Mittwoch, 30. Oktober 2024

Ein neuer Kratzbaum muss her - Die Klettererweiterung

Der neue Katzenspielplatz bekommt zu Turm und Wandteppich noch einige Kletterkonsolen, die ich ganz platt gekauft habe - ganz ohne weiteres Customizing. Die Konsolen sollen den Kletterturm mit dem Wohnzimmerschrank verbinden, so dass die Mäuschen nicht mehr auf der Tür balancieren müssen, während ich mehrere Herzstillstände habe, dass sie auf den Wohnzimmerschrank kommen.



Montag, 28. Oktober 2024

Die Schachenmayrin - Aparte Tasche, gestrickt Nr. 544: Die Front

Für die Seiten der Tasche habe ich 28 Maschen an der Längsseite eines Seitenteils aufgenommen, und zwar einschließlich der ruhenden Abschlussmasche des Taschenbodens. Dann habe ich über 85 Reihen glatt rechts gestrickt. Ich habe die Front also ein klein bisschen länger gemacht als "straff sitzend" damit ich die Taschen vorne bei meiner Ersatztasche zur Selbstanfertigung noch nutzen kann. (^.^)

Beim nächsten Mal spannen wir das gute Stück, das zeige ich euch dieses mal so genau, weil es tatsächlich genau einen Grund gibt, warum ich diese Tasche gerade das zweite mal stricke - Spoiler Allert: nicht weil ich zwei haben wollte, sondern weil ich die erste nochmal auftrennen musste.



Samstag, 26. Oktober 2024

DIY-Kosmetik - Gesichtsmassage

Kommen wir zu DIY-Kosmetik ganz ohne große Zutaten. Ihr braucht lediglich Eure Hande und Gesichtscreme oder -öl, was ihr sanft einmassiert:

Die Haut wird dabei im Gesicht von der Mitte nach außen in kreisenden Bewegungen, am Hals vom Halsansatz nach oben zum Kinn streichend und am Dekolleté wieder mit kreisenden Bewegungen von der Mitte nach außen massiert. So werden Falten quasi rausmassiert (die grünen Bereiche werden dabei ausgespart).




Donnerstag, 24. Oktober 2024

Nähen für Fortgeschrittene - aus Omas Trägerrock wird ein Flapperkleid: Das Schnittmuster

Nachdem Original-Schnittmuster für Flapperkleider nur schwer und vor allem für teuer Geld zu bekommen sind und dann üblicherweise auch noch ziemlich aufwändig für die eigene Größe vergrößert werden müssen, habe ich mich auf die Suche nach einem neuen Schnittmuster begeben. Nun, was soll ich sagen: das was man zu 99,9% findet, sind Faschingskleidchen und gerade das will ich eben nicht. Ich wurde dann aber doch noch mehr durch Zufall fündig. In einem Nähbuch nämlich, das seit gut zwei Jahren unberührt in meinem Bücherregal stand. (^.^) Enthalten: ein Schnittmuster für ein wunderschönes, originalgetreues und wandelbares Flapperkleid als Mehrgrößenschnitt! Das Buch "Vintage - Modeklassiker der 1920er bis 1970er Jahre" von Jo Barnfield ist nach wie vor für relativ kleines Geld (19,90 € für 15 Schnittmuster und detaillierte Beschreibungen) erhältlich. Damit ihr euch besser vorstellen könnt, woran demnächst genäht wird, hier die Konstruktionszeichnung des Flapperkleidchens das es nun werden soll:

Mittwoch, 16. Oktober 2024

Meine neue Haarfarbe - ich werde heller


Vielleicht ist dem ein oder anderen bereits aufgefallen, dass meine Haare heller geworden sind. Ich habe von Natur aus dunkelbraunes Haar, färbe aber schon gefühlt seit immer schwarz, weil ich mich ehrlicherweise als Schwarzhaarmädel fühle. Leider ist es auch so, dass ich schon sehr früh, nämlich mit 21 das erste graue Haar entdeckt habe, so dass ich das Gefühl hatte, ich müsse auch färben. Diese ganze Färberei über einen derart langen Zeitraum ist nun nicht gerade eine Pflegemaske fürs Haar, zudem haben mich meine Ansätze irgendwann dazu gewzungen dass ich nach 3 Wochen schon wieder nachfärben musste. Die Moral von der Geschicht: meine Haare wurden immer dünner und brüchiger. Also - Zeit dafür heller zu werden, so dass die nachwachsenden grauen Haare nicht mehr so stark auffallen und ich damit auch nicht mehr so oft färben muss.

Ich habe mir also zunächst die Haarlängen für ein Ombré blondiert und vom Ansatz aus Haubensträhnen gezogen. Anschließend habe ich das Haar in einem kühlen mittelblond gefärbt. (^.^) Meine Haare brauchten dann zwar drei Monate lang intensive Pflege mit Olaplex, dafür muss ich aber nur noch alle 6 Wochen die Ansätze nachfärben. (^.^)

Obwohl ich zunächst dachte, dass das das vorläufige Ende meiner Haarreise wäre, ist es das nicht, deshalb zeige ich euch, wie es danach weiterging. (^.^)

Samstag, 12. Oktober 2024

Wardrobe Essentials - Schuhe: Biker Boots

Biker Boots gibt es seit den 1960er Jahren und sind eben genausolang die sinnbildliche Rebellion. Sie sind superbequem, funktional und einfach nur cool. Sie funktionieren sowohl ganz klassisch zur Jeans, am coolsten mit einer Bootcut Jeans oder aber als Stilbruch zum zarten Kleidchen.

Und so sehr ich sonst auch predige, dass man Kleidung und natürlich auch Schuhe und Accessoires hegen und pflegen muss, damit sie möglichst lange wie neu aussehen, für die Biker Boots gilt das nicht: je älter und abgenutzter sie aussehen, desto besser. (^.^)

Biker Boots sind ganz stilecht aus schwarzem Leder und wer es besonders stilecht mag, kauft bei der Mutter der Biker Boots, der Frye Company (da sind auch meine her).

Donnerstag, 10. Oktober 2024

Ein neuer Kratzbaum muss her - Die Seitenblende für das zweite Stockwerk

 Eines vorneweg: eigentlich bräuchte es keine Seitenblende für den Kratzbaum. Ich habe allerdings diesen wunderschönen Gobelin per Zufall entdeckt und musste ihn einfach in den Kratzbaum verarbeiten. Ich habe also eine Seitenblende genäht - wie genau, zeige ich euch an andere Stelle - und in den Kratzbaum integriert:



Dienstag, 8. Oktober 2024

Die Schachenmayrin - Aparte Tasche, gestrickt Nr. 544: Die Seiten

Für die Seiten der Tasche habe ich 19 Maschen an der Schmalseite des Taschenbodens aufgenommen, und zwar einschließlich der markierten Eckmasche. Dann habe ich über 50 Reihen glatt rechts gestrickt. Nachdem ich nur ungerne nochmal Wolle nachkaufen möchte, stricke ich die Seiten in grau. Jetzt noch schnell die zweite Seite fertig, dann widmen wir uns auch schon dem letzten Strickstück, nämlich der Front. (^.^)



Sonntag, 6. Oktober 2024

DIY-Kosmetik - Anti-Falten-Halsmaske

Heute habe ich eine zwei Zutaten-Maske für euch, die euren Hals (aber auch euer Gesicht), streichelweich und glatt zaubert. (^.^)

1 EL Honig
2 EL Mandelöl

Honig und Ol gut miteinander verrühren und mit sanft streichenden Bewegungen . idealerweise mit einem Pinsel vom Schlüsselbein zum Kinn hin streichend auftragen. Die Maske 30 MInuten einwirken lassen und mit warmem Wasser abspülen. Danach die Haut wie gewohnt pflegen.

Freitag, 4. Oktober 2024

Kleidung nähen - aus Omas Trägerrock wird ein Flapperkleid

Unser nächstes Nähprojekt, wird ein Upcyclingprojekt, was sich aber auch ganz normal ohne passenden Trägerrock nachschneidern lässt, also keine Sorge. Es gibt ein richtiges Schnittmuster dazu. Ich habe mir allerdings aus sentimentalen Gründen einige Kleidungsstücke meiner Großeltern gesichert, die mir allerdings nicht passen, noch nicht mal ansatzweise. In den meisten Fällen gefallen Sie mir auch nicht so wirklich, so dass ich sie, so wie sie jetzt sind, ohnehin nicht anziehen würde. Klar also, dass sie überarbeitet werden müssen und sei es nur ein Anpassen der Größe.

Als erstes möchte ich mich einem dunkelblauen Trägerrock meiner Oma widmen, der vom Schnitt her aus den späten 60ern oder 70er Jahren stammen müsste. Der Schnitt an und für sich gefällt mir allerdings nicht, so dass ein bloßes enger machen schon mal ausfällt. Vielmehr soll aus dem Trägerrock ein Flapperdress werden. Allerdings keines mit zig Perlen und Pailletten, sondern ein tages- und sogar bürotaugliches Flapperdress. Solltet ihr euch ebenfalls einem Upcycling-Projekt widmen wollen (ihr könnt aber durchaus auch aus normalem Stoff nähen), ähnliche Trägerröcke gibt es bereits für kleines Geld in Second Hand Shops, ihr müsst nur darauf achten, dass ihr sie euch ordentlich zu groß kauft. Mein Exemplar ist eine (Vintage) Größe 50, ich selbst trage 34/36. Also nur keine Scheu beim Griff nach der Übergröße.