Diese Technik sorgt dafür, dass der Ärmelabschluss nicht nur dekorativ aussieht, sondern auch bequem sitzt und sich flexibel an die Form des Handgelenks anpasst. Besonders bei leichten, fließenden Stoffen wie Viskose, Baumwolle oder Chiffon kommt der gerüschte Effekt gut zur Geltung und verleiht dem Kleidungsstück einen femininen, luftigen Look.
Um diesen Ärmelabschluss zu nähen, beginnt ihr damit, die Ärmel wie gewohnt zuzuschneiden und die Seitennähte zu schließen. Versäubert die untere Kante des Ärmels mit einer Overlockmaschine oder einem Zickzackstich, um ein Ausfransen des Stoffes zu verhindern. Achtet darauf, dass die Kante sauber und gerade ist, da sie später sichtbar sein wird.
Im nächsten Schritt markiert ihr die Position für das Gummiband. Dafür messt ihr den Abstand von der unteren Kante des Ärmels aus, an dem die Raffung entstehen soll. Diese Position hängt davon ab, wie weit der gerüschte Bereich vom Saum entfernt sein soll. Ihr könnt die Raffung direkt an der Kante setzen oder sie etwas weiter oben platzieren, je nach gewünschtem Effekt. Zeichnet die Linie für das Gummiband mit Schneiderkreide oder einem auswaschbaren Stift ein.
Nun wählt ihr ein Gummiband, das schmal genug ist, um den Stoff nicht zu sehr zu beschweren, aber dennoch stabil genug, um den Ärmelabschluss in Form zu halten. Schneidet das Gummiband auf die gewünschte Länge zu, sodass es angenehm am Handgelenk sitzt, ohne einzuschneiden. Achtet darauf, dass ihr das Band nicht zu straff zuschneidet, damit der Ärmelabschluss bequem bleibt.
Fixiert das Gummiband an der markierten Linie. Dafür könnt ihr das Band mit ein paar Stecknadeln oder Stoffklammern an den Ärmel heften. Um das Band gleichmäßig zu verteilen, ist es hilfreich, das Gummiband in Viertel zu teilen und es entsprechend an der Linie auszurichten. Beginnt an einer Seitennaht und näht das Gummiband mit einem Zickzackstich oder einem Stretchstich an den Stoff. Während des Nähens zieht ihr das Gummiband gleichmäßig auf die Länge des Stoffes, sodass die gewünschte Raffung entsteht. Achtet darauf, dass ihr nur das Band dehnt und nicht den Stoff, damit die Raffung sauber fällt.
Wenn das Gummiband komplett angenäht ist, überprüft ihr, ob die Raffung gleichmäßig verteilt ist. Bügelt den gerüschten Bereich vorsichtig, um die Nähte zu glätten, aber vermeidet es, das Gummiband direkt mit dem Bügeleisen zu berühren, da es durch die Hitze beschädigt werden könnte.