Montag, 22. Juli 2024

Wardrobe Essentials - Schmuck: Die Perlenkette

 

Nichts ist so zeitlos wie Perlenketten, was wohl daran liegt, dass sie zum einen so edel wirken und jedes Outfit aufwerten, aber dennoch Understatement schreien. Perlen kann man zwar auch bei diversen großen Designern kaufen, das Label braucht es aber meines Erachtens nicht, solange die Perlen echt sind. Künstliche Perlen sehen nämlich immer auch nach künstlich aus.


Ich habe Omas klassische Perlenkette geerbt und besitze selbst eine kurze Barockperlenkette. Was ich gerne noch hätte, ist eine extralange Perlenkette, sowie eine mehrreihige Perlenkette. Mein Suchgebiet dabei ist nicht der Juwelier, sondern aktuell Ebay. Perlen sind gerade nicht "in" daher sind gerade sehr gute Schnäppchen zu machen. (^.^)


Samstag, 20. Juli 2024

Ein neuer Kratzbaum muss her - Die Kuschelhöhle

Zum Kuschelkissen wandert noch ein abgeschraubtes Podest vom alten Kratzbaum in die neue Kuschelhöhle und fertig ist das gute Stück! (^.^)

Und jetzt ratet, wofür meine Mietzis die Kuschelhöhle hauptsächlich nutzen... Zum Kuscheln? Nein, weit gefehlt, sondern um sich gegenseitig und uns zu erschrecken. (^.^) Aber gut, die Kuschelhöhle kommt an und das ist ja wohl das wichtigste. (^.^)


Donnerstag, 18. Juli 2024

Die Schachenmayrin - Aparte Tasche, gestrickt Nr. 544: Die "Tasche zur Selbstanfertigung"

Kommen wir zu meiner Interpretation der "Tasche zur Selbstanfertigung". Eine Innentasche, die ich über kleines Geld auf Amazon gekauft habe. (^.^) Nachdem ich noch nicht wirklich einen Plan habe, wie ich die Tasche, die ja offensichtlich einen Umschlag hat, finalisieren werde, lasse ich die Innentasche erstmal wie sie ist und werde sie beim Fertigstellen der Tasche gegebenenfalls noch anpassen. Selbstverständlich berichte ich dazu wieder. Ein bisschen juckt es mich allerdings schon in den Fingern, die blauen Details abzulösen... Aber nein, ich lasse das jetzt erstmal. (^.^)

Zudem wird die aparte Tasche quer gestrickt, das heißt aber auch dass die Tasche eine quadratische Grundfläche bräuchte, was sie nicht hat. Das heißt, auch hier brauche ich noch eine Idee, aber jetzt stricken wir erstmal nach Anleitung. (^.^)

Dienstag, 16. Juli 2024

DIY-Kosmetik - pflegende Tagescreme

Heute zeige ich euch, wie ihr euch selbst eine pflegende und feuchtigkeitsspendende Tagescreme mischen könnt. (^.^)

5 g Bienenwachs
2 Esslöffel Mandelöl
2 EL Rosenwasser
4 Tropfen Rosenöl
1 TL Weizenkeimöl

Alle Zutaten in ein mikrowellengeignetes Gefäß geben und etwa 2 Minuten erwärmen (so dass das Bienenwachs geschmolzen ist. Die Flüssigkeit in Cremetigel füllen und abkühlen lassen. Fertig ist eine wunderbare Tagescreme, die herrlich nach Rosen duftet. (^.^)

Sonntag, 14. Juli 2024

Kleidung nähen - Ärmel: Raglanärmel mit angeschnittener Schulterpasse

Die Kombination aus Raglanärmel und Schulterpasse sorgt für interessante Linien und lässt sich wunderbar bei Blusen, Kleidern oder sogar sportlichen Oberteilen einsetzen. Mit ein wenig Sorgfalt und Vorbereitung gelingt euch diese Technik ohne Probleme.

Beginnt damit, die Schnittteile genau zuzuschneiden und alle wichtigen Passzeichen zu übertragen. Die angeschnittene Schulterpasse ist Teil des Vorder- oder Rückenteils und wird direkt im Stoffschnitt integriert. Dadurch entfällt eine zusätzliche Naht, was das Nähen ein wenig einfacher macht, aber dennoch ein sauberes Arbeiten erfordert.

Zuerst verbindet ihr die Raglanärmel mit dem Vorderteil. Legt den Ärmel rechts auf rechts an die jeweilige Kante des Vorderteils, richtet die Passzeichen genau aus und steckt die Kanten sorgfältig fest. Achtet darauf, dass die obere Linie des Ärmels nahtlos in die angeschnittene Schulterpasse übergeht. Näht diese Naht mit einem Geradstich und versäubert anschließend die Nahtzugaben, damit der Stoff nicht ausfranst. Bügelt die Nahtzugaben in Richtung des Ärmels.

Im nächsten Schritt näht ihr den Ärmel an das Rückenteil. Wiederholt die gleichen Schritte wie beim Vorderteil: Legt den Ärmel rechts auf rechts an die entsprechende Kante, richtet die Passzeichen aus und steckt die Kanten fest. Auch hier sorgt ihr dafür, dass die Nahtlinie an der Schulterpasse harmonisch verläuft. Näht die Kante, versäubert die Nahtzugaben und bügelt sie in Richtung des Ärmels.

Sobald die Ärmel mit Vorder- und Rückenteil verbunden sind, schließt ihr die Seitennähte und die Ärmelnaht in einem Zug. Legt dazu das gesamte Kleidungsstück rechts auf rechts zusammen und steckt die Seiten sorgfältig fest. Beginnt an der Ärmelöffnung und näht entlang der Naht bis zum Saum. Versäubert auch hier die Nahtzugaben und bügelt sie flach, um ein ordentliches Ergebnis zu erzielen.

Zum Schluss kümmert ihr euch um die Halsöffnung und die Ärmelabschlüsse. Je nach Stil des Kleidungsstücks könnt ihr ein Bündchen, einen Besatz oder einen Saum verwenden. Für den Halsausschnitt bietet sich ein elastisches Bündchen an, das ihr leicht gedehnt annäht. So sorgt ihr für einen sauberen und flexiblen Abschluss. Für die Ärmelabschlüsse könnt ihr ebenfalls mit Bündchen arbeiten oder die Kanten einfach zweimal einschlagen und mit einem Geradstich festnähen.

Dienstag, 2. Juli 2024

Wardrobe Essentials - Schmuck: Kreolen

Kreolen halten sich seit Jahrhunderten konstant an den Ohrläppchen von Frauen wie Männern und sind in ihrer klassischen Form nur sehr wenig bis gar nicht der Mode unterworfen. Entsprechend wenig gibt es bei Kreolen zu beachten; am Ende sind es nur drei Dinge. (^.^)

Tragt keine Kreolen im Format XXL ("Türklopfer" - ihr wisst, was ich meine), das sieht einfach immer gnadenlos billig aus.

Kreolen sind aus Edelmetallen gefertigt - Punkt.

Je größer die Kreole, desto dünner ist sie, je kleiner die Kreole, desto kompakter ist sie. Alles andere wirk skuril. (^.^)

Meine Kreolen sind aus silber und No Name, aber vom Juwelier. Goldene hätte ich aber schon auch noch ganz gerne. (^.^)