Posts mit dem Label Lili wohnt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lili wohnt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 17. Januar 2024

Wohnen in den 1920er bis 1960er Jahren - Moderne: Metall

Eine der herausragenden Eigenschaften von Metall ist seine Vielseitigkeit und Stärke. In der Moderne nutzten Designer diese Eigenschaften, um eine Vielzahl von Haushaltsgegenständen zu schaffen, die sowohl robust als auch elegant waren. Von glänzenden Edelstahlbestecken bis hin zu filigranen Lampen aus gebürstetem Aluminium - Metall wurde zu einem beliebten Material für die Herstellung von Haushaltsgegenständen, die sowohl funktional als auch stilvoll waren.

In der Moderne experimentierten Designer mit verschiedenen Techniken wie Gießen, Schmieden und Prägen, um einzigartige und innovative Designs zu schaffen. Die resultierenden Haushaltsgegenstände zeichneten sich durch ihre kühnen Formen, klaren Linien und geometrischen Muster aus, die charakteristisch für die Ästhetik der Moderne waren.



Samstag, 13. Januar 2024

Wohnen in den 1920er bis 1960er Jahren - Moderne: neue Formen

In der Moderne haben sich nicht nur die Gesellschaft und die Technologie rasend schnell weiterentwickelt, sondern auch das Design hat eine revolutionäre Transformation durchlaufen.

Eine der auffälligsten Veränderungen in der modernen Designära ist der Bruch mit traditionellen Formen und Konventionen. Anstelle von verschnörkelten Verzierungen und überladenen Mustern bevorzugten die Designer der Moderne klare Linien, geometrische Formen und eine minimalistische Ästhetik. Diese neue Herangehensweise an das Design spiegelte den Wunsch nach Funktionalität, Rationalität und Einfachheit wider und führte zu einer radikalen Umgestaltung der visuellen Landschaft.

Doch trotz dieser Betonung der Funktionalität und Rationalität blieb das moderne Design keineswegs steril oder emotionslos. Im Gegenteil, viele Designer der Moderne suchten nach Wegen, um ihren Kreationen eine gewisse Sinnlichkeit und Emotionalität zu verleihen. Sie experimentierten mit neuen Materialien, Texturen und Proportionen, um eine ansprechende und inspirierende Umgebung zu schaffen, die die Sinne ansprach und den Geist belebte.



Dienstag, 9. Januar 2024

Wohnen in den 1920er bis 1960er Jahren - Moderne: Bauhaus

Bauhaus war eine Schule, die nicht nur das Gesicht des Designs verändert hat, sondern auch einen tiefgreifenden Einfluss auf die moderne Kunst und Architektur ausgeübt hat.

Das Bauhaus, gegründet von Walter Gropius im Jahr 1919 in Weimar, war nicht nur eine gewöhnliche Kunstschule. Es war eine revolutionäre Bewegung, die das Ziel hatte, Kunst, Handwerk und Technologie zu vereinen, um eine neue Ästhetik für das moderne Leben zu schaffen. Das Bauhaus war bestrebt, Funktionalität mit Ästhetik zu verbinden und Designs zu schaffen, die nicht nur schön anzusehen waren, sondern auch einen praktischen Nutzen hatten.

Ein herausragendes Merkmal des Bauhaus-Designs war seine Einfachheit und Klarheit. Die Gestalter des Bauhauses glaubten an die Schönheit des Minimalismus und bevorzugten klare Linien, geometrische Formen und eine reduzierte Farbpalette. Dieses minimalistische Designprinzip manifestierte sich in Möbeln, Architektur, Grafikdesign und sogar in Alltagsgegenständen wie Teekannen und Lampen.

Ein weiteres Schlüsselelement des Bauhaus-Designs war seine Experimentierfreudigkeit und Innovationskraft. Die Gestalter des Bauhauses waren stets auf der Suche nach neuen Materialien und Techniken, um ihre Visionen umzusetzen. Sie integrierten industrielle Fertigungsmethoden in ihre Arbeit und schufen so Designs, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch wirtschaftlich herstellbar waren.

Ein bedeutender Beitrag des Bauhauses zum Design war seine Betonung der Funktionalität. Die Gestalter des Bauhauses glaubten, dass gutes Design das Leben der Menschen verbessern und ihre Bedürfnisse erfüllen sollte. Daher wurden Möbelstücke entworfen, die nicht nur schön anzusehen waren, sondern auch bequem und praktisch im Gebrauch.



Sonntag, 7. Januar 2024

Wohnen in den 1920er bis 1960er Jahren - Moderne

Kommen wir bei unserer Zeitreise durch die moderne Designgeschichte zur Moderne. 

Die Moderne war eine Zeit des Wandels, der Innovation und des Fortschritts. In dieser aufregenden Epoche wurden viele der grundlegenden Prinzipien des Designs neu definiert und neu interpretiert. Die traditionellen Grenzen zwischen Kunst und Handwerk, Form und Funktion, Vergangenheit und Zukunft wurden aufgebrochen, und es entstand eine neue Ästhetik, die von Einfachheit, Rationalität und Experimentierfreude geprägt war.

Ein Schlüsselelement der Moderne war die Betonung der Funktionalität und Rationalität im Design. Die Gestalter dieser Epoche glaubten, dass gutes Design nicht nur schön sein sollte, sondern auch einen praktischen Nutzen erfüllen sollte. Möbel, Gebäude und Objekte wurden nach den Prinzipien der Effizienz, der Ergonomie und der Benutzerfreundlichkeit gestaltet, und es entstanden einige der ikonischsten Designs der Moderne.

Ein weiteres charakteristisches Merkmal der Moderne war ihre experimentelle und avantgardistische Natur. Die Designer und Künstler dieser Epoche waren stets auf der Suche nach neuen Formen, Materialien und Techniken, um ihre Visionen zum Leben zu erwecken. Sie brachen mit den Traditionen der Vergangenheit und wagten es, neue Wege zu gehen und Konventionen zu hinterfragen, was zu einer Fülle von innovativen und einzigartigen Designs führte.

Aber die Moderne war nicht nur eine Zeit des Wandels und der Innovation - sie war auch eine Zeit der Vielfalt und der Gegensätze. Während einige Designer die Vorzüge der Industrialisierung betonten und sich auf maschinell hergestellte Produkte konzentrierten, setzten andere auf handwerkliche Traditionen und individuelle Ausdrucksformen. Diese Vielfalt an Ansätzen und Perspektiven trug zur dynamischen und facettenreichen Natur der Moderne bei und machte sie zu einer der interessantesten und einflussreichsten Designepochen der Geschichte.

Freitag, 5. Januar 2024

Wohnen in den 1920er bis 1960er Jahren - Art Déco: Die Stromlinie

Heute möchten wir auf ein faszinierendes Merkmal des Art Déco schauen, das nicht nur die Kunst, sondern auch das Design dieser Zeit geprägt hat - die Stromlinie.

Stromlinie? Was ist das überhaupt? Nun, die Stromlinie bezieht sich auf eine elegante Formensprache, die von der Bewegung inspiriert ist und in vielen Aspekten des Art Déco-Stils zu finden ist. Denkt an schnelle Autos, Züge und Flugzeuge der damaligen Zeit - sie alle hatten diese glatten, geschwungenen Linien, die Geschwindigkeit und Dynamik verkörperten. Dieses Designelement fand seinen Weg in Architektur, Möbel, Mode und sogar Haushaltsgegenstände.

Aber warum war die Stromlinie im Art Déco so wichtig? Nun, zum einen verkörperte sie den Geist der Moderne und des Fortschritts, der die 1920er und 1930er Jahre prägte. Die Menschen waren fasziniert von der Idee der Geschwindigkeit und Bewegung, und die Stromlinie war eine künstlerische Manifestation dieser Faszination.

Darüber hinaus verlieh die Stromlinie den Objekten eine gewisse Eleganz und Anmut. Die geschwungenen Linien und fließenden Formen verliehen den Gegenständen eine gewisse Leichtigkeit und Grazie, die den Betrachter in ihren Bann zogen.



Mittwoch, 3. Januar 2024

Wohnen in den 1920er bis 1960er Jahren - Art Déco: Plakate

Im Art Déco spielten Plakate eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation von Ideen, Veranstaltungen und Produkten. Eine der auffälligsten Merkmale der Art Déco-Plakate ist ihre kühne und auffällige grafische Gestaltung. Mit lebendigen Farben, geometrischen Formen und stilisierten Illustrationen zogen diese Plakate die Aufmerksamkeit der Betrachter auf sich und erregten ihre Neugierde. Ob es sich um Werbung für Luxusreisen, Theateraufführungen oder Modehandel handelte, die Art Déco-Plakate waren Meisterwerke des visuellen Marketings, die die Essenz des Art Déco-Stils einfingen.

Ein weiteres charakteristisches Merkmal der Art Déco-Plakate war ihre Verwendung von Symmetrie und Harmonie. Inspiriert von der geometrischen Ästhetik der Zeit, verwendeten die Designer symmetrische Kompositionen und ausgewogene Proportionen, um eine visuelle Balance und Eleganz zu schaffen. Diese Plakate strahlten eine zeitlose Schönheit und Raffinesse aus.



Montag, 1. Januar 2024

Wohnen in den 1920er bis 1960er Jahren - Art Déco: Stoffe

Wenn wir an Art Déco denken, kommen uns oft Bilder luxuriösen Materialien und einem Hauch von Glamour in den Sinn. Diese Elemente finden sich auch in den Stoffen dieser Ära wieder. Denken wir zum Beispiel an Seide, Samt, Satin und Brokat - luxuriöse Materialien, die für ihre Schönheit und Qualität bekannt sind. Diese Stoffe wurden häufig für Möbel, Vorhänge, Teppiche und Accessoires verwendet.

Ein weiteres charakteristisches Merkmal der Art Déco-Stoffe sind die geometrischen Muster. Ob es sich um einfache Linien, kreisförmige Motive oder komplexe Designs handelt, geometrische Muster waren allgegenwärtig und verliehen den Stoffen eine moderne und dynamische Ästhetik. Schwarz-weiße Kontraste oder kräftige Farben wie Rubinrot, Saphirblau und Smaragdgrün waren ebenfalls typisch für diese Zeit und trugen dazu bei, einen starken visuellen Kontrast zu erzeugen.

Neben den Materialien und Mustern spielte auch die Verwendung von Tiermotiven eine wichtige Rolle in der Art Déco-Textilgestaltung. Leopardenmuster, Zebrastreifen und Pfauenfedern waren beliebte Motive, die den exotischen und luxuriösen Charakter des Art Déco-Stils unterstrichen.



Freitag, 8. Dezember 2023

Meine winterliche Fensterdeko: Wäscheklammersterne

Ich habe mal wieder was gebastelt - diesesmal sind es Sterne, die die Wohnzimmerfenster im Winter zieren sollen. Ich habe dafür Holzwäscheklammern auseinandergebaut und umgekehrt wieder zusammengeleimt. Schließlich habe ich die Holzklammern an der schmalen Seite mit Holzleim zusammengeklebt. Nach dem Trocknen können die Wäscheklammersterne aufgehängt werden. (^.^)



Sonntag, 8. Oktober 2023

Ein neuer Kratzbaum muss her - Die Klettererweiterung

Der neue Katzenspielplatz bekommt zu Turm und Wandteppich noch einige Kletterkonsolen, die ich ganz platt gekauft habe - ganz ohne weiteres Customizing. Die Konsolen sollen den Kletterturm mit dem Wohnzimmerschrank verbinden, so dass die Mäuschen nicht mehr auf der Tür balancieren müssen, während ich mehrere Herzstillstände habe, dass sie auf den Wohnzimmerschrank kommen.



Montag, 18. September 2023

Ein neuer Kratzbaum muss her - Die Seitenblende für das zweite Stockwerk

 Eines vorneweg: eigentlich bräuchte es keine Seitenblende für den Kratzbaum. Ich habe allerdings diesen wunderschönen Gobelin per Zufall entdeckt und musste ihn einfach in den Kratzbaum verarbeiten. Ich habe also eine Seitenblende genäht - wie genau, zeige ich euch an andere Stelle - und in den Kratzbaum integriert:



Montag, 28. August 2023

Ein neuer Kratzbaum muss her - Das zweite Stockwerk

Kommen wir zum zweiten Sockwerks des neuen Katzen-Spielparadieses. Ich habe hierfür lediglich den IVAR Eckeinlegeboden von IKEA ausgeschnitten und die Schnittkanten abgeschliffen, so dass Mietzies vom ersten in den zweiten Stock springen können. Au0erdem habe ich dort auch ein Katzenkörbchen platziert um etwas höher gelegen ebenfalls ein Nickerchen machen zu können. Außerdem werde ich hier noch die Seite zur Tür mit einer Blende schließen. Wie, zeige ich euch beim nächsten Mal.




Dienstag, 8. August 2023

Ein neuer Kratzbaum muss her - Das erste Stockwerk

Mit der Kletterleiter und dem Körbchen ist nun auch schon das erste Stockwerk des neuen Kratzbaums fertig, das ich euch heute noch in voller Pracht zeigen möchte:



Dienstag, 18. Juli 2023

Ein neuer Kratzbaum muss her - Die Kletterleiter

Weiter gehts mit dem Projekt Kletterlandschaft für die Mietzis und nachdem Kuscheln schon nicht so gut ankommt wie erhofft, widmen wir uns auf der nächsten Etage: jetzt gehts um klettern und verstecken und ich hoffe den Geist der beiden Damen entsprechend zu treffen. (^.^)

Ich verbaue hier eine Leiter des alten Kratzbaums mit einem Rattankorb, indem ich beides verschraube. das obere Ende der Leiter reicht nicht ganz bis zum nächsten Einlegeboden, daher knüpfe ich es mithilfe einer Metallstrebe in passender Breite und Sisalseil mit Kreuzknoten am Ivar-Gerüst.



Mittwoch, 28. Juni 2023

Ein neuer Kratzbaum muss her - Die Kuschelhöhle

Zum Kuschelkissen wandert noch ein abgeschraubtes Podest vom alten Kratzbaum in die neue Kuschelhöhle und fertig ist das gute Stück! (^.^)

Und jetzt ratet, wofür meine Mietzis die Kuschelhöhle hauptsächlich nutzen... Zum Kuscheln? Nein, weit gefehlt, sondern um sich gegenseitig und uns zu erschrecken. (^.^) Aber gut, die Kuschelhöhle kommt an und das ist ja wohl das wichtigste. (^.^)


Donnerstag, 8. Juni 2023

Ein neuer Kratzbaum muss her - Das Kuschelkissen

Ich hatte ja schon angekündigt, dass es für die Inneneinrichtung der Kuschelhöhle nochmal den Einsatz der Nähmaschine braucht. Selbstverständlich habe ich für meine beiden Kätzchen ein Kissen genäht. Wie genau ich das gemacht habe, zeige ich euch aber an andere Stelle. Nur soviel sei schon mal verraten: so ganz glücklich bin ich mit dem Ergebnis nicht, so dass es hier wahrscheinlich nochmal eine Runde nachbessern geben wird.


 

Donnerstag, 18. Mai 2023

Ein neuer Kratzbaum muss her - Die Seitenabdeckungen


Nachdem die unterste Ebene des neuen Kratzbaums eine Kuschelhöhle werden soll, habe ich für die Abdeckung zu grauem, extra weichem Plüsch gegriffen, den ich zurechtgeschnitten und versäubert habe. Befestigt habe ich die Plüschbahn - die bei mir doppelt liegt, so dass es innen und außen kuschelig aussieht - mit Klettband an einer der Regalstreben befestigt. Et volà - fertig ist die Abdeckung. (^.^) Fehlt nur noch die Einrichtung und auch hier werden wir die Nähmaschine brauchen.

Freitag, 28. April 2023

Ein neuer Kratzbaum muss her - ein Makrameesichtschutz

Die unterste Ebene des neuen Kratzbaums soll eine Kuschel- und Versteckebene werden. Daher bekommt eine der offenen Seiten einen Sichtschutz, der trotzdem das Rausspähen ermöglicht. Nämlich einen Makramee-Vorhang aus Sisalseil. (^.^)

Ich habe an einer der Querstreben Sisal-Bänder zunächst mit dem umgedrehten Ankerknoten befestigt und anschließend in abwechselnden Mustern mit Kreuzknoten gearbeitet (einfach das Vorhangbild vergrößern, dann seht ihr die Details - es ist ja herrlich einfach). Die Kreuzknoten sitzen dabei nur oben, ich lasse ziemlich viel Sisalseil lose hängen, schließlich will ich nicht, dass sich meine beiden Hexen beim Spielen zwischen den Knoten erhängen. Wie sich herausgestellt hat, eignet sich der Makrameevorhang auch wunderbar um sich zu verstecken und dann zu erschrecken. (^.^)

Hier findet ihr ein Video zu den Makramee-Basic-Knoten, die ich verwendet habe:



Samstag, 8. April 2023

Ein neuer Kratzbaum muss her - Die Kratzsäulen

Natürlich braucht ein Kratzbaum, der etwas auf sich hält, diverse Kratzsäulen. Ich habe dafür unterschiedliche Streben des Ivar-Eckregals mit Sisalseil mit Sisalseil mit 6 mm Durchmesser umwickelt, wobei ich die Steben zunächst mit Holzleim eingestrichen habe. Die Enden habe ich jeweils mit Knoten gesichert, die ich zwischen die Regalböden darüber und darunter eingeklemmt habe.

Gleichzeitig sichere ich mit den Kratzsäulen das 50 cm tiefe Seitenelement am eigentlich 30 cm tiefen Ivarregal, um hier das Regal zusätzlich variabel offen und geschlossen zu gestalten.



Samstag, 18. März 2023

Untersetzer für den Frühling

 Und weiter gehts mit meinen Bügelperlen-Untersetzern. (^.^) Dieses Mal sind es Tulpen für den Frühling. (^.^)



Sonntag, 26. Februar 2023

Ein neuer Kratzbaum muss her - Das Grundgerüst

Nachdem nun der Wandteppich hängt, kommen wir zum Grundgerüst des Kratzbaums, der eher ein Kletter-Kuschel-Spielparadies werden wird. (^.^)

Das Grundgerüst habe ich tatsächlich nicht selbst gebaut, sondern... selbst gekauft - und zwar im schwedischen Möbelhaus meines Vertrauens - das Modell Ivar und zwar das Eckregal in 30 cm Tiefe und zusätzlich zwei Seitenelemente in der Tiefe 50 cm. Dazu habe ich 5 Einlegeböden für das Eckregal in 30 cm Tiefe gekauft, aus dem ich in den folgenden Wochen das Kletter-Kuschel-Spielparadies bauen werde. (^.^)

Aufgebaut wird erstmal nur das Eckregal in 30 cm Tiefe mit einem Einlegeboden ganz oben und einem Einlegeboden ganz unten.