Montag, 22. April 2019

Wardrobe Essentials - Jacken: Die Safarijacke


Die Safari-Jacke ist Dank Designern wie seit mehreren Jahrzehnten regelmäßig Modethema. Hier ist ausnahmsweise auch nicht ein möglichst originaler Look gefragt, sondern tatsächlich die Modische Adaption der Safarijacke, also kurz und figurbetont geschnitten und das gerne als Blazerersatz im Sommer. Wichtig ist dabei allerdings - wie bei allen maskulinen Kleidungsstücken - die Kombination mit weiblichen Kleidungsstücken und Accessoires, um nicht zu männlich zu wirken. Beim Kauf ist hier tatsächlich der Rückgriff auf die beiden großen Namen, nämlich Michael Kors oder Yves Saint Laurent,  sinnvoll, um wirklich eine Safarijacke zu haben, an der man lange Freude hat. Meine Safarijacke stammt von Michael Kors. (^.^)



Samstag, 20. April 2019

Wohnen in den 1920er bis 1960er Jahren - Art Déco: Lampen

Lampen waren oft in geometrischen Mustern gestaltet, wie zum Beispiel die ikonische Tiffany-Lampe mit ihrem bunten Glasmosaik oder die Wandleuchten mit ihren kreisförmigen Formen. Ein weiteres Merkmal war die Verwendung von symmetrischen Designs, die eine ausgewogene und harmonische Wirkung erzeugen sollten.

Art Déco Lampen wurden oft als Statussymbole betrachtet und waren ein wichtiger Teil der Inneneinrichtung von gehobenen Wohnungen, Hotels und Büros. Die Lampen waren auch in der Filmindustrie sehr beliebt und wurden in vielen Hollywood-Filmen der damaligen Zeit verwendet.

Obwohl Art Déco Lampen vor fast 100 Jahren entworfen wurden, sind sie heute immer noch sehr beliebt und werden von Sammlern und Designliebhabern geschätzt. Viele moderne Designer lassen sich immer noch von diesem Stil inspirieren und entwerfen zeitgemäße Interpretationen von Art Déco Lampen.



Donnerstag, 18. April 2019

Strickmuster - Zopfmuster: diagonaler Zopf II

Für diesen diagonalen Zopf habe ich einen Zopf über 8 Maschen gestrickt. Zum ausarbeiten der Diagonale wird vor der letzten rechten Masche, bevor die linken Maschen beginnen 1 Masche verschränkt aus dem Querfaden zugenommen. Unmittelbar nach den linken Maschen werden 2 Maschen rechts überzogen zusammengestrickt. Den Zopf habe ich in jeder 10. Reihe verschränkt.



Dienstag, 16. April 2019

Bobbi Brown Makeup Manual - Hautpflege: Die Augencreme

Die Haut um die Augen ist besonders empfindlich und oft der erste Bereich, in dem sich Zeichen von Müdigkeit, Stress oder Hautalterung zeigen. Eine gute Augencreme ist daher unverzichtbar, um diesen sensiblen Bereich optimal zu pflegen. Sie spendet Feuchtigkeit, mindert Schwellungen und dunkle Ringe und hilft, feine Linien und Fältchen zu reduzieren. Doch auch hier gilt: Nicht jede Augencreme passt zu jedem Hauttyp oder zu jeder Tageszeit.

Wenn ihr trockene Haut habt, braucht ihr eine Augencreme, die intensiv Feuchtigkeit spendet und die dünne Hautbarriere stärkt. Produkte mit Hyaluronsäure, Glycerin oder Sheabutter sind ideal, um die Haut aufzufüllen und Trockenheitsfältchen zu glätten. Für die Nacht könnt ihr eine reichhaltigere Textur wählen, die während des Schlafs Zeit hat, tief in die Haut einzuziehen. Tagsüber eignen sich leichtere Formulierungen, die schnell einziehen und eine gute Basis für Concealer oder Makeup bieten.

Für fettige Haut oder Haut, die zu Milien neigt, solltet ihr auf Augencremes mit einer leichteren Textur achten, wie Gels oder Lotionen. Inhaltsstoffe wie Koffein helfen, Schwellungen zu reduzieren und die Durchblutung zu fördern, während Niacinamid die Haut aufhellt und dunkle Ringe mildern kann. Leichte Formulierungen verhindern, dass sich überschüssige Produkte in feinen Linien absetzen oder ein schweres Gefühl hinterlassen.

