Um zu beginnen, solltet ihr euch für einen Stoff entscheiden, der stabil genug ist, um den Ausschnitt zu unterstützen, aber gleichzeitig flexibel genug, um angenehm zu tragen. Baumwollstoffe, Leinen oder auch leichte Wollstoffe eignen sich gut, wenn ihr ein festes, aber nicht zu steifes Ergebnis wünscht. Als nächstes nehmt ihr das Schnittmuster für das Kleidungsstück, an dem der Plastron angenäht werden soll, und übertragt den Ausschnitt auf ein Stück Papier oder direkt auf den Stoff. Achtet darauf, dass ihr genug Nahtzugabe für das spätere Einfügen des Plastrons lasst.
Nun kommt der spannendste Teil: das Zuschneiden und Anpassen des Plastrons. Der Plastron wird meist in Form eines länglichen Rechtecks oder eines leichten Kurvenverlaufs zugeschnitten, je nachdem, ob ihr einen breiten oder schmalen Ausschnitt kreieren möchtet. Das Stück Stoff sollte so geschnitten werden, dass es den gesamten Ausschnitt umrahmt. Bevor ihr das Plastron anbringt, ist es sinnvoll, es entlang der Kanten leicht zu versäubern, damit es sich nicht verzieht oder franst.
Sobald der Plastron zugeschnitten ist, kann er vorsichtig entlang des Ausschnitts angenäht werden. Hierbei achtet ihr darauf, dass das Plastron gleichmäßig und ohne Falten liegt. Wenn ihr einen eleganten Effekt erzielen möchtet, könnt ihr den Plastron mit einem dekorativen Stich, wie zum Beispiel einem Zickzack- oder Satinstich, anbringen. Eine weitere Möglichkeit ist es, den Plastron von Hand zu nähen, um einen noch feineren und handwerklicheren Look zu erzielen. Verwendet einen starken Faden, der gut zum Stoff passt, damit die Nähte robust sind und das Plastron gut hält.
Um das Ganze zu vervollständigen, könnt ihr den Rand des Plastrons mit einem feinen Band, einer Spitzenborte oder einer anderen Verzierung ausstatten, die den Gesamteindruck noch weiter hebt. Ihr könnt euch entscheiden, ob ihr den Plastron in der gleichen Farbe wie den Rest des Stoffes halten wollt oder einen Kontrast setzt, der das Detail besonders hervorhebt. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um den Ausschnittblende noch persönlicher und einzigartiger zu gestalten.
Wenn alles gut vernäht ist, dreht ihr das Kleidungsstück auf die rechte Seite und bügelt die Nähte vorsichtig, damit der Plastron schön glatt und gleichmäßig liegt. Jetzt habt ihr ein Kleidungsstück mit einem schönen Plastron als Ausschnittblende, das nicht nur funktional ist, sondern auch ein echter Hingucker in eurem Kleiderschrank wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen