Dienstag, 30. August 2022

Apfelwein-Torte

 Die Apfelzeit ist wieder da, es wird also Zeit für etwas leckeres mit Äpfeln, dieses Mal sogar eine richtige Torte mit einem kleinen Schwips. (^.^)


225 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
80 g Zucker
1 EL Vanillezucker
125 g Butter
1 Ei
1250 g Äpfel (am besten Boskop)
4 EL Zitronensaft
2 PAckungen Vanillepuddingpulver
750 ml Cidre
200 g Zucker

Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Butter und Ei zu einem glatten Mürbteig verkenten. Den Teig zur Kugel formen, in Folie einschlagen und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Währenddessen die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen, achteln und in Stücke schneiden. Den Zitronensaft über die Äpfel träufeln und gut vermengen. 

Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig ausrollen und in eine Springform geben, dabei einen Rand hochziehen. Die Äpfel auf dem Teig verteilen.

Das Puddingpulver mit 10 EL des Cidres anrühren. Den restlichen Cidre mit dem Zucker aufkochen, das aufgelöste Puddingpulver einrühren und das ganze unter Rühren einmal aufpuffen lassen. Die Creme über den Äpfeln verteilen und ca 90 Minuten lang backen. Die Torte im Ofen abkühlen lassen und dann: schmecken lassen. (^.^) Wer es etwas süßer mag, serviert steifgeschlagene Sahne dazu.


Sonntag, 28. August 2022

Eine Strickstola aus den 1920ern

Ich hab mal wieder was gestrickt. Dieses Mal ist es eine Stola nach einer Anleitung aus den 1920ern:

Ab hier findet ihr die Anleitung. (^.^)


Freitag, 26. August 2022

Nagellacksortierer in übersichtlich

Ich habe meine Utensilien für Mani- und Pediküre in einem Kistchen in meinem Frisiertisch verstaut, allerdings flog darin alles wild durcheinander und ich habe tatsächlich mehr gesucht als gefunden, daher musste hier eine schnelle Lösung her, um das ganze übersichtlicher zu gestalten. Ich habe mir daher aus Pappe eine Einteilung in Größe meiner Nagellackfläschchen zurechtgeschnitten, diese mit Serviettentechnik dekoriert und mit Holzleim zusammengeklebt, Und siehe da, schon herrscht übersichtlichste Ordnung in meiner persönlichen Nagellackabteilung. Und schnell gemacht war es auch noch. (^.^)



Mittwoch, 24. August 2022

Die Schachenmayrin - Flotter Pullover mit angestrickten Flügelärmelchen Nr. 449: Der hintere Halsausschnitt

Kommen wir zum rückwärtigen Halsausschnitt. (^.^) 

In Reihe 172 werden die mittleren 39 Maschen des Rückenteils abgekettet. Anschließend wird in jeder Reihe 8 Mal je eine Masche an der Halsausschnitteite abgenommen. Wir arbeiten jetzt bis Reihe 185, bis wir mit der Schulterschräge beginnen.



Montag, 22. August 2022

It Smells like Vintage - Tabu by Dana von Jean Charles


Tabu by Dana ist das erste Parfum der Parfümerie "The House of Dana" aus Barcelona aus dem Jahr 1932. Duft und Flacon wurden durch die Novelle "Die Kreutzersonate" von Leo Tostoy inspiriert.

In der Kreutzersonate lauscht der Protagonist einer Diskussion anderer Reisender, die darüber sprechen, was eine glückliche Ehe ausmacht. Nachdem alle anderen Reisenden ausgestiegen sind und nur noch die Frau im Zug verbleibt, die der Überzeugung ist, dass nur wahre Liebe zu einer glücklichen Ehe führt, erzählt der Protagonist seine Geschichte. Nach einer sexuell ausschweifenden Zeit heiratet er eine wunderschöne Frau. Im tiefsten Grunde seines Herzens lehnt er Sexualität als Teil einer Paarbeziehung aber ab, da es sich dabei nur um einen triebgesteuerten Tierischen Akt handelt, der einzig der Fortpflanzung dienen sollte. Er zeugt mit seiner Frau fünf Kinder. Nachdem sie aber aus medizinischen Gründen keine weiteren Kinder mehr bekommen darf, entfernt sich das Paar sexuell voneinander. Sie sucht sich Ersatz, für die fehlende Sinnlichkeit und Leidenschaft in ihrer Ehe und beginnt passioniert Klavier zu spielen. Dazu musiziert sie immer wieder gerne mit einem Geiger - ihr Lieblingsstück dabei, die Kreutzersonate von Beethoven. Ihr Ehemann ist rasend vor Wut und Eifersucht und tötet sie schlussendlich, nachdem er eine Umarmung der beiden gesehen hatte.

Der Flakon von Tabu hat die Form einer Geige, der Duft ist verführerisch-schwer-geheimnisvoll und riecht nach Patchouli, Nelke und Eichenmoos, ein wunderbarer Abendduft also. (^.^) Oder, um es mit dem Werbeslogan der Zeit zu sagen - einer Zeit, als Frauen gerne geheimnisvoll wirken wollten, ganz so, wie die Schönheiten des aufkommenden Film Noir: Tabu, the forbidden fragrance"

Samstag, 20. August 2022

Ein sommerliche Bluse - Der Zuschnitt

Nachdem ich das Schnittmuster selbst konstruiere und keine Vorlage im Schrank habe, auf die ich aufsetzen könnte, schneide ich zunächst nur Vorder- und Rückenteil zu. Ich schneide - den Bildern folgend - zwei Rechtecke gleicher Größe zurecht und orientiere mich bei den Maßen an einer Größe 36, wobei die Bluse damit auch etwas größeren oder etwas kleineren Größen passen dürfte, da die Passform ja mit den Bändern reguliert wird.

Lange vorrede kurze Information: ich schneide aus meinem Stoff der Wahl zwei Rechtecke mit dem Maß 66 x 48 cm zurecht (einschließlich Nahtzugabe) und versäubere die beiden Rechtecke rundherum.

Zum Halsausschnitt kommen wir dann beim nächsten mal. (^.^)



Donnerstag, 18. August 2022

Sirupe ansetzen

 Auch Sirupe lassen sich wunderbar und vor allem deutlich günstiger selbst ansetzen. Ich zeige euch in den nächsten Wochen meine Favoriten für Tee, Cocktails, Limonaden, Desserts und so weiter. Seid also gespannt. (^.^)



Dienstag, 16. August 2022

Gemüse - Pilze: gebratene Champignons

 Selbstverständlich kann man nicht nur Champignons braten, mein Favorit sind einfach nur Champignons in dieser Zubereitungsform. Alternativ könnt ihr diese Zubereitungsart auch mit Steinpilzen oder Austernpilzen probieren. (^.^)


500 g Champignons
Salz
Pfeffer
Mehl zum Bestäuben
40 g Butterschmalz
etwas Petersilie

Die Pilze putzen in Scheiben schneiden, salzen, pfeffern und in einem Sieb mehlieren. Das Butterschmalz in einer Pfanne zerlassen. Die Pilze darin goldgelb braten, mit Petersilie bestreuen und sofort servieren. Gebratene Pilze sind nicht nur als Beilage, sondern als Salattopping superlecker. (^.^)

Sonntag, 14. August 2022

Ein Traumfänger - Die Narzisse


Kommen wir zu meiner blauen Narzisse. (^.^)

4 Luftmaschen häkeln und mit einer Kettmasche zum Ring schließen. 1 Hebeluftmasche, anschließend 5 feste Maschen in den Luftmaschenring häkeln und erneut mit 1 Kettmasche zur Runde schließen. Nun folgen 3 Hebeloftmaschen und ein Stäbchen in die Luftmaschenbasis. Anschließend werden in das vordere Maschenglied einer jeden Masche zwei Stäbchen gehäkelt. Auch diese Runde wird mit einer Kettmasche geschlossen und anschließend abgemascht.

Weiter gehts mit den Blütenblättern, die nun in Reihen gehäkelt werden. Der Faden wird mit einer Kettmasche in das noch freie hintere Maschenglied angesetzt. Nun folgen 5 Luftmaschen. Die Arbeit wird gewendet und nun häkeln wir 1 Hebeluftmasche, 1 feste Masche, 1 halbes Stäbchen, 1 Stäbchen, 1 Doppelstäbchen. Die Reihe wird nun wieder mit einer Kettmasche in das nächste freie hintere Maschenglied gesichert. Alle übrigen Blütenblätter werden entsprechend gearbeitet. Die Arbeit wird abgemascht und fertig ist die Narzisse. (^.^)

Mittwoch, 10. August 2022

Pfirsich-Aprikosen-Quiche

 Heute habe ich mal wieder was schnelles und leicht zu Backendes für euch. (^.^)


275 g TK-Blätterteig
2 Eigelb
6 EL Sahne
50 g gehackte Pistazien
100 g gemahlene Mandeln
4 EL Aprikosenkonfitüre
1 TL Vanillezucker
200 g Aprikosen
300 g Pfirsiche

Den Blätterteig auftauen lassen. Den Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Blätterteig zu einem Rechteck von ca. 20 x 40 cm ausrollen.

Den Teig auf ein feucht besprühtes Backpapier auf einem Backblech legen, die Eigelbe verquirlen und den Rand des Blätterteigs damit einpinseln. Das übrige Eigelb mit Sahne, Pistazien, Mandeln, 2 EL der Konfitüre und dem Vanillezucker verrühren und auf dem Blätterteig verstreichen. Aprikosen und Pfirsiche waschen, entsteinen, in Spalten schneiden und auf dem Blätterteig verteilen. Die Quiche in ca. 25 Minuten goldbraun backen und auf einem Kuchengitter abkülen lassen.

Die restliche Konfitüre erwärmen und die Früchte damit aprikotieren und jetzt heißts: schmecken lassen. (^.^)

Montag, 8. August 2022

Schlafmaske

Gegen geschwollene Augen und für einen Erholsamen Schlaf habe ich mir eine Schlafmaske aus Seide genäht:


Wie ihr sie nachnäht findet ihr hier. (^.^)

Samstag, 6. August 2022

Fensterbrettplatz Nummer 2 für die Katzen

Auch in der Küche bekommen die Kätzchen einen Fensterbrettplatz mit Kirschkernfüllung:

Hier findet ihr die Anleitung. (^.^)


Donnerstag, 4. August 2022

Die Schachenmayrin - Flotter Pullover mit angestrickten Flügelärmelchen Nr. 449: Der Armausschnitt

Nach 128 Reihen geht es nun weiter mit dem Armausschnitt. Nachdem sich auch hier die Originalanleitung ausspart, arbeite ich einfach den Standardärmel mit Armkugel, so wie auf den Zeichnungen der Originalanleitungen zu sehen ist. Im Detail heißt das - exemplarisch für das rechte Vorderteil, der Rest wird entsprechend gearbeitet:

  • Reihe 142: die ersten 5 Maschen abketten
  • Reihe 144: die ersten drei Maschen abketten
  • Reihe 146: die ersten drei Maschen abketten
  • Reihe 148: die ersten zwei Maschen abketten
  • Reihe 150: die erste Masche abketten
  • Reihe 152: die erste Masche abketten
  • Reihe 154: die erste Masche abketten
  • Anschließend bis zum Beginn von Reihe 172 (Rückenteil), bzw. 147 am Armausschnitt gerade hoch stricken, bis wir uns dem vorderen Hausausschnitt und der Schulterschräge widmen. (^.^)



Dienstag, 2. August 2022

It Smells like Vintage - Shalimar von Guerlain


Neben Chanel No. 5 war Shalimar in den 20ern ein Verkaufsschlager und ist es bis heute geblieben. Shalimar ist nach den Gärten Sahlimar in Lahore in Pakistan benannt, die der indische Kaiser Shah Jahan für seine große Liebe Mumtaz Mahal anlegen ließ... Die Liebesgeschichte der beiden ist ohnehin eine Liebesgeschichte wie aus dem Märchenbuch. Als sie starb erbaute er ihr, seiner großen Liebe, als Grabmal das Taj Mahal. Nicht nur der Name Shalimar ist eine Hommage an diese Liebesgeschichte, es ist der ganze Duft, der exotisch, intensiv und schwer nach Vanille, Bergamotte und Weihrauch riecht. Der perfekte Begleiter für den Abend also. (^.^)

Zudem ist der Flakon ebenfalls ein Art Deco Meisterwerk, der sogar 1925 mit dem 1. Preis auf der internationalen Ausstellung der modernen dekorativen Künste ausgezeichnet wurde.

Ich mag Shalimar, allerdings nicht jeden Tag, noch nicht mal zu jeder Jahreszeit. (^.^) Shalimar ist für mich - schwer wie der Duft ist - ein Herbst- und Winter-Abendduft. Entsprechend selten lege ich Shalimar auf, aber dafür steht der Flakon dekorativ auf meinem Frisiertisch. (^.^)