Wenn ihr empfindliche Haut habt, wählt eine parfümfreie Augencreme mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Kamille, Aloe Vera oder Panthenol. Vermeidet aggressive Wirkstoffe oder Produkte mit Duftstoffen, die die Haut reizen könnten. Eine sanfte Pflege morgens und abends hilft, die Haut zu beruhigen und Irritationen vorzubeugen.

Für reife Haut ist eine Augencreme mit Anti-Aging-Wirkstoffen wie Retinol, Peptiden oder Vitamin C ideal. Diese Inhaltsstoffe fördern die Kollagenproduktion, straffen die Haut und können feine Linien und Fältchen sichtbar glätten. Für die Nacht könnt ihr eine Creme mit intensiven regenerierenden Wirkstoffen wählen, die die Haut während des Schlafs aufbaut. Tagsüber ist es wichtig, auf eine Formel zu setzen, die zusätzlich einen lichtreflektierenden Effekt hat, um die Augenpartie frischer und wacher wirken zu lassen.

Egal, welchen Hauttyp ihr habt, achtet darauf, die Augencreme sanft aufzutragen. Klopft sie mit dem Ringfinger leicht in die Haut ein, anstatt sie zu reiben. Das schützt die empfindliche Haut und sorgt dafür, dass die Wirkstoffe besser einziehen.

Die Wahl der richtigen Augencreme für Tag und Nacht macht einen großen Unterschied. Während ihr tagsüber auf leichte, schnell einziehende Formeln setzt, die die Haut schützen und erfrischen, kann eine reichhaltigere Nachtpflege die Regeneration der Haut unterstützen. Mit der richtigen Pflege fühlt sich die Haut um eure Augen nicht nur geschmeidig an, sondern wirkt auch sichtbar frischer, glatter und strahlender.

Sonntag, 14. April 2019

Kleidung nähen - Ausschnittblenden

Das Nähen von Ausschnittblenden ist eine großartige Möglichkeit, euren Nähprojekten einen professionellen Look zu verleihen. Mit dieser Technik könnt ihr Hals- oder Armausschnitte sauber einfassen und ihnen gleichzeitig Stabilität verleihen. Ausschnittblenden eignen sich besonders gut, wenn ihr sichtbare Nähte vermeiden möchtet und dabei Wert auf ein makelloses Finish legt. Diese Methode ist nicht nur praktisch, sondern bietet auch viel Raum für Kreativität, da ihr mit verschiedenen Stoffen und Farben spielen könnt.

Beim Nähen von Ausschnittblenden arbeitet ihr mit einem zusätzlichen Stoffstück, das den Ausschnitt von innen verstärkt und gleichzeitig die Nahtzugaben sauber versteckt. Der Schlüssel zu einem gelungenen Ergebnis liegt in der sorgfältigen Vorbereitung und der Auswahl des richtigen Materials. Leichte bis mitteldicke Stoffe, die gut fallen, sind ideal, da sie sich einfach verarbeiten lassen und für ein angenehmes Tragegefühl sorgen. Mit ein wenig Übung werdet ihr schnell feststellen, wie einfach es ist, eure Kleidung mit Ausschnittblenden aufzuwerten und ihr eine persönliche Note zu verleihen.


Dienstag, 2. April 2019

Wardrobe Essentials - Jacken: Die Smokingjacke


Bei der Smokingjacke handelt es sich um eine Mischung aus Frack und Jacket, das es seit dem späten 19. Jahrhundert gibt und welches üblicherweise in reiner Männergesellschaft getragen wurde. Ein Smoking hat klassischerweise einen seidenbesetzten Schalkragen, einen Knopf und ist gewöhnlich schwarz.

Der wohl berühmteste weibliche Smokingpionier dürfte Marlene Dietrich sein, die in den 30er Jahren sehr androgyn mit Smoking und Zylinder sowie rauchend posierte und durchaus provozierte. Die Idee des Smoking für Frauen nahm erst Yves Saint Laurent 1965 wieder auf und schrieb damit ein Stück Modegeschichte. Seitdem gehört die Smokingjacke auch für Frauen zum It-Piece.

Bei Frauen sollte die Smokingjacke allerdings wirklich perfekt sitzen. Zudem ist es durchaus sinnvoll, den androgynen Look durch Schmuck Haare und Make-up zu brechen, ansonsten wirkt es schnell seltsam. Richtig kombiniert wird es dafür aber umso heißer, wenn man die Smokingjacke mit "nichts drunter" trägt - klar, nicht im Büro, aber für abends auf jeden Fall ein angezogenes, sexy Outfit. (^.^)