Und fertig ist das gute Stück (^.^)
Samstag, 28. Dezember 2024
Donnerstag, 26. Dezember 2024
DIY-Kosmetik - Der Allrounder bei geschwollenen und müden Augen
Heute zeige ich euch mein Allround-Hilfsmittelchen bei müden und/oder geschwollenen Augen und meine Lieben - ich bin Kontaktlinsenträger - ich plaudere hier aus dem Nähkästchen. (^.^) Man nähe (eine Anleitung findet ihr hier) oder kaufe zwei Augenmasken aus Seide. Zumindest eine davon liegt immer in Gefrierfach (ich nehme Nr. zwei immer zum Schlafen, solltet ihr ansonsten keine Schlafbrille brauchen, weil ihr keine absolute Dunkelheit braucht, reicht natürlich auch eine Schlafbrille, die im Gefrierfach auf ihren Einsatz wartet). Sind eure Augen nun Müde und/oder geschwollen, zieht ihr euch einfach die Augenmaske auf und lasst sie für 30 Minuten auf - glaubt mir, es wirkt Wunder. (^.^)
Dienstag, 24. Dezember 2024
Kleidung nähen - aus Omas Trägerrock wird ein Flapperkleid: Falten legen
Freitag, 20. Dezember 2024
Teigwaren - Spaghetti Carbonara
50 g Parmesan
400 g frische Spaghetti
1 EL Öl
4 sehr frische Eier
Salz
Pfeffer
Den Schinkenspeck fein würfeln und den Parmesan reiben. Die Spaghetti in 2 Liter Salzwasser kochen, abgießen, dabei Nudelwasser auffangen und 100 ml davon abmessen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Schinkenspeckwürfel darin anbraten. Währenddessen dem Nudelwasser Salz und reichlich Pfeffer zugeben und die Eier miteinander verquirlen. Die Spaghetti zum Schinkenspeck geben, das Nudelwasser und die Eier zugeben, untermischen und rühren, bis die Eier gestockt sind. Und jetzt: schmecken lassen. (^.^)
Samstag, 14. Dezember 2024
Weihnachtsbäckerei - Orangen-Zimt-Kränze
Dieses Jahr gibt es eine ganz spezielle Kombination für den Plätzchenteller: Orange trifft Zimt. (^.^) So gehts:
1/2 TL Backpulver
1 TL Zimt
70 g Puderzucker
2 EL Orangensaft
Zuckerstreusel
Die Butter mit dem Zucker hellcremig schlagen. Ei, Salz und Orangenabrieb zugeben und unterrühren. Anschließend Mehl, Backpulver und Zimt über die Schaummasse sieben und unterheben. Den Teig zur Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen und Kränze ausstechen. Die Plätzchen in ca 12 Minuten goldbraun backen und auskühlen lassen.
Für die Garnitur den Puderzucker sieben und mit dem Orangensaft glatt rühren. Die Kränze bepinseln und mit Zuckerstreuseln bestreuen.
(Ja, meine Kränze sind mit Konfitüre zusammengeklebt, das kommt davon, wenn man das Rezept nicht erst einmal komplett liest. (^.^))
Donnerstag, 12. Dezember 2024
Wardrobe Essentials - Schuhe: Driving Shoes
Meine Driving Shoes sind nicht von Car Shoes sondern von Tod's schlicht weil mir dort die Passform und das Preis-Leistungsverhältnis mehr zusagen. (^.^)
Dienstag, 10. Dezember 2024
Ein neuer Kratzbaum muss her - Ein Häkel-Spielvorhang für die Kätzchen
Ich musste auch noch eine Kleinigkeit für die Katzenkinder und ihren neuen Kratzbaum häkeln. (^.^)
Die Anleitung für dieses wirklich leicht und schnell zu arbeitende Teil findet ihr hier. (^.^)
Sonntag, 8. Dezember 2024
Die Schachenmayrin - Aparte Tasche, gestrickt Nr. 544: fertigstellen
Kommen wir zu den finalen Abschlussarbeiten an unserer Tasche. Für die Klappe habe ich magnetische Drückknöpfe angenäht. Um den Kettenriemen zu befestigen habe ich zwei feste Bänder gehäkelt - wie ich das gemacht habe, zeige ich euch an anderer Stelle - und einen D-Ring befestigt um den Kettenriemen einzuhängen. Geschafft (^.^)
Freitag, 6. Dezember 2024
DIY-Kosmetik - Kamillenkompressen
2 Teebeutel Kamillentee
200 ml Wasser
Das Wasser aufkochen und die Teebeutel damit überbrühen. Den Tee etwa 5 Minuten ziehen lassen, die Teebeutel aus dem Wasser nehmen, leicht ausdrücken und in den Kühlschrank packen.
Der Rest ist wieder ganz einfach: die gekühlten Teebeutel für ca. 20 Minuten auf die geschlossenen Augen legen. (^.^)
Mittwoch, 4. Dezember 2024
Kleidung nähen - aus Omas Trägerrock wird ein Flapperkleid: der Zuschnitt
Die Falteneinsätze nähe ich aus einem farblich passenden, gemusterten Baumwollstoff. Die Falteneinsätze werden dabeiinsgesamt vier mal benötigt, zweimal für die Vorder- und zweimal für die Rückseite. Am besten also, wir schneiden direkt zweimal aus dem doppelt liegenden Stoff zu.
Mit den Falteneinsätzen geht es dann auch beim nächsten Mal direkt weiter: Die Falten müssen gelegt werden. (^.^)