Dienstag, 30. Dezember 2014

Deko für die kalte Jahreszeit

Ist die Weihnachtsdeko abgebaut, wird es gerne spartanisch, bis die Frühlingsdeko zum Einsatz kommt. So eigentlich auch bei mir, obwohl ich mir schon länger vornehme, nach Weihnachten etwas winterlicher zu dekorieren. Heute habe ich das endlich in Angriff genommen. (^.^) Ich bleibe in der Farbgebung dabei sehr zurückhaltend neutral und bleibe sehr winterlich weiß mit einigen Naturmaterialien dazwischen. Lediglich drei der Kerzen habe ich selbst dekoriert: eine mit Serviettentechnik (hier immer Kerzenpotch verwenden, dann darf man die Kerze auch anzünden) und zwei mit Bändern (sofern die Bänder direkt auf der Kerze sind: vorsicht beim abbrennen). Außerdem kommen zwei Eroberungen aus Umas Hausstand direkt zum Einsatz: eine schmiedeeiserner Kerzenständer und eine Bleikristallplatte. Aber sehr selbst:

Sonntag, 28. Dezember 2014

Stricken für Anfänger - Unser drittes Projekt: eine herbstliche Strickjacke: Falten einstricken

Nun wird es etwas kniffeliger, allerdings nicht wirklich schwierig, keine Sorge. Wir legen unser Schößchen in Falten. Dafür stricken wir zunächst unsere Randmasche. Die folgenden 9 Maschen kommen auf eine Hilfsnadel hinter der Arbeit. Nun heben wir die 10. Masche wie zum links stricken ab, heben nun die 1. Masche von der Hilfsnadel wie zum Linksstricken ab, heben beide Maschen zurück auf die Arbeitsnadel und stricken sie zusammen rechts ab. Genauso verfahren wir auch mit den übrigen 8 Maschen auf der Hilfsnadel.

Nun heben wir 5 Maschen auf die Hilfsnadel und halten sie vor der Arbeit. Die erste Masche der Hilfsnadel heben wir wie zum Linksstricken ab, setzen sie auf die Arbeitsnadel und stricken sie dort mit der vordersten Masche rechts zusammen. Genauso geht es mit den folgenden 4 Maschen auf der Hilfsnadel weiter.
Das folgende wird nun bis auf den letzten Zopf des Schößchens wiederholt:
5 Maschen auf die Hilfsnadel hinter der Arbeit und wie oben beschrieben rechts zusammenstricken.
4 Maschen rechts stricken
5 Maschen auf die Hilfsnadel vor der Arbeit und wie oben beschrieben rechts zusammenstricken
Für den letzten Zopf wandern wieder 5 Maschen auf die Hilfsnadel hinter der Arbeit und werden rechts zusammengestrickt. Nun kommen neun Maschen auf die Hilfsnadel vor der Arbeit und werden wie oben beschrieben rechts zusammengestrickt. Nun folgt noch die Randmasche und fertig sind unsere Falten - Kellerfalten in diesem Falle.

Nachdem es heute etwas kniffeliger war, belassen wir es für heute dabei. Beim nächsten Mal zeige ich euch den Rest des Rückenteils, der ist dann ganz leicht und locker, das Schwierigste habt ihr jetzt hinter euch. (^.^)

Freitag, 26. Dezember 2014

Ein kleiner Schminkalmanach für Vintagequeens

Die Menschheit schminkt sich zwar schon seit Jahrtausenden, eine tatsächliche Kosmetikindustrie, so wie wir sie heute kennen, entstand aber erst im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Geschminkt hat sich all die Jahrtausende zuvor allein eine privilegierte Oberschicht und das - je nach Mode - mal mehr mal weniger.

In der Mitte des 19. Jahrhunderts war es nun vollkommen verpönt sich zu schminken. Geschminkt haben sich nur Prostituierte und Schauspielerinnen, die damals noch in etwa auf der gleichen sozialen Ebene rangierten, auf der untersten nämlich (es gab zwar Ausnahmen, allerdings sehr sehr wenige). Das zumindest offiziell... Selbstverständlich benutzte Frau auch in dieser Zeit etliche Helferlein, die schöner machten, schön zu sein war nämlich immer schon ein erstrebenswertes Ziel, völlig unabhängig von der sozialen Schicht. Diese Helferlein zauberten unter anderem auch Farbe in das Gesicht, das aber um Gottes Willen so, dass man ja nicht sehen konnte dass hier nachgeholfen wurde.

Zur Blütezeit des Ballett, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren es diese feengleichen Ballerinas, die dazu betrugen, dass sich schminken nach und nach gesellschaftsfähiger wurde. Als nun noch die Suffragetten, die ersten Frauenrechtlerinnen, mit großem Gala-Make-up auf die Straßen gingen um für ihre Rechte einzutreten (auch sich zu schminken war ein Recht das sie sich erst nehmen mussten, wurde ihnen doch vorgeschrieben es nicht oder nur heimlich zu tun), war ein weiterer großer Schritt getan. Zwei durchaus bedeutende Frauenrechtlerinnen der Zeit waren übrigens Elizabeth Arden und Helena Rubinstein. (^.^)
Spätestens mit dem Stummfilm war der Durchbruch geschafft, immerhin brauchte es - so ganz ohne Farbe und ganz ohne Ton aber mit vielen Close-ups ein richtig tolles und ausdrucksstarkes Make-up. Plötzlich waren Schauspieler auch nicht mehr einer verpönten Gesellschaftsschicht entsprungen, sondern sie waren prominent, sah man sie doch im Lichtspieltheater und kannte ihre Namen, über die außerdem jeder sprach.
Die Massenproduktion tat nun noch ihr übriges: sich zu Schminken, gehörte nun mehr zum guten Ton, war breitenwirksam und in Mode - kurzum Ausdruck einer neuen und modernen Zeit.

Durch die Jahrzehnte hat sich nicht nur die Make-up-Mode geändert, sondern auch die Möglichkeiten und Techniken. Für den passenden Look braucht es aber schlicht auch ein passendes Make-up, ansonsten wirkt es immer "irgendwie komisch". Unpassend irgendwie, wie versucht und nicht gekonnt. Daher möchte ich euch nun in einer Miniserie einiges zum Thema Make-up passend zum jeweiligen Jahrzehnt meiner Lieblingsjahrzehnte erzählen. (^.^)

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Eine schicke Aufbewahrung für meine Schminkpinsel (^.^)

Auf Reisen habe ich meine Schminkpinsel bisher wahlweise zwischen mein Make-up gequetscht oder in einem Plastikbeutel verstaut. Das ist natürlich nicht die optimalste Lösung, daher habe ich mir eine Schminkpinselrolle aus beschichteter Baumwolle genäht.
Für größere Pinsel und Tools habe ich 5 cm Platzbeadarf berechnet, für kleinere 2,5 cm. Damit brauche ich in Summe 70,5 cm (einschließlich je 1,5 cm Nahtzugabe an den Seiten) in der Länge. Nachdem mein größtes Tool 17 cm hoch ist, benötige ich in der Höhe 22 cm. Somit ist folgendes zuzuschneiden:
Einstecktaschen: 22 cm x 70,5cm
innere Rückseite: 22 cm x 70,5cm
äußere Rückseite: 22 cm x 70,5cm
Abdecklasche: 22 cm x 70,5cm
Band: 5 cm x 80 cm

Alle Teile werden rundherum mit dem Zickzackstich versäubert. Das Teil für die Einstecktaschen wird der Länge nach links auf Links gefaltet und an der Langen Kante auf die rechte Seite der inneren Rückseite gesteppt. Nun werden die Einstecktaschen abgesteppt. Als nächstes wird die Abdecklasche ebenfalls links auf links gefaltet und  die Längsseite abgesteppt. Anschließend werden die beiden Öffnungen an den Kanten nach innen gefaltet und schmal abgesteppt. Jetzt wird die Abdecklasche an die obere Kante der inneren Rückseite gesteppt.
Das Band Mittig rechts auf rechts falten, die Längsseite steppen, das Band wenden und die beiden äußeren Öffnungen schließen. Das Band der Länge nach in der Mitte falten und an Mitte der rechten Seite der inneren Rückseite steppen. Nun die äußere Rückseite rechts auf rechts auf die Innere Rückseite legen und die beiden Seitennähte und die Obere Naht schließen. Das ganze auf rechts wenden, die Unterkante nach innen falten, schmal absteppen und fertig ist das gute Stück. (^.^)



Montag, 22. Dezember 2014

Konfitüre & Marmelade - Weihnachtsgelee


Mein Weihnachtsgelee ist das Gelee der Wahl, wenn ich Plätzchen backe. Einfach, weil es nochmal eine extra weihnachtliche Note verleiht. (^.^) So gehts:

Für 4 Gläser à 210 ml
1 Vanillestange
2 EL Zitronensaft
2 EL Orangensaft
1 Gewürznelke
1 Sternanis
150 ml starker Schwarztee
350 ml trockener Rotwein
50 ml Rum
250 g Gelierzucker 3:1

Die Gläser vorbereiten. Alle Zutaten bis auf den Gelierzucker in einen Topf geben, aufkochen und bei niedriger Temperatur ca. 30 Minuten köcheln lassen. Die Flüssigkeit abkühlen lassen und durch ein Sieb abgießen. Den Gelierzucker zur Flüssigkeit geben und unterrühren, bis sich dieser aufgelöst hat. Anschließend aufkochen, 5 Minuten unter rühren sprudelnd kochen und die Gelierprobe machen. Geliert das Gelee, wird sie in die bereit stehenden Gläser gefüllt. Die Gläser sofort verschließen und abkühlen lassen.

Samstag, 20. Dezember 2014

Suppen - Fruchtsuppe

Auch süße Suppen gibt es in warm, heute zeige ich euch eine sehr variable Variante der warmen süßen Suppen. (^.^)

1 kg Früchte (Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Melone. Kirschen, Holunderbeeren Rhabarber, Birnen, Äpfel, Aprikosen, Pfirsiche - auch gemischt)
500 ml Flüssigkeit (Wasser, Fruchtsaft, Wein)
1 EL Speisestärke


Die Früchte waschen, putzen, ggf. weich kochen und pürieren. Mit Flüssigkeit auf 1000 ml auffüllen und die Suppe aufkochen. Die Speisestärke mit 4 EL kalter Flüssigkeit glatt rühren und die Fruchtsuppe damit binden. Noch etwas köcheln lassen und servieren. (^.^)

Donnerstag, 18. Dezember 2014

Häkeln für Anfänger - waagrechte Knopflöcher




Waagrechte Knopflöcher sind mindestens so leicht, wie senkrechte Knopflöcher. Übergeht dafür in der Breite des gewünschen Knopfes die Häkelmaschen und häkelt stattdessen genauso viele Luftmaschen. Danah häkelt ihr ganz normal im jeweiligen Muster weiter.





In der Folgereihe häkelt ihr in die Luftmaschen im jeweiligen Muster und schon ist euer Knopfloch in passender Größe fertig.

Dienstag, 16. Dezember 2014

30er Jahre-Frisuren: Der Look von Hedy Lamarr

Hedy Lamarr war nicht nur eine wunderschöne Frau und wahnsinnig talentierte Schauspielerin, sie war auch noch intelligent und gebildet. Vom Naziregime verfolgt, flüchtete sich die gebürtige Österreicherin zunächst nach Paris, später nach London und schließlich in die USA - nach Hollywood um genau zu sein. Sie begnügte sich aber nicht allein mit der Schauspielerei, um die Alliierten zu unterstützen entwickelte sie eine Funkfernsteuerung für Torpedos, die derart komplex war, dass sie erst ab 1962 militärisch eingesetzt werden konnte. Aber auch im zivilen Bereich fand ihre Erfindung Einsatz und findet es bis heute. Wir kennen das Frequenzsprungverfahren heute unter dem Begriff Bluetooth. (^.^) Berühmt wurde sie für ihre Erfindung nie, Ehren erhielt sie dafür erst posthum, ihre Prominenz verdankt sie tatsächlich ihrer Schauspielerei, "Algiers" war eine Sensation in den späten 30er Jahren und der Look der Lamarr beherrschte das Straßenbild und änderte damit die Mode eindeutig hin zu mehr Natürlichkeit und damit weniger dickem Make-up, mehr Weiblichkeit und Erwachsensein und weniger mädchen- und püppchenhaft und mehr Stärke und Selbstbewusstssein und weg vom dauerlächelnden Beiwerk.

Hedy Lamarrs Key-Look aus "Algiers" wird dabei mit einem Pin-Curl-Set frisiert. Sie trägt ihre Pin Curl Locken dabei mit Mittelscheitel. Die Pin Curls werden wie gewohnt ins fast trockene Haar gedreht, wobei jede Strähne vor dem Eindrehen noch mit Festiger eingesprüht wird. Hier das Legeset:
Nach dem Durchtrocknen - am besten über Nacht - werden die Haare wieder gelöst und vorsichtig ausgekämmt, um die Frisur in Form zu bringen. Noch etwas Frisiercreme und Haarspray drüber und fertig ist der Look von Hedy Lamarr. (^.^)

Sonntag, 14. Dezember 2014

Feiner Biskuit - Malakofftorte

Die Malakoff-Torte ist ein wahrer Wiener Klassiker, der heutzutage leider etwas aus der Mode gekommen ist. Warum das so ist, verstehe ich nicht wirklich, sie schmeckt phantastaisch. Normalerweise wird die Malakoff auf einmal gebacken und der Tortenboden dann zwei mal durchgeschnitten. Nachdem ich dabei ein Pfuscher vor dem Herren bin, backe ich die Malakoffböden einzeln.

Für eine Springform mit 26 cm Durchmesser:
Der Teig:
6 Eier
150 g Zucker
1 EL Vanillezucker
150 g Mehl

Die Füllung:
7 EL Rum
2 Eigelb
50 g Zucker
250 ml Milch
1/2 Vanilleschote
3 Blatt Gelatine
250 g Sahne

Für den Überzug:
250 g Sahne
1 EL Vanillezucker
16 Belegkirschen und 50 g geröstete Mandelblättchen für das Original
Ich verwende Zuckerperlen und Zuckerglitzer


Die Form mit Backpapier ausschlagen und den Backofen auf 180 ° C vorheizen. Einen Biskuit aus zwei Eiern zubereiten: Die Eier trennen (Eiweiße in die Rührschüssel, Eigelbe zwischenlagern) und mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe steif schlagen. Jetzt den Zucker sowie den Vanillezucker zugeben und auf höchster Stufe unterschlagen. Die Eigelbe mit einer Gabel verquirlen, zur Eiweißmasse geben und unterrühren. Mehl auf den Teig sieben und zügig auf niedrigster Stufe unter den Teig heben.
Den Teig in die Form füllen und etwa 15 Minuten bei 180° C mit Ober-/Unterhitze backen. Den Tortenboden auf ein Kuchengitter zum Auskühlen stürzen. Das ganze nun noch zwei mal wiederholen, so dass ihr drei Böden habt.

Den unteren und den mittleren Boden mit jeweils 3 EL Rum tränken. Das Eigelb, den Zucker und die Milch glatt rühren, die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Vanilleschote aufschlitzen und zu milch geben und das ganze unter ständigem rühren aufkochen, bis die Creme dicklich wird. Die Creme vom Herd nehmen Die Geatine ausdrücken und unter die Creme ziehen und das ganze etwa 30 Minuten kühl stellen, bis es zu stocken beginnt.
Nun die Sahne steif schlagen und zusammen mit dem verbliebenen Esslöffel Rum unter die Creme ziehen. Die Tortenböden damit bestreichen und zusammensetzen. Mit der restlichen Creme die Torte dünn einstreichen so dass Brösel schön gebunden werden. Jetzt die Torte einige Stunden - am besten über Nacht - durchziehen lassen.

Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen, die Torte dünn damit einstreichen und einen Sahne-Tuff-Kranz den Tortenrand entlang spritzen. Auf jeden zweiten Sahentuff kommt nach Originalrezept nun eine Belegkirsche. Sowohl der Rand als auch die Meitte der Torte werden mit gerösteten MAndelblättchen bestreut. Nachdem Belegkrischen aber *würg* sind, greife ich zu rosa Zuckerperlen. Dazu passen nun keine Mandelblättchen, also kommt silberner Glitzerzucker zum Einsatz. Fertig ist das Prachtstück. (^.^)

Freitag, 12. Dezember 2014

Wardrobe Essentials - Jacken: Das Cape

Das Cape, in den unterschiedlichsten Spielarten gab es bereits seit der Antike sowohl in der Herren- als auch in der Damenmode. Gerade im 19. Jahrhundert war das Cape aus der Damenmode nicht wegzudenken; insbesondere mit den breiten Reifröcken und Krinolinen gab es schließlich keine andere Chance als sich ein kreisförmig geschnittenes Cape gegen Kälte, Wind und Regen zu tragen.

Im 20. Jahrhundert hatte das Cape dafür zahlreiche Spielarten, vom kurzen gerade Schulterbedeckenden Abendcape, über ein Pelzcape bis hin zum Regencape war regelmäßig quasi alles dabei, auch wenn es nicht mehr die große Moderolle gespielt hat, war es dennoch immer dabei. Eines ist seitdem aber wichtig: zu einem Cape gehören lange Handschuhe, denn Mantel mit blanken Armen wirkt eher seltsam als gut und alles weitere muss definitiv so figurnah und körperbetont als nur möglich sein, sonst schaut man gezwungenermaßen aus wie ein dicker Kegel.  (^.^)

mein Cape: eine leichte Herbstjacke von Asos - nein, es muss nicht immer teuer (^.^)


Mittwoch, 10. Dezember 2014

Basteln wie Oma zu Weihnachten: Drahtsterne

Heute zeige ich euch einen richtig echten 50er Jahre Klassiker für den Christbaum: Drahtsterne (^.^) Das ganze geht auch noch richtig günstig und total einfach nachzubasteln.

Man nehme:
fertige Drahtsterne (kann man sich zwar auch selbst aus Drahtabschnitten zusammenlöten, das lohnt allerdings den Aufwand nicht wirklich)
verschiedne Perlen - ich habe zu Renaissanceperlen in rot, creme und gold, sowie zu Rocaille-Stiften in Rot und gold gegriffen
Zangen zum Draht biegen
Faden, Band, Nylonschnur o.ä. zum Aufhängen

So gehts:
Die Perlen auf den Draht fädeln. Das Ende des Drahtes mit der Zange zu einer Öse umbiegen, damit die Perlen gesichert sind. Eine der Ösen nutzt man später zum Aufhängen der Sterne. Und fertig sind die 50er Jahre Schätzchen (^.^)

Montag, 8. Dezember 2014

Stricken für Anfänger - Unser drittes Projekt: eine herbstliche Strickjacke: Zopfmuster

Kommen wir nun zum Zopfmuster. Strickt in Reihe 6 zunächst die Randmasche, dann 9 linke Maschen und schließlich 3 rechte Maschen. Die nun folgenden vier Maschen legt ihr auf einer Hilfsnadel still. Dafür gibt es extra Zopfmusternadeln, eine dritte Stricknadel oder ein Maschenraffer tut aber die gleichen Dienste. Strickt von der Hauptnadel nun vier Maschen rechts, hebt die Still gelegten Maschen zurück auf die Hauptnadel und strickt diese sowie die drei folgenden Maschen ganz normal rechts ab. Das ist auch schon der ganze Zopf. So leicht geht das. (^.^) Nun folgen wieder 10 linke Maschen und dann der nächste Zopf, genauso wie eben beschrieben. Setzt das über die gesamte Reihe fort. Danach geht es über 7 Reihen im Grundmuster weiter, dann folgt der nächste Zopf. Das wiederholt ihr bis zu einer Hohe von 15,5 cm. Dann folgen die Falten für unser Schößchen, dazu aber dann mehr beim nächsten Mal.

Nochmal im Detail:
  • 6. Reihe: 1 Randmasche, 9 Maschen links und dann im Wechsel 3 Maschen rechts - Zopf aus 8 Maschen - 3 Maschen rechts, 10 Maschen links. Am Ende der Reihe folgen wieder 9 Maschen links und die Randmasche.
  • 7. Reihe: 1 Randmasche, 9 Maschen rechts und dann im Wechsel 14 Maschen links, 10 Maschen rechts. Am Ende der Reihe folgen wieder 9 Maschen rechts und die Randmasche. (= Grundmuster)
  • 8. Reihe: 1 Randmasche, 9 Maschen links und dann im Wechsel 14 Maschen rechts, 10 Maschen links. Am Ende der Reihe folgen wieder 9 Maschen links und die Randmasche. (= Grundmuster)
  • 9. Reihe: Grundmuster
  • 10. Reihe: Grundmuster
  • 11. Reihe: Grundmuster
  • 12. Reihe: Grundmuster
  • 13. Reihe: Grundmuster
  • 14. Reihe: Zopfmuster wie Reihe 6
  • ... und so weiter bis zu einer Höhe von 15,5 cm, nach meiner Maschenprobe also nach 45 Reihen.

Samstag, 6. Dezember 2014

Lilis kleine Malstunde Teil 19 - Ein superdezentes Tages-Make-up für wirklich jeden Tag

Heute möchte ich euch eines meiner Lieblings-Tages-Make-ups zeigen. Es ist superdezent - fast schon ungeschminkt, obwohl man komplett geschminkt ist und wirklich sehr natürlich.

Zunächst schminkt ihr euren Teint, so wie ich es euch hier schon einmal beschrieben habe:
  • Brauenpuder bzw. Lidschatten ohne Glitzerpartikel in der Farbe eurer Augenbrauen
  • einen abgeschrägten Augenbrauenpinsel
  • einen Augenbrauenstift bzw. einen Kajal in der Farbe eurer Augenbrauen
  • eine Augenbrauenbürste
  • Brauengel
  • euren Bronzer sowie einen abgerundeten Lidschattenpinsel
  • euren Highlighter sowie einen weiteren abgerundeten Lidschattenpinsel
  • Wimperntusche
  • einen dezenten Lippenstift bzw. einen getönten Lippenpflegestift




Zunächst schminkt ihr eure Augenbrauen, indem ihr sie zunächst mit Brauenpuder und dem abgeschrägten Brauenpinsel auffüllt. Mit dem Augenbrauenstift bringt ihr eure Augenbrauen nun in Form, indem ihr insbesondere den beginn und das Ende sowie den Brauenbogen nachzieht. Nun werden die Augenbrauen noch mit dem Augenbrauenbürstchen in Form gekämmt. Gleichzeitig wird so die Brauenfarbe etwas verblendet, so dass es natürlicher aussieht.





Im nächsten Schritt schminkt ihr eure Augen. Zunächst zieht ihr eure Lidfalte mit dem Bronzer, den ihr mit einem abgerundeten Brauenpinsel auftragt, nach. Hierfür setzt ihr auf der gedachten Linie zwischen Augenwinkel und dem Ende der Augenbraue an und folgt dem Knochen eurer Augenhöhle bis hin zum Augenwinkel. Das gibt dem Blick mehr Tiefe. Nun tragt ihr den Highlighter, ebenfalls mit einem abgerundeten Brauenpinsel auf. Gebt etwas davon unter den höchsten Punkt der Augenbrauen und verblendet es etwas zu den Seiten. Anschließend gebt ihr den Highlighter auf das bewegliche Lid des inneren Augenwinkels. Verblendet den Highlighter dabei sowohl zur Lidmitte hin als auch in die Lidfalte, so dass der Bronzer in der Lidfalte des Augenwinkels etwas abgeblendet wird. Nun tuscht ihr noch eure Wimpern. Ich tusche dabei nur die oberen Wimpern, das macht den Blick wacher, und für den Wow-Effekt, in drei Lagen. Die Wimpern werden dabei immer mit klitzekleinen Zickzackbewegungen vom äußeren Wimpernkranz nach innen getuscht.



Zu guter Letzt werden nun noch die Lippen mit einem dezenten Lippenstift geschminkt. Wahlweise geht natürlich auch ein getönter Lippenpflegestift (zu dem ich hier greife).




Und fertig ist euer superdezentes und natürliches Tages-Make-up. (^.^)

Donnerstag, 4. Dezember 2014

Wanderschuhbeutel nähen

Ich hatte es ja schon angekündigt, auch für Wander- und Sportschuhe müssen noch schmutzdichte Schuhbeutel her. Ich habe dabei zu beschichteter Baumwolle gegriffen. (^.^)

Nachdem man beschichtete Baumwolle weder waschen noch bügeln darf, habe ich aus dem Stoff direkt Rechtecke in der Größe 45 cm x 70 cm zugeschnitten und rundherum mit dem Zickzackstich versäubert.

Die Rechtecke nun an der langen Seite mittig links auf links falten. An einer der Schmalseiten für den Tunnel 1 cm auf die linke Seite umschlagen, bügeln und absteppen. Nochmals 2 cm nach innen umschlagen und schmal an der Kante absteppen. Nun den Beutel auf links umfalten und die Seiten und Bodennaht zusteppen. Den Beutel wieder auf rechts wenden, mit einer Sicherheitsnadel eine Kordel durch den Tunnel ziehen und verknoten bzw. mit Kordelstoppern und Kordelenden versehen. Wer mag, kann die Beutel jetzt noch beschriften, bemalen, oder einfach auch so lassen. (^.^)

Dienstag, 2. Dezember 2014

Konfitüre & Marmelade - Lemon Curd


 Lemon Curd ist in Großbritannien einer der Klassiker zum Nachmittagstee. Nachdem es in München ein englisches Teehaus gibt, bin ich tatsächlich auf den Geschmack gekommen. am liebsten genieße ich Lemon Curd zu Scones, ganz klassisch also. (^.^)

Für 3 Gläser à 210 ml:
4 Zitronen
125 g Butter
300 g Zucker
3 Eier

Die Zitronen heiß waschen, abtrocknen und die schale fein abreiben. Die Zitronen auspressen und 150 ml Saft abmessen. Den Zitronensaft in einen Topf geben. Die Butter würfeln und zum Zitronensaft geben. Alles erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Nun den Zucker zugeben und so lange rühren, bis der Zucker aufgelöst ist. den Topf vom Herd nehmen, die Masse leicht abkühlen lassen und in eine Metallschüssel füllen. Die Gläser vorbereiten

Die Eier verquirlen und durch ein Sieb zur Zitronenmasse gießen. Die abgeriebene Zitronenschale ebenfalls zugeben und die Masse über dem leicht siedenden (nicht kochen, sonst flockt das Ei) Wasserbad solange mit dem Handrührgerät aufschlagen, bis die Masse dicklich wird.

Das Lemon Curd vom Wasserbad nehmen und in die bereit stehenden Gläser füllen. Die Gläser sofort verschließen, abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.