aufpeppen: Kreolen


Kreolen halten sich seit Jahrhunderten konstant an den Ohrläppchen von Frauen wie Männern und sind in ihrer klassischen Form nur sehr wenig bis gar nicht der Mode unterworfen. Entsprechend wenig gibt es bei Kreolen zu beachten; am Ende sind es nur drei Dinge. (^.^)

Tragt keine Kreolen im Format XXL ("Türklopfer" - ihr wisst, was ich meine), das sieht einfach immer gnadenlos billig aus.

Kreolen sind aus Edelmetallen gefertigt - Punkt.

Je größer die Kreole, desto dünner ist sie, je kleiner die Kreole, desto kompakter ist sie. Alles andere wirk skuril. (^.^)

Meine Kreolen sind aus silber und No Name, aber vom Juwelier. Goldene hätte ich aber schon auch noch ganz gerne. (^.^)

Freitag, 16. Juni 2017

Wohnen in den 1920er bis 1960er Jahren - Arts & Crafts: Die Möbel

Auch der Möbelstil des Arts & Crafts wird als Historismus bezeichnet und umfasst dabei die Ära der Stilmöbel, die ihre Auswirkungen bis in die heutige Zeit hat. Auch hier werden die Stilmerkmale vergangener Epochen zitiert bis kopiert, wobei auch hier das Element Phantasie mit einfließt:

Der verwendeten Materialen waren - den Idealen des Arts& Crafts folgend - hochwertig, die Möbelstücke wurden üblicherweise handwerklich und vor allem aus Vollholz gefertigt.

Doch mit der Freude am Stilmöbel einerseits und mit dem Abflachen des Designtrends Arts & Crafts andererseits, verselbständigte sich "Stilmöbel" und entwickelte sich weg von den Idealen des Arts & Crafts. Schließlich endete es im Wohnzimmer des Grauens, das viele von uns noch aus eigener Anschauung kennen und wahrscheinlich bis heute noch im realen Einsatz zu finden ist - einschließlich der Schrankwand in Eichenfurnier:
Ja, auch Designtrends können ganz grausige Entwicklungen nehmen, an diesem Beispiel seht ihr: nur weils "in" ist, ist es nicht automatisch schön und gefällt jedem. Nur weil ein Design nicht mehr "in" ist, heißt es noch lange nicht, dass es augenblicklich verschwindet oder sich nicht mehr weiterentwickelt.

Mittwoch, 14. Juni 2017

Der Pulli, der Elsa Schiaparelli zum Durchbruch verhalf - Der V-Ausschnitt

Für Größe 36 brauchen wir nun 64 Maschen in der cremefarbenen Wolle, gefolgt von einer Reihe linke Maschen mit der cremefarbenen Wolle, wobei wir hier direkt die Markierungsfäden für den Raglan setzen (wir stricken hier eine schmale Raglanpasse ohne Loch):

  • 1. Markierung: nach der ersten Masche (ohne Randmasche)
  • 2. Markierung: 15 Maschen weiter (rechter Ärmel)
  • 3. Markierung: 30 Maschen weiter (Rücken)
  • 4. Markierung: 15 Maschen weiter (linker Ärmel)

Im folgenden wird in jeder 2. Reihe eine Masche vor der Markierung und eine Masche nach der Markierung jeweils eine Masche zugenommen, wir haben also in jeder 2. Reihe eine Zunahme von 8 Maschen.

Gleichzeitig wird 7 mal in jeder 4. Reihe und 5 mal in jeder 2. Reihe an den beiden Ausschnittkanten eine Masche nach Reihenanfang (ohne Randmasche) bzw. eine Masche vor Reihenende (ohne Randmasche) für den V-Ausschnitt zugenommen.

Kommen wir zur Farbaufteilung:

  • Anschlag in creme
  • 1. Reihe - 10. Reihe: creme (schwarz wird ansonsten auf der Rückseite weitergeführt, indem das Garn nach jeder 3. Masche in den Arbeitsfaden "eingehängt" wird)
  • 11. Reihe: die zweite Masche der rückwärtigen rechten Raglanschräge und die 1. Masche der rückwärtigen linken Raglanschräge in schwarz stricken (der ruhende Arbeitsfaden wird auf der Rückseite weitergeführt, indem das Garn nach jeder 3. Masche in den Arbeitsfaden "eingehängt" wird)
  • in jeder folgenden Reihe beidseitig zwei Maschen breiter werdend schwarz stricken; auf dem Rückenteil läuft so creme mittig spitz zusammen, auf dem Vorderteil läuft schwarz an der Spitze des V-Ausschnitts zusammen.
Beim nächsten Mal widmen wir uns der Raglanpasse und fangen mit der Schleife an. (^.^)

Montag, 12. Juni 2017

Der kleine Schminkalmanach: die 50er Jahre - Lucille Ball

Lucille Ball kennt man heute hauptsächlich durch ihre Rolle in "I love Lucy" (1951-1957), in der sie eine gelangweilte und dadurch ständig zu Blödsinn aufgelegte Hausfrau spielt. Der Lucy-Look wurde durch die Paraderolle auch zum Lucille-Ball-Look: eine nicht ganz modische Frisur, ein nicht ganz modisches Make-up und ein nicht ganz modisches Outfit: der klassische Hausfrauenlook eben. Dennoch war Lucille-Ball damit stilprägend, nämlich darin, was modehistorisch weniger bewanderte Leute für "typisch 50er" halten: Polkadots in allen möglichen Variationen... Dazu ein zu grelles Make-up und eine Frisur, die nach gewollt, aber nicht gekonnt aussieht: die Pudelfrisur, die sich gerade in der Rockabillyszene durchaus Beliebtheit erfreut, dort wird sie allerdings "The Poodle" genannt, klingt halt nur auch nicht schmeichelhafter. Nachdem die Rockabillyszene nicht authentisch 50er ist (und dies auch bewusst nicht sein möchte), wird die Bezeichnung "Poodle" gerne für alle möglichen Frisuren genutzt, der einzig echte Poodle ist aber ein wildes Lockenest auf dem Oberkopf; sorgsam gesteckte Dry-Curls sind kein Poodle. Ich möchte euch heute "The one and only" zeigen, nämlich den Original-Lucille-Ball-Poodle einschließlich passendem Make-up, ich greife selbst noch zu Polkadots und Perlenkette, um den Look nachzuempfinden. Einzig am Gesichtsausdruck muss ich eindeutig noch arbeiten... (^.^)


Das Make-up für den stilechten Lucy-Look wird für meine Verhältnisse echt bunt. Meinen Teint schminke ich passend zum Jahrzehnt im Stil der 50er Jahre. Für das Augen-Make-up wird auf das bewegliche Lid hellblauer Lidschatten aufgetragen, der über die Lidfalte hinaus Richtung Augenbraue verblendet wird. Der Wimpernkranz wird mit einer dünnen Eyelinerlinie betont, ohne allerdings in einem Wing zu enden. Die Wimpern getuscht. Wer möchte greift zu extralangen künstlichen Wimpern, die Lucille Ball in ihrer Rolle als Lucy standardmäßig trug, ich bin so frei und lasse sie weg. Die Augenbrauen werden dezent nachgezogen und mit transparentem Gel in Form gebracht.. Auf die Lippen kommt rose-roter Lippenstift. Lucille Ball hat ihren Amorbogen immer sehr stark überschminkt, ich folge bei meinem Lippen-Make-up meiner natürlichen Lippenline, schlicht weil ich finde, dass ein überschminkter Amorbogen alt wirken lässt und das ist nun nicht das Ziel meines Make-ups. Aber nun: fertig ist der 50er Jahre Hausfrauenlook und damit nochmal die ganze Pracht in Farbe (^.^)

Samstag, 10. Juni 2017

Kleidung nähen - Taschen: Die Blasebalgtasche

Kommen wir zu einer aktuell nicht wirklich modernen Taschenform, aber: die 90er sind zurück, bis die Blasebalgtasche wieder da ist, ist also nur eine Frage der Zeit. So wird sie genäht:

Messe und schneide zwei Rechtecke aus deinem Stoff aus. Lege die beiden Stoffstücke rechts auf rechts und stecke die Seiten zusammen. Nähe die Seiten mit einer Nahtzugabe von etwa 1,5 cm.

Anschließend wird der Blasebalg am Boden der Tasche geformt. Hierfür falte die Ecken an der Unterseite der Tasche so, dass sich ein Quadrat bildet, und nähe über die Ecke.

Bügle die obere Kante der Tasche um etwa 1,5 cm nach unten, um einen sauberen Abschluss zu erzielen.

Wende die Tasche auf die rechte Seite, bügle sie und setze sie auf das Kleidungstück der Wahl auf.

Donnerstag, 8. Juni 2017

Kompotte einkochen - süßsaure Pfirsiche

Heute habe ich mal wieder ein Kompott zu herzhaftem Essen - süßsaures Pfirsichkompott nämlich, das auch noch herrlich schnell gemacht ist. (^.^)

Zutaten - für 4 Gläser à 500 ml:
2 kg Pfirsiche
500 g Zucker
400 ml Weißweinessig
4 Zimtangen
8 Gewürznelken

Die Gläser sterilisieren. Die Pfirsiche halbieren, wntsteinen und die Haut abziehen. Essig und Zucker zusammen mit den Pfirsichhälften und den Gewürzenaufkochen und wenige Minuten kochen lassen.

Die Rhabarberstücke in die vorbereiteten Gläser füllen, mit dem Sud auffüllen, Zimtstangen und Nelken gleichmäßig auf die Gläser verteilen und die Gläser verschließen.

Süßsaure Pfirsiche halten sich mindestenes ein Jahr.

Dienstag, 6. Juni 2017

Schweinefleisch - gekocht: Schweinshaxe in Sauerkraut

Es bleibt unkompliziert und zum "nebenbei" kochen. Heute gibts Schweinshaxe in Sauerkraut (^.^). So gehts:

1 geräucherte Schweinshaxe

Für den Sud:
2 Zwiebeln
2 Lorbeerblätter
5 Pfefferkörner
5 Pimentkörner

Für das Sauerkraut:
750 g Sauerkraut
5 Wacholderbeeren
3 Knoblauchzehen

Die Zwiebeln schälen und vierteln. Zusammen mit den übrigen Zutaten für den Sud in einen Topf geben. Die Schweinshaxe auflegen und soviel Wasser zugießen, dass die Schweinshaxe komplett bedeckt ist. Aufkochen und bei schwacher Hitze 60 Minuten lang kochen.

Nun das Sauerkraut mit den übrigen Zutaten zugeben und zugedeckt weitere 90 Minuten bei schwacher Hitze kochen, bis sich das Fleisch vom Knochen lösen lässt.

Das Sauerkraut auf Tellern anrichten, das gelöste Fleisch darauf anrichten und schmecken lassen. (^.^)

Sonntag, 4. Juni 2017

Häkelmuster - tiefer gestochene Stäbchen

Wir bleiben bei den kompakten Mustern. Heute häkeln wir feste Maschen, wobei jede zweite Masche ein Stäbchen ist, das eine Reihe tiefer eingestochen wird.



Freitag, 2. Juni 2017

40er Jahre-Frisuren: Der Look von Jane Russell


Auch wenn es oft so aussieht, dass die Frisuren der 40er Jahre perfekt symmetrisch sind, und das trotz des bevorzugten Seitenscheitels, sie waren es nicht, meistens waren sie zufällig unsymmetrisch, manchmal aber auch absichtlich. Eine absichtliche Variante zeige ich euch heute anhand des Looks von Jane Russell. (^.^)

Ich habe von Natur aus an den Seiten deutlich weniger Haare als am Ober- und Hinterkopf. Asymmetrie lässt sich für mich daher sehr leicht umsetzen. Mit gleichmäßigerem Haarwuchs variiert ihr sinnvollerweise mit der Anzahl der Pin Curls (nicht mit der Größe!). Die Seite, die weniger Volumen haben soll, hat entsprechend weniger Pin Curls. (^.^)

Ich lege mir für diese Frisur ein ganz klassisches Pin-Curl-Set für Locken, kämme dann aber die weniger prominente Seite nach hinten aus, während ich die voluminösere Seite normal auskämme. Fertig ist der Look von Jane Russell. (^.^)