Aus dem restlichen Gobelin von Omas Schrankvorhang soll nun noch ein Gobelin-Wandbild werden. Hierfür schneide ich ein volles Motiv aus dem Gobelin zu und versäubere es rund herum. Wie es damit weitergeht, zeige ich euch an anderer Stelle. (^.^)
Montag, 30. Mai 2022
Samstag, 28. Mai 2022
Früchte einlegen - Feigen in Portwein
400 g Feigen
250 ml Portwein
1 TL Orangenschale
2 Nelken
50 g Gelierzucker
Die Feigen waschen, den Stiel abschneiden und am Stielansatz ca. 2 cm tief kreuzweise einschneiden. Den Portwein mit der Orangenschale und den Nelken in einen Topf geben. Den Gelierzucker unterrühren und alles zusammen ca 1 Minute lang sprudelnd kochen. Die Feien mit den Einschnitten nach oben in den Sud setzen. Nun mit den Feigen nochmals 2 Minuten kochen, von der Flamme nehmen und die Feigen im Topf abkühlen lassen.
Die Feigen aus dem Sud nehmen, in ein sorgfältig gereinigtes Glas setzen, den Sud nochmals aufkochen, über die Feigen gießen und die Gläser sofort verschließen.
Feigen in Portwein halten sich ca. 3 Monate.
Donnerstag, 26. Mai 2022
Gemüse - gefülltes Gemüse: Füllungen
Bevor wir tatsächlich Gemüse füllen, möchte ich euch erstmal meine drei Lieblingsfüllungen zeigen, nämlich Fleisch-, Reis- und Pilzfüllung. (^.^)
Fleischfüllung (1. Bild)Die Zwiebel schälen und fein würfeln, die Petersilie fein wiegen, das Butterschmalz in einer Pfanne zerlassen und Zwiebeln und Petersilie darin glasig schwitzen. Das Ganze etwas abkühlen lassen.
Das Hackfleisch salzen und mit der kalt angefeuchteten Hand durchkneten. Nun alle Zutaten zum Hackfleisch geben und nochmal alles gründlich durchkneten.
2 EL Öl
1/2 Zwiebel
125 g Milchreis
500 ml Brühe
Salz
Pfeffer
1/2 Bund Petersilie
3 EL geriebener Parmesan
Die Zwiebel schälen und würfeln. Das Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel darin anschwitzen. Den Reis zugeben und unter Rühren darin glasig werden lassen. Die Brühe zugeben, salzen pfeffern und den Reis bei schwacher Hitze in 20 Minuten ausquellen lassen.
Die Petersilie fein wiegen und zusammen mit dem Parmesan unter den Reis heben.
1/2 Zwiebel
1/2 Bund Petersilie
300 g Pilze nach Wahl
30 g Butter
Salz
Pfeffer
1 Ei
1 EL Crème fraîche
4 EL Semmelbrösel
Die Pilze putzen und fein hacken, Die Zwiebel schälen und fein würfeln, die Petersilie fein wiegen, die Butter in einer Pfanne zerlassen und Zwiebeln und Petersilie darin glasig schwitzen. Die Pilze zugeben und dünsten, bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist. Vom Herd nehmen, salzen, pfeffern und etwas abkühlen lassen.
Abschließend Ei, Crème fraîche und Semmelbrösel unterkneten.
Dienstag, 24. Mai 2022
Ein Traumfänger - Das Moosröschen
Zunächst schlagen wir 99 Luftmaschen an, dann wird die Arbeit gewendet und es geht wie folgt weiter:
- 3 Luftmaschen übergehen, in die nächsten beiden Maschen je ein Stäbchen, 2 Luftmaschen, in die darunter liegende Luftmasche eine Kettmasche
- 3 Luftmaschen, in die nächsten beiden Maschen je ein Stäbchen, 2 Luftmaschen, in die darunter liegende Luftmasche, eine Kettmasche
- 3 Luftmaschen, in die nächsten beiden Maschen je ein Stäbchen, 2 Luftmaschen, in die darunter liegende Luftmasche, eine Kettmasche
- 3 Luftmaschen, in die nächsten beiden Maschen je ein Stäbchen, 2 Luftmaschen, in die darunter liegende Luftmasche, eine Kettmasche
- 4 Luftmaschen, in die nächsten vier Maschen je ein Doppelstäbchen, 3 Luftmaschen, in die darunter liegende Luftmasche eine Kettmasche
- 4 Luftmaschen, in die nächsten vier Maschen je ein Doppelstäbchen, 3 Luftmaschen, in die darunter liegende Luftmasche eine Kettmasche
- 4 Luftmaschen, in die nächsten vier Maschen je ein Doppelstäbchen, 3 Luftmaschen, in die darunter liegende Luftmasche eine Kettmasche
- 4 Luftmaschen, in die nächsten vier Maschen je ein Doppelstäbchen, 3 Luftmaschen, in die darunter liegende Luftmasche eine Kettmasche
- 4 Luftmaschen, in die nächsten sechs Maschen je ein Doppelstäbchen, 3 Luftmaschen, in die darunter liegende Luftmasche eine Kettmasche
- 4 Luftmaschen, in die nächsten sechs Maschen je ein Doppelstäbchen, 3 Luftmaschen, in die darunter liegende Luftmasche eine Kettmasche
- 4 Luftmaschen, in die nächsten sechs Maschen je ein Doppelstäbchen, 3 Luftmaschen, in die darunter liegende Luftmasche eine Kettmasche
- 4 Luftmaschen, in die nächsten sechs Maschen je ein Doppelstäbchen, 3 Luftmaschen, in die darunter liegende Luftmasche eine Kettmasche
- 5 Luftmaschen, in die nächsten acht Maschen je ein Dreifachstäbchen, 4 Luftmaschen, in die darunter liegende Luftmasche eine Kettmasche
- 5 Luftmaschen, in die nächsten acht Maschen je ein Dreifachstäbchen, 4 Luftmaschen, in die darunter liegende Luftmasche eine Kettmasche
- 5 Luftmaschen, in die nächsten acht Maschen je ein Dreifachstäbchen, 4 Luftmaschen, in die darunter liegende Luftmasche eine Kettmasche
- 5 Luftmaschen, in die nächsten acht Maschen je ein Dreifachstäbchen, 4 Luftmaschen, in die darunter liegende Luftmasche eine Kettmasche
Anschließend wird abgekettet und der Streifen aufgespannt und gebügelt. Schließlich wird der Streifen aufgerollt und zusammengenäht. Fertig ist das Mossröschen. (^.^)
Sonntag, 22. Mai 2022
Invisibobble Styles - Half-up-Braids
Heute gibts wieder einen lockeren Tageslook für euch, der dennoch schön raffiniert ist:
Freitag, 20. Mai 2022
Weiße Schokogugls
Super schnell gemacht, und regelmäßig auch superschnell gegessen sind die Gugls mit weißer Schokolade, die ich euch heute zeigen möchte:
Zum Überziehen:
100 g weiße Schokolade
Den Backofen auf 190° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Schokolade über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Die Sahne steif schlagen und die flüssige Schokolade einrühren. Anschließend das Ei zugeben und unterrühren. Jetzt Mehl, Backpulver und Puderzucker auf die Sahnemasse siehen und unterrühren.
Den Teig in Miniguglhupf-Formen (oder Muffinformen) verteilen und in ca. 12 Minuten goldbraun backen (in Muffinformen etwas länger). Die Gugls in der Form abkühlen lassen, herauslösen und mit geschmolzener Kuvertüre überziehen.
Mittwoch, 18. Mai 2022
Ein Pulli aus den 1920ern
Mein Kleiderschrank hat mal wieder Neuzugang, dieses Mal ist es ein selbstgestrickter Pulli aus den 1920er Jahren:
Hier findet ihr die Anleitung. (^.^)Montag, 16. Mai 2022
Wohnen in den 1920er bis 1960er Jahren - Mid Century: Helvetica
Helvetica ist wahrscheinlich die bekannteste Schrift des Mid Century und verkörpert wie kaum eine andere das moderne Designverständnis dieser Zeit. Sie wurde 1957 in der Schweiz von Max Miedinger und Eduard Hoffmann entwickelt und war ursprünglich als schlichte, funktionale Schrift gedacht. Doch schon bald eroberte sie die Welt des Grafikdesigns und prägte das visuelle Erscheinungsbild von Plakaten, Logos und Werbematerialien auf der ganzen Welt. Helvetica steht für Klarheit, Minimalismus und zeitlose Eleganz – genau das, was das Mid-Century-Design ausmacht.
Das Besondere an Helvetica ist ihre Neutralität. Sie ist serifenlos, ohne Schnörkel und bietet eine perfekte Balance zwischen Formen und Proportionen. Diese Eigenschaften machen sie extrem vielseitig einsetzbar. Egal ob in großen Überschriften oder kleingedruckten Texten, die Schrift bleibt immer gut lesbar und wirkt modern. Das passte perfekt zu der Philosophie der Mid-Century-Designer, die Klarheit und Funktionalität in den Mittelpunkt stellten.
Samstag, 14. Mai 2022
Strickmuster - Blattmuster: Knospen
Die Knospen wirken natürlich am besten wenn man sie dicht an dicht anordnet. (^.^) So strickt ihr eine davon:
- Reihe 1: 3 Maschen links - aus 1 Masche eine rechts, ein Umschlag eine rechts herausstricken - 3 Maschen links
- Reihe 2: die Maschen abstricken, wie sie erscheinen
- Reihe 3: die Maschen abstricken, wie sie erscheinen
- Reihe 4: 3 Maschen rechts - 3 Maschen links zusammenstricken - 3 Maschen rechts
Dienstag, 10. Mai 2022
Ein Kirschkernkissen als Kuschelhöhle in meinem Büro
Die Kirschkernkissen für die Mietzies in Wohnzimmer und Küche sind leider immer noch nicht genug, sie sitzen auch gerne bei mir im Büro und zwar am liebsten auf meinem Stuhl. Um ihnen verlockende Alternativen habe ich aus dem Gobelinstoff, der früher Vorhang in Omas Schrank war etwas nettes für die Mietzies gezaubert. (^.^)
Dafür habe ich zwei Rechtecke in der Tiefe des Büroschranks (Kalax von Ikea plus die passende Katzenhöhle) zurechtgeschnitten, versäubert und an drei Seiten geschlossen. Nun wird das Kissen gewendet und mit Kirschkernen gefüllt. Die offene Seite wird eingeschlagen und zugesteppt. Und schön sitzt es sich in der Katzenhöhle schön kuschelig.
Kirschkernkissen lassen sich samt Füllung im Wollwaschgang der Waschmaschine waschen. (^.^)
Sonntag, 8. Mai 2022
Früchte einlegen - Rumrosinen
Für 2 Gläser à 500 ml:
500 g Sultaninen (ungeschwefelt)
1 Zitrone
1 Vanilleschote
2 Gewürznelken
500 ml brauner Rum (54 %)
Die Gläser sterilisieren. Jedes Glas mit 250 g Sultaninen füllen. Die Zitrone zur Hälfte mit dem Sparschäler schälen. Die Schalen auf die beiden Gläser verteilen. Die Vanilleschote der länge nach halbieren und in jedes Glas eine Hälfte geben. Je eine Gewürznelke zugeben und mit Rum auffüllen. Die Gläser verschließen und an einem dunklen kühlen Ort mindestens 4 Wochen ziehen lassen.
Freitag, 6. Mai 2022
Gemüse - Zwiebelgemüse: Zwiebelpüree
Zwiebelpüree ist supermild und schmeckt toll zu Braten aber auch als Dipp. (^.^) So gehts:
250 ml Brühe
125 g Sahne
2 EL Weißwein
Salz
Pfeffer
Die Zwiebeln schälen und grob würfeln. In der Brühe in ca. 15 Minuten weich dünsten. Die Zwiebeln mit dem Stabmixer pürieren, Sahne und Wein einrühren und nochmals aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und schmecken lassen. (^.^)
Mittwoch, 4. Mai 2022
Ein Traumfänger - Das Gänseblümchen
Kommen wir zur nächsten Traumfängerblume - einem Gänseblümchen. (^.^) Ich bleibe weiter bei Blautönen mit Mille Fili von Wolle Rödel.
6 Luftmaschen werden mit einer Kettmasche zum Ring geschlossen. Anschließend folgt eine Hebeluftmasche. In den Luftmaschenring werden nun 11 feste Maschen gehäkelt. Auch dieser Ring wird, nun in der zweiten Farbe, wieder mit einer Kettmasche geschlossen.
Nun folgen 12 mal hintereinander jeweils 11 Luftmaschen, die mit einer Kettmasche in die folgende feste Masche eingehängt werden. Fertig ist das Gänseblümchen. (^.^)
Montag, 2. Mai 2022
Invisibobble Styles - Der Braid Bun
Und nochmal eine Hochsteckfrisur ganz ohne Stecken, dafür in extra raffiniert: