Freitag, 28. Januar 2022

Wardrobe Updates - Omas Blusen: aus der Hawaiibluse wird eine 60er Jahre Bluse


Auch dieses mal kommen wir ganz ums Auftrennen herum. (^.^) Ich habe die Bluse natürlich wieder enger genäht. Muster war einmal mehr eine gut sitzende Bluse aus meinem Schrank.

Zudem habe ich mich dazu entschlossen auch diese Bluse ärmellos zu nähen, also habe ich direkt die Ärmel mit herausgeschnitten, die Armausschnitte habe ich versäubert und verstürzt.

Fertig ist Omas Bluse im neuen 60er Jahre Look. (^.^) Wie das Prachtstück jetzt aussieht, zeige ich euch beim nächsten Mal (^.^)

Mittwoch, 26. Januar 2022

Likör ansetzen - Holunderblütensecco


Heute habe ich etwas sehr feines für euch, wenn im Frühjahr der Holunder wieder blüht. (^.^) Selbst gemachten Secco. (^.^)

Für 4 Flaschen à 1 Liter:
10 große Holunderblütendolden
500 g Zucker
15 g Zitronensäure
1 Zitrone

Die Holunderblütendolden putzen (idealerweise nicht waschen) und die Stiele abschneiden. Die Blütendolden in eine große Schüssel geben und 3,5 l kaltes Wasser zugießen. Zucker und Zitronensäure zugeben und solange rühren, bis sich beides aufgelöst hat. Die Zitrone waschen und in dünne scheiben schneiden. Ebenfalls zugeben und die Schüssel abgedeckt für 24 Stunden kühl stellen.

Den Holunderblütensud durch ein Mulltuch abgießen und die Fruchtdolden im Tuch zusätzlich leicht ausdrücken. Den Sud in gereinigte Flaschen füllen, diese verschließen und sechs Wochen stehend an einem kühlen Ort gären lassen. Danach den Holunderblütensecco schmecken lassen. (^.^)

Montag, 24. Januar 2022

Gemüse - Kohlgemüse: Brokkoliauflauf

 Ich bin ja erklärter Auflauffan, einfach, weil sich Aufläufe quasi nebenbei machen und alleine für sich schon eine vollständige Mahlzeit sind. (^.^) Heute gibt es Brokkoliauflauf und so mache ich ihn:


500 g Kartoffeln
750 g Brokkoli (oder 600 g TK-Brokkoli)
2 Zwiebeln
30 g Butter
250 ml Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
200 g Reibekäse
4 Eier
125 ml Milch
geriebene Muskatnuss
2 EL Mandelblättchen.

Die Kartoffeln kochen, schälen, in Scheiben schneiden, eine Auflaufform damit auslegen und salzen und pfeffern. Die Hälfte des Reibekäses darauf verteilen.

Den Brokkoli waschen, putzen und in Röschen teilen. Die Zwiebel schälen und würfeln. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Die Brühe zugießen, aufkochen, den Brokkoli zugeben und 5 Minuten vorkochen.

Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Brokkoli samt Brühe auf den Kartoffeln verteilen. Eier und Milch verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und über den Brokkoli gießen. den Auflauf mit dem restlichen Reibekäse und den Mandelblättchen bestreuen und im Ofen ca 40 Minuten backen.


Samstag, 22. Januar 2022

Ein Büroorganizer muss her - fertig (^.^)

 Und - endlich (hab ich schon mal erwähnt, dass ich Vernähen hasse, und genau das der Grund ist, warum ich so wenig Granny Squares mache, eben weil man so viel vernähen muss?) - mein Büroorganizer ist endlich fertig.



Donnerstag, 20. Januar 2022

Dienstag, 18. Januar 2022

Zitronen-Joghurt-Törtchen

 Heut backen wir mal wieder was kleines, leichtes schnelles. (^.^)


130 g Butter
90 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
160 g Mehl
1 TL Backpulver
80 g Joghurt
50 ml Zitronensaft
Puderzucker zum Bestäuben

Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Solltet ihr keine Silikonformen benutzen, kleine Törtchen-, Guglhupf oder Muffinformen fetten und mehlieren.

Butter, Zucker, Salz, und Eier weißschaumig schlagen. Mehl und Backpulver auf die Schaummasse sieben, Joghurt und Zitronensaft zugeben und unterschlagen.

In jedes Förmchen 1 EL Teig geben und in 30 Minuten goldgelb backen. Die Törtchen kurz abdampfen lassen aus den Formen nehmen, mit Puderzucker besieben und schmecken lassen. (^.^)

Sonntag, 16. Januar 2022

Wardrobe Updates - Omas Blusen: aus der Hawaiibluse wird eine 60er Jahre Bluse


In den 60er Jahren verbreitern sich die Blusenvarianten expotentiell. Man könnte fast meinen - anything goes. (^.^) Es wird bunter, man findet alle möglichen Kragen-, Ärmel und Schnittformen. Es gibt wieder kastige, locker sitzende Schnitte, cropped blouses, klassische Herrenschnitte, sehr feminine Schnitte, alle möglichen Stoffarten, die verarbeitet werden und ganz ganz viele Muster, Drucke und Farben. (^.^)

Meine Bluse der Wahl für eine 60er Jahre Bluse ist Omas Hawaiibluse - einfach weil der Druck der Bluse nur in die 60er Jahre passt. Seid gespannt, was ich aus ihr zaubere. (^.^)



Freitag, 14. Januar 2022

Wohnen in den 1920er bis 1960er Jahren - Mid Century: Metall

Gerade im Alltag fanden im Mid Century Metall- und Stahlgegenstände ihren Platz. Von minimalistischen Küchenutensilien bis hin zu industriellen Designs, die von Werkstätten inspiriert waren – Metall war aus dem Designalltag nicht mehr wegzudenken. Besonders praktisch war die Langlebigkeit dieser Gegenstände. Das Material war nicht nur robust, sondern auch pflegeleicht, was es ideal für den Einsatz in modernen Haushalten machte.


.

Mittwoch, 12. Januar 2022

Die Schachenmayrin - Ärmelloser Pullover in Zopfstrickerei Nr. 382: fertig (^.^)

Jetzt noch schnell die Blenden umgenäht und die Fäden vernäht und fertig ist unser "ärmelloser Pullover" vulgo Pullunder. (^.^)



Samstag, 8. Januar 2022

Armreifenaufbewahrung - selbstgenäht (^.^)

Passend zu meiner selbstgneähten Ringaufbewahrung und den Uhrenkissen habe ich nun auch noch eine Armreifenaufbewahrung für mein offenes Schmuckkästchen genäht.

Dafür habe ich zunächst den schmalsten Armreif als Maß genommen und soviel Stoff (plus Nahtzugaben) zurechtgeschnitten, dass dieser Armreif straff auf dem Kissen sitzt. Die Länge ergib sich dabei aus der größe der Ablagefläche. Ich habe den Stoff versäubert und an den kuren Kanten umgeschlagen und abgesteppt. Das Kissen ist mit Füllwatte ausgestopft, links und rechts zugesteppt und mit Satinbändern als Deko verschlossen. Und siehe da: ich habe zu viele Armreifen, für nur eine Ablagefläche. (^.^) Aber gut, ich finde es eh nur so mittelpraktisch immer alle Armreifen abnehmen zu müssen, um einen aus der Mitte zu erreichen. Es folgt bald Armreifenaufbewahrung Teil 2 mit einer Variante. (^.^)




Donnerstag, 6. Januar 2022

Likör ansetzen - Waldbeerenlikör

Mein Waldbeerenlikör schmeckt natürlich pur, aber eben auch superlecker auf Eis. (^.^)


400 g gemischte Waldbeeren (auch TK)
350 g brauner Kandis
125 ml trockener Rotwein
500 ml Kornbrand (54 %)

Frische Beeren waschen, verlesen und putzen, TK-Beeren antauen lassen und in ein großes Einmachglas geben. Den Kandis einfüllen und leicht andrücken. Mit Wein und Kornbrand aufgießen und den Likör an einem sonnigen Platz 1 Woche durchziehen lassen.

Anschließend an einem dunklen, kühlen Ort weitere drei Monate ziehen lassen.

Den fertigen Likör durch ein feines Sieb abgießen, in Flaschen füllen und dann schmecken lassen. (^.^)

Dienstag, 4. Januar 2022

Gemüse - Wurzelgemüse und Knollengemüse: Sellerieschnitzel

 Sellerieschnitzel ist quasi die vegetarische Alternative zu Schnitzel und tatsächlich eines meiner Favorites - weil: superlecker! (^.^)


1 Knollensellerie
Salz
Pfeffer
2 EL Mehl
2 Eier (verquirlt)
4 EL Semmelbrösel
50 g Butterschmalz

Die Sellerieknolle schälen und in ca 1 cm dicke Scheiben schneiden. Mit Wasser in einem Topf aufsetzen und in 7 Minuten fast gar kochen. Die Selleriescheiben herausnehmen und abkühlen lassen.

Den Ofen auf 100° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Panierstraße vorbereiten. Die Selleriescheiben beidseitig salzen und pfeffern, erst in Mehl, dann in Ei und schließlich in Semmelbrösel wenden.

Das Butterschmalz in einer Pfanne zerlassen und die Sellerieschnitzel darin von beiden Seiten goldbraun braten. Im Ofen warm stellen, bis alle Schnitzel gebraten sind. Jetzt aber: Mahlzeit! (^.^)

Sonntag, 2. Januar 2022

Ein Büroorganizer muss her - Der Verschluss

Als Verschlussklappe habe ich nochmals zwei Reihen Granny Squares gearbeitet, und als Verschluss zwei Bänder geflochten, um den Büroorganizer je nach "Füllung" variabel verschließen zu können. (^.^)