Freitag, 22. November 2024

Wardrobe Essentials - Schuhe: Cowboystiefel

Cowboystiefel sind mit den Westernfilmen seit den 1940er Jahren in die Mode eingezogen und waren seitdem nie mehr wirklich weg. Klar gab es immer mal wieder Zeiten, in denen sie eher ein Nischendasein hatten, aber da waren sie.

Cowboystiefel wurden - historisch betrachtet - tatsächlich von den Viehhütern getragen. Dabei handelte es sich um Armeestiefel, die angespitzt wurden, damit der Träger leichter in die Steigbügel kam. Stickereien und andere Farben als schwarz kamen erst später und waren zumeist der Mode geschuldet.

Meine Cowboystiefel besitze ich bereits seit Jahren und sind von Lucchese. Einer von zwei renommierten Cowboystiefel-Fabrikanten. Der zweite namhafte Hersteller ist Tony Lama. Obwohl beide Namen sehr italienisch klingen, handelt es sich doch um US-amerikanische Hersteller mit einer langen Firmentradition als Fabrikant für Cwboystiefel (Lucchese gibt es seit 1883 und Tony Lama gibt es seit 1911). Dort findet ihr hochwertige und langlebige Cowboystiefel abseits vom Mainstream die euch über Jahrzehnte begleiten werden. Die Investition ist es also in jedem Falle wert. (^.^)

Montag, 18. November 2024

Die Schachenmayrin - Aparte Tasche, gestrickt Nr. 544: Aufspannen und Zusammenhäkeln

Kommen wir zum Spannen der Tasche. Ich hatte beim ersten Anlauf die Tasche zu stricken das fertige Stück wie gewohnt auf meiner Spannmatte aufgespannt. Das Ergebnis war ein komplett verzogenes Strickstück, das sich auch nicht mehr in die alte Form bringen ließ. Ich habe also neu gestrickt und dieses Mal auf dem Innenleben der Tasche aufgespannt, so funktioniert es dann auch. (^.^)

Anschließend habe ich die offenen Seiten der Tasche mit festen Maschen zusammengehäkelt sowie die Kanten entsprechend mit festen Maschen umhäkelt und die Tasche nochmals aufgespannt.



Samstag, 16. November 2024

DIY-Kosmetik - Augentrost als Augentrost

Heute habe ich etwas für alle Kontaktlinsenträger, Klimaanlagen-, Heizungsanlagen und Luftzuggeschädigten, aber durchaus auch für all jene mit einer Bindehautentzündung oder grundsätzlich trockenen, strapazierten oder müden Augen: Eine Augentrostmaske. (^.^)

Ihr braucht dafür:
250 ml Wasser
30 Tropfen Augentrost

Das Wasser aufkochen, in ein Schraubglas füllen und abkühlen lassen. 30 Tropfen Augentrost hinzufügen, das Glas verschließen und in den Kühlschrank stellen.

Der Rest ist ganz einfach: immer - bei Bedarf - zwei Wattepads mit der Augentrosttinktur anfeuchten und die Pads für ca. 10 Minuten auf die geschlossenen Augen legen. (^.^)

Donnerstag, 14. November 2024

Nähen für Fortgeschrittene - aus Omas Trägerrock wird ein Flapperkleid: Die Vorbereitungen

Bevor wir unser Flapperkleid zuschneiden können, müssen wir erstmal unseren Trägerrock vorbereiten. Das heißt, das Futter wird herausgetrennt, der Halssaum wird aufgetrennt und der Rocksaum komplett herausgelassen. Die Ärmelausschnitte brauche ich hingegen nicht auftrennen, weil diese beim Zuschnitt ohnehin weggeschnitten werden. Ich habe nun auch lange hin und her überlegt, ob ich den Reißverschluss drin lasse oder nicht. Schlussendlich habe ich mich dazu entschlossen, er bleibt erstmal drin. Sollte es doch nicht möglich sein, kann ich ihn immer noch raustrennen. (^.^)
Das Futter hebe ich erstmal auf. Ich mag eigentlich keine gefütterten Kleidungsstücke, ich bin - wer hätte das gedacht - eher der Unterrock-Typ, aber man weiß ja nie. Wegwerfen kann ich es dann immer noch.

Sonntag, 10. November 2024

Die kleine Warenkunde zum Kochen und Backen - Teigwaren

Bei dem Begriff "Teigwaren" denke ich als aller erstes an klassische italienische Pasta, was vermutlich vor allem an meinen persönlichen Präferenzen liegt, denn eigentlich zählen zu den Teigwaren auch Eiernudeln, Spätzle, Knödel, Nockerl (" eine bayrische Verballhornung von "Gnocci"), Maultaschen und so weiter und so fort.

Erfreulicherweise gibt es bei Teigwaren nicht sonderlich viel zu beachten, lediglich zur Lagerhaltung habe ich einige wenige Hinweise für euch:

Frischprodukte, also nicht getrocknete Teigwaren, sind im Kühlschrank gelagert nur wenige Tage haltbar. Als Faustregel gilt: je mehr Eier, desto kürzer die Haltbarkeit. Wer seine Frischteigwaren als Fertigprodukt im Supermarkt kauft, sollte auf jeden Fall darauf achten, dass zur Haltbarmachung keine chemischen Konservierungsstoffe (insb. Sorbinsäure, E200) zugesetzt wurden. Besser als fertig kaufen, ist aber immer selbst machen, gerade bei Teigwaren, ist das wirklich sehr anspruchslos, das kann wirklich jeder. (^.^)

Getrocknete Teigwaren ohne Ei, luftig, trocken und bei Raumtemperatur gelagert, sind mindestens drei Jahre haltbar; Vollkornbprodukte und Teigwaren mit Ei immerhin ca. 1 Jahr.

Samstag, 2. November 2024

Wardrobe Essentials - Schuhe: Converse

Der Schuhhersteller Converse entwickelte im Jahr 1918 mit dem 17jährigen Basketballtalent Charles Hollis Taylor Basketballschuhe mit dem Namen All Star, die dieser auch bewarb. Bald wurden daraus die Chuck Taylor All Stars, oder kurz "Chucks". Chucks waren zunächst "nur" Sportschuhe, bis Stars der 1950er wie James Dean oder die Beach Boys Chucks auch als Alltagsschuhe zu tragen. Ein Trend war geboren und sollte nie mehr wieder ganz verschwinden. Chucks sind einfach Kult. Chucks sind streng genommen nur die High Tops, die niedrigeren werden Ox oder Oxford genannt, diese gibt es auch erst seit den 1960er Jahren, genauso wie bunte Converse, bis in die 1960er waren Chucks entweder schwarz oder weiß. Ein Paar Chucks (und vielleicht auch ein Paar Ox) gehören in jeden Schuhschrank, oder ihr übertreibt halt wie ich... (^.^) 

Chucks passen eigentlich zu allem, wirken aber am besten mit klassischen zurückhaltenden Styles mit klassischen T-Shirts und schmalen Jeans. Was jenseits der 16 eher schräg wirkt, sind Emo-Styles oder abgeranzte Chucks - haltet sie sauber, was wahnsinnig leicht ist, man kann sie nämlich in der Maschine waschen. (^.^)