Montag, 14. April 2025

Wardrobe Essentials - Schuhe: Mary Janes


Mary Janes - zu Deutsch "Spangenschuhe" - sind die Schuhe der 1920er und 1930er Jahre und das nicht ohne Grund: die Röcke wurden kürzer und damit wahren die Schuhe mehr im Auge des betrachtes. Die bis dahin üblichen Stiefeletten und Hochfrontpumps verkürzten das nun so sichtbare Bein optisch. Es musste also ein Schuh her, der nicht verkürzte. Damit man ihn nicht all zu leicht verlor - man bedenke: einheitliche Schuhgrößen gab es noch nicht und Maßanfertigung war schon immer teuer - wurde er mit einer Spange gesichert.

Seit dieser Zeit sind Mary Janes nie mehr so wirklich aus der Mode verschwunden und sind bis zum heutigen Tag in jeder Designer-Collection vertreten. Die beiden großen Namen bei Mary Janes sind einmal mehr Manolo Blahnik und Christian Louboutin. Meine Mary Janes sind von Manolo Blahnik und waren noch gar nicht mal so teuer, weil ich sie aus der Vorsaison gekauft habe, was bei diesem sehr klassisch gehaltenen Schuh definitiv nicht auffällt. (^.^)

Donnerstag, 10. April 2025

Strickmuster - Noppen: tiefer gestochene Noppen

Heute habe ich mal wieder etwas aufwändiger gearbeitete Noppen für euch. Auch hier ist das Grundmuster glatt rechts. Für die Noppe stecht ihr vier Reihen tiefer ein und holt durch den Querfaden eine Schlinge. Danach folgen Umschlag - Schlinge durch den Querfaden noch weitere vier mal, so dass insgesamt 9 Maschen auf euerer rechten Nadel liegen. Diese neun Maschen werden nun auf die linke Nadel gehoben und zusammen mit der Ursprungsmasche rechts abgestrickt. Fertig ist die Noppe. (^.^)



Dienstag, 8. April 2025

DIY-Kosmetik - Nagelhautweichmacher

Heute zeige ich euch den ultimativen Nagelhautweichmacher, der wahre Wunder wirkt, die Nägel zusätzlich noch pflegt und auch noch richtig schnell zusammengerührt ist. (^.^) So gehts:

1 Eigelb
1 EL Ananassaft
5 Tropfen Zitronensaft
1 Tropfen Zitronenöl

Alle Zutaten miteinander verrühren und die Nägel für 15 Minuten in die Mischung tauchen. Danach die Nagelhaut mit einem Rosenholzstäbchen zurückschieben.