Donnerstag, 26. September 2019

Bobbi Brown Makeup Manual - Make-up: Concealer: Die Tools

Die Wahl der richtigen Tools macht beim Auftragen von Concealer einen enormen Unterschied. Sie helfen dabei, das Produkt präzise zu platzieren, nahtlos zu verblenden und das beste Ergebnis für eure Hautbedürfnisse zu erzielen. Mit dem passenden Werkzeug könnt ihr dunkle Schatten, Rötungen oder Unregelmäßigkeiten effektiv abdecken, ohne dass das Ergebnis maskenhaft wirkt.

Ein Concealer-Pinsel ist eines der wichtigsten Tools, wenn es um Präzision geht. Wählt am besten einen kleinen, flachen Pinsel mit einer leicht abgerundeten Spitze. Damit könnt ihr den Concealer genau dort auftragen, wo ihr ihn braucht, sei es unter den Augen, um Rötungen abzudecken oder um kleine Unreinheiten zu kaschieren. Die feine Spitze erlaubt es euch, präzise zu arbeiten, besonders an schwer zugänglichen Stellen wie den inneren Augenwinkeln oder an der Nase. Arbeitet in tupfenden Bewegungen, um das Produkt in die Haut einzuarbeiten, ohne es zu verschmieren.

Ein fluffiger Blender-Pinsel kann ebenfalls beim Auftragen von Concealer verwendet werden, besonders wenn ihr eine größere Fläche abdecken oder einen nahtlosen Übergang erzielen wollt. Diese Art von Pinsel ist ideal, um den Concealer mit der Foundation zu verblenden, sodass keine sichtbaren Ränder entstehen. Er eignet sich besonders gut für flüssige und cremige Formulierungen und sorgt für ein softes, natürliches Finish.

Ein Make-up-Schwämmchen ist ein weiteres beliebtes Tool, besonders wenn ihr ein makelloses und gleichmäßiges Ergebnis erzielen möchtet. Schwämmchen funktionieren hervorragend mit flüssigen und cremigen Concealern und sind ideal, um das Produkt sanft in die Haut einzuarbeiten. Feuchtet das Schwämmchen leicht an, damit es den Concealer nicht aufnimmt und das Ergebnis besonders natürlich aussieht. Nutzt die spitze Seite, um präzise Stellen wie den Bereich unter den Augen zu bearbeiten, und die runde Seite für größere Flächen oder zum Verblenden mit der Foundation.

Eure Finger sind ebenfalls ein großartiges Werkzeug, besonders wenn ihr es eilig habt oder eine maximale Deckkraft erzielen möchtet. Die Wärme der Finger hilft, den Concealer sanft in die Haut zu schmelzen, wodurch das Ergebnis sehr natürlich wirkt. Tupft das Produkt leicht auf die Haut, anstatt es zu reiben, um sicherzustellen, dass es an Ort und Stelle bleibt. Achtet jedoch darauf, eure Hände vorher gründlich zu waschen, um die Haut nicht zu reizen.

Für spezielle Techniken könnt ihr auch Tools wie einen Detailpinsel verwenden, besonders wenn ihr gezielt kleine Unreinheiten oder Pigmentflecken abdecken möchtet. Ein solcher Pinsel hat eine sehr feine Spitze, die es euch ermöglicht, punktuell zu arbeiten, ohne den Concealer auf größere Flächen zu verteilen.

Zum Fixieren eignet sich ein abgerundeter weicher Lidschattenpinsel mit dem ihr etwas Puder über dem Concealer einarbeitet.

Welches Tool ihr letztendlich wählt, hängt von euren persönlichen Vorlieben, der Beschaffenheit eures Concealers und dem gewünschten Finish ab. Pinsel bieten präzise Kontrolle und sind ideal für ein professionelles Ergebnis, während Schwämmchen für ein natürliches und nahtloses Finish sorgen. Eure Finger sind die unkomplizierteste Option und eignen sich besonders gut für unterwegs oder wenn ihr nur minimale Korrekturen vornehmen möchtet.


Wenn ihr verschiedene Tools ausprobiert, werdet ihr schnell herausfinden, welche Technik am besten zu euch passt. Achtet darauf, eure Werkzeuge regelmäßig zu reinigen, damit sie hygienisch bleiben und das Ergebnis nicht beeinträchtigen. Mit den richtigen Tools könnt ihr den Concealer perfekt auftragen und eure Haut strahlen lassen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen