Sonntag, 29. September 2024
Saucen einkochen - Peperonata einkochen
Für 6 Gläser à 500 ml:
2 kg gelbe und rote Paprika
800 g stückige Tomaten
4 Gemüsezwiebeln
125 ml Olivenöl
150 ml Wasser
Salz
Pfeffer
1 Bund Basilikum
Die Gläser vorbereiten. Die Paprikaschoten waschen, vierteln, ausputzen und in etwa fingerdicke Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und grob würfeln.
Das Olivenöl in einem weiten Topf erhitzen, die Zwiebeln darin glasig dünsten. Die Paprika zugeben, kurz anbraten und mit den Tomaten ablöschen. 1 TL Salz darüber streuen, das Wasser zugießen und zugedeckt etwa 30 Minuten köcheln lassen.
Den Basilikum hacken und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in die Gläser füllen.
Eingekochtes Peperonata hält sich locker ein Jahr.
Cremes und Glasuren - Marzipan selbst machen
250 g Mandeln
250 g Puderzucker
1 EL Rosenwasser (Apotheke)
1 EL Wasser
Wasser zum kochen bringen, die Mandeln in eine Schüssel geben und mit dem sprudelnd kochenden Wasser überbrühen. Die Mandeln ca. 15 Minuten ziehen lassen, abgießen und sie in einem Geschirrtuch aus ihrer Schale reiben.
Die Mandeln fein mahlen, und mit dem Blitzhacker oder dem Pürierstab zusammen mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Fertig ist das Marzipan. (^.^)
Übriges Marzipan lässt sich - in Frischhaltefolie eingewickelt - sehr gut einfrieren.
Sonntag, 22. September 2024
Wardrobe Essentials - Schuhe: Ballerinas
Brigitte Bardot - die gelernte Ballett-Tänzerin - benötigte für eine Tanzsszene im Film "Immer lockt das Weib" tanzbare Schuhe, die aber trotzdem chic aussehen sollten. Hierfür entwarf das Traditionsschuhhaus Repetto die ersten Ballerinas. Zum endgültigen Durchbruch verhalf den Ballerinas aber Audrey Hepburn in "Ein süßer Fratz". Seitdem sind Ballerinas Dauermodethema und sogar einer der wenigen flachen Schuhe, der es in die Haute Couture geschafft hat.
In jeden Schrank gehör ein paar schwarze Ballerinas und darüber hinaus soviele man ansonsten will. (^.^)
Ausnahmsweise hänge ich hier nicht am Original von Repetto - die sind einfach nicht für meinen Fuß gemacht - ich bevorzuge hier Buffalo. (^.^)
Freitag, 20. September 2024
Ein neuer Kratzbaum muss her - Das zweite Stockwerk
Kommen wir zum zweiten Sockwerks des neuen Katzen-Spielparadieses. Ich habe hierfür lediglich den IVAR Eckeinlegeboden von IKEA ausgeschnitten und die Schnittkanten abgeschliffen, so dass Mietzies vom ersten in den zweiten Stock springen können. Au0erdem habe ich dort auch ein Katzenkörbchen platziert um etwas höher gelegen ebenfalls ein Nickerchen machen zu können. Außerdem werde ich hier noch die Seite zur Tür mit einer Blende schließen. Wie, zeige ich euch beim nächsten Mal.
Mittwoch, 18. September 2024
Die Schachenmayrin - Aparte Tasche, gestrickt Nr. 544: Der Taschenboden
Montag, 16. September 2024
DIY-Kosmetik - Anti-Falten-Gesichtsmaske
Diese Anti-Falten-Maske hat quasi jeder jederzeit in der Küche. (^.^) Alles was ihr braucht, ist das folgende:
1 EL Olivenöl
Die Karotte schälen und zusammen mit dem Olvenöl so fein als möglich pürieren. Gleichmäßig auf das Gesicht auftragen und mindestens 20 Minuten einwirken lassen. Die Maske mit lauwarmem Wasser abwaschen und wie gewohnt pflegen.
Samstag, 14. September 2024
Kleidung nähen - Ärmel: Dolmannärmel
Beginnt mit der Vorbereitung eures Schnittmusters und schneidet die Teile sorgfältig zu. Dolmanärmel sind oft in die Vorder- und Rückenteile integriert, wodurch sie weniger Nähte erfordern als andere Ärmelvarianten. Achtet darauf, Passzeichen exakt zu übertragen, damit die Teile später nahtlos zusammenpassen. Wählt Stoffe, die gut fallen und angenehm zu tragen sind – weicher Jersey, Viskose oder leichtes Leinen eignen sich besonders gut.
Der erste Schritt ist das Schließen der Schulternähte. Legt das Vorderteil und das Rückenteil rechts auf rechts zusammen und steckt die Schulternähte fest. Näht sie mit einem Geradstich oder einem elastischen Stich, falls ihr einen dehnbaren Stoff verwendet. Versäubert anschließend die Nahtzugaben und bügelt sie in Richtung des Rückenteils.
Im nächsten Schritt werden die Seiten- und Ärmelkanten geschlossen. Diese Naht verläuft von der Ärmelöffnung über die Achsel bis hinunter zum Saum des Kleidungsstücks. Legt das Vorderteil und das Rückenteil rechts auf rechts zusammen und steckt die Kanten sorgfältig fest. Beginnt an der Ärmelöffnung und näht die gesamte Strecke in einem Zug. Achtet darauf, dass die Naht an den Achseln sauber aufeinandertrifft, damit das Ergebnis ordentlich aussieht. Versäubert die Nahtzugaben und bügelt sie flach.
Nun geht es an die Ärmelabschlüsse. Je nachdem, wie eng oder weit ihr die Ärmel gestaltet habt, könnt ihr sie einfach säumen oder mit einem schmalen Bündchen versehen. Für einen Saum schlagt ihr die Kante zweimal ein, steckt sie fest und näht sie mit einem Geradstich oder einem elastischen Stich, wenn der Stoff dehnbar ist. Für ein Bündchen schneidet ihr einen schmalen Streifen Stoff zu, näht ihn zu einem Ring und steckt ihn gedehnt an die Ärmelkante. Näht das Bündchen mit einem elastischen Stich an und versäubert die Nahtzugaben.
Zum Abschluss kümmert ihr euch um den Halsausschnitt. Je nach gewünschtem Stil könnt ihr hier mit einem Besatz, einem Beleg oder einem Bündchen arbeiten. Für ein Bündchen schneidet ihr einen schmalen Streifen Stoff zu, näht ihn zu einem Ring, steckt ihn gedehnt an die Ausschnittkante und näht ihn mit einem elastischen Stich an. Bügelt den Ausschnitt gründlich, damit er sauber und flach liegt.
Freitag, 6. September 2024
Heatless Curls - Hairtool für Duttlocken
Wir starten mit frisch gewaschenem und glatt geföhntem Haar ohne jegliche Stylingprodukte. Ich habe dann das Haar mit Wasser leicht feucht gesprüht und versucht meine Haare mit diesem Tool zu einem Dutt zu legen. Diverse Onlineanleitungen und Youtube-Videos später habe ich das Ding anleitungsgemäß auf meinem Oberkopf und ich merke jetzt schon: das wird niemals über Nacht halten. Ich habe dennoch nicht anderweitig festgesteckt, wir wollen ja keine Ergebnisse verfälschen. Eine Nacht später: hat nicht gehalten, meine Haare hängen mehr oder weniger lose am Oberkopf in diesem Tool.
Lange Rede kurzer Sinn: das Ding ist ein Flop, dazu brauche ich nicht mehr sagen.
Montag, 2. September 2024
Wardrobe Essentials - Schuhe
Zugegebenermaßen bewahre ich auch meine Schuhe nicht im Kleiderschrank auf, trotzdem gehören sie zu jedem Outfit. Genau deshalb widmen wir uns heute dem Schuhschrank.
Auch hier beschränken sich meine Empfehlungen auf zeitlose Klassiker, gerade weil jetzt auch wieder das ein oder andere Investitionsstück dabei ist. Auch hier geht Qualität vor Preis, kauft auf jeden Fall hochwertig, wenn ihr das ein oder andere Stück noch nachkaufen müsst, oder ersetzen wollt.