Anders als beim angeschnittenen Aufschlag wird der Aufschlag hier aus einem separaten Stoffzuschnitt gefertigt und anschließend an den Ärmel genäht. Diese Methode erlaubt es euch, mit verschiedenen Stoffen, Farben oder Mustern zu spielen und so einen auffälligen oder dezenten Look zu erzielen. Ein angesetzter Aufschlag kann sowohl dekorativ als auch funktional sein, da er den Saum verstärkt und dem Ärmel zusätzliche Stabilität verleiht.
Um einen angesetzten Ärmelaufschlag zu nähen, schneidet ihr zunächst den Aufschlagstoff zu. Der Stoffstreifen sollte so breit sein, wie der Umfang des Ärmels plus Nahtzugabe, und so hoch, wie ihr den fertigen Aufschlag haben möchtet, ebenfalls mit zusätzlicher Nahtzugabe. Wenn ihr einen doppelt gefalteten Aufschlag plant, denkt daran, die Höhe entsprechend zu verdoppeln. Versäubert die langen Kanten des Stoffstreifens mit einer Overlockmaschine oder einem Zickzackstich, damit der Stoff nicht ausfranst.
Im nächsten Schritt legt ihr den Stoffstreifen rechts auf rechts an die untere Kante des Ärmels und steckt ihn mit Nadeln oder Stoffklammern fest. Achtet darauf, dass die Nähte sauber aufeinanderliegen, besonders bei gemusterten Stoffen, damit das Ergebnis harmonisch aussieht. Näht den Aufschlagstoff mit der Nähmaschine knappkantig an den Ärmel, und zwar mit einer Nahtzugabe von etwa einem Zentimeter. Bügelt die Naht anschließend gut aus, damit sie flach liegt und das Ergebnis gleichmäßiger wird.
Jetzt schlagt ihr den Aufschlagstoff nach oben, sodass er über die Kante des Ärmels reicht. Die Nahtzugabe liegt dabei auf der Innenseite und ist nicht mehr sichtbar. Bügelt die Kante sauber nach oben, um eine exakte Linie zu erhalten. Je nach gewünschtem Look könnt ihr den Aufschlag einfach einschlagen und locker lassen oder ihn knappkantig an den Ärmel nähen, um ihn zu fixieren. Wenn ihr einen doppelten Aufschlag plant, faltet ihr den Stoff ein weiteres Mal nach oben und befestigt ihn an den Seitennähten des Ärmels mit ein paar Stichen, damit er sicher an Ort und Stelle bleibt.
Ein angesetzter Ärmelaufschlag bietet euch unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Ihr könnt zum Beispiel mit kontrastierenden Farben arbeiten, den Aufschlag aus einem gemusterten Stoff zuschneiden oder ihn mit Ziernähten oder kleinen Applikationen versehen. Diese Technik ist nicht nur dekorativ, sondern auch praktisch, da sie dem Saum eine saubere und stabile Verarbeitung gibt